Hallo,
wir mussten unseren Anschluss auf Companyflex umstellen. Prinzipiell war das erfolgreich, aber es gibt im Moment noch ein Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen und wie man es beheben könnte.
Wir haben ein Gateway Lancom 1926VAG und eine interne Telefonanlage von Pascom (in einer lokalen VM, nicht in der Cloud). Eingerichtet haben wir Companyflex über den Setup-Wizard mit Änderungen entsprechend https://knowledgebase.lancom-systems.de ... chluss+SBC
Wir können anrufen und angerufen werden, und wenn intern eine Rufumleitung eingerichtet wurde an eine externe Nummer, dann wird beim internen Anruf dieser internen Nummer auch erfolgreich die externe Nummer angeklingelt. Wenn allerdings ein Anruf von außen die Durchwahl zu dieser internen Nummer wählt, dann funktioniert zwar die Umleitung (sehe ich in der Client-Software), aber der Anruf wird als "nicht erreichbar" beendet.
Ich habe im Gateway mal die Geräteaktivitäten verglichen, die sehen in beiden Fällen erst einmal gleich aus bzgl der beteiligten Telefonnummern, bei Anruf von außen wird aber "(Ziel nicht erreichbar)" angezeigt. Fast so, als wäre die Leitung nur in einer Richtung nutzbar. Wir haben allerdings 6 parallele Gespräche gebucht.
Ich habe bisher keine Einstellung gefunden, die für mich offensichtlich damit zusammenhängen könnte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Edit:
0. im Grunde habe ich leider keine Ahnung von SIP, aber:
1. nach weiterem Lesen im Forum habe ich Trace entdeckt... damit konnte ich eine Fehlermeldung "SIP/2.0 488 Not Acceptable Here - identity violation" sehen
2. danach habe ich festgestellt, dass trotz anders lautendem Angebots "Clip NoScreen" noch nicht aktiv war (notwendig, da wir bei Rufumleitung die originale Anrufernummer übertragen wollen) - leider hat die Aktivierung dieser Zusatzoption die Situation, inkl. 488 Meldung, nicht geändert
Viele Grüße
Jeff
Rufumleitung SIP-TK-Anlage Companyflex
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
Dr.Einstein
- Beiträge: 3407
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Rufumleitung SIP-TK-Anlage Companyflex
SIP/2.0 488 Not Acceptable Here - identity violation kommt in der Regel dann, wenn abgehend eine nicht passende Rufnummer im FROM oder PAI-Feld steht. Nutzt du in der Lancom Konfiguration auf der Leitung SIP302 (Erweiterte Einstellungen in der SIP-Leitung)?
Re: Rufumleitung SIP-TK-Anlage Companyflex
Hallo,
ja, SIP 302 ist aktiv.
FROM und PPI (PAI gibt es wohl nicht) sehen so aus:
in "..." der korrekte Anrufer ohne 0. Es muss auch wirklich damit zusammenhängen: wenn ich das Umschreiben der CID in Pascom entferne, funktioniert der Anruf (nur dass dann natürlich der weiterleitende Anschluss angezeigt wird). Die Formatierung für FROM und PPI ist an sich identisch.
ja, SIP 302 ist aktiv.
FROM und PPI (PAI gibt es wohl nicht) sehen so aus:
Code: Alles auswählen
From: <sip:+49...@tel.t-online.de;user=phone>;tag=1587074470-1327252064\r\n
P-Preferred-Identity: <sip:+49...@tel.t-online.de>\r\n
-
Dr.Einstein
- Beiträge: 3407
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Rufumleitung SIP-TK-Anlage Companyflex
Du benutzt dann aber scheinbar kein 302, sondern baust weiterhin zwei Rufe auf. Dein abgehender Ruf muss dann der Schnittstellenbeschreibung der Telekom entsprechen:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr119
Kapitel 13.3 bei CLIP no Screening.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/1tr119
Kapitel 13.3 bei CLIP no Screening.
Re: Rufumleitung SIP-TK-Anlage Companyflex
Hallo,
danke nochmal für die Hinweise - hier zum Abschluss nun unsere Lösung.
In der Telefonanlage (die Lancom praktisch als Proxy verwendet) musste in den Optionen des "Amts" nun noch folgende Zeile hinzugefügt werden:
Viele Grüße
Jeff
danke nochmal für die Hinweise - hier zum Abschluss nun unsere Lösung.
In der Telefonanlage (die Lancom praktisch als Proxy verwendet) musste in den Optionen des "Amts" nun noch folgende Zeile hinzugefügt werden:
Code: Alles auswählen
header/P-Asserted-Identity=<sip:{{{048pee_default_number}}}@{{{048pee_domain}}}>
Jeff