Aeroschmelz hat geschrieben:Dein Satz mit dem ISDN Backup mußt du mir mal genauer erklären ! Wenn ich über das Festnetz telefoniere, sind 2 Gespräche gleichzeitig über die Nebenstelle kein Problem ? Oder meinst du ein Gespräch mit dem 711er Codec über VoIP wie bei 1und1 im Moment eingerichtet ?
Wenn es nicht an den Router-Einstellungen liegen soll, woran soll es denn liegen ? Der Router müßte meiner Meinung nach die nicht ausreichende Bandbreite erkennen und das Gespräch über die eingerichtete ISDN Backup Verbindung über das Festnetz führen....
Klar, über ISDN kann man schon mal 2 Gespräche gleichzeitig führen.
Über DSL dann zusätzlich xy weitere, je nach Upload und Router-Geschwindigkeit (ich vermute, dass jeder Router Last-Grenzen hat, was die gleichzeitige Anzahl Voip Gespräche angeht, insbesondere auch je nach Firewall REgeln, die die Prozessorlast erhöhen). Bei deinem Upload sollten es m.E. mindestens 3 GEspräche mit Coded g711 sein.
Das mit dem ISDN Fallback denke ich mir so: Router versucht über DSL mit dem Sip-Server zu kommunizieren; schlägt das fehl versucht er das Gleiche über ISDN Einwahl ins Internet; schlägt das fehl, greift er auf ISDN Festnetz zu. Ich weiss nicht, wie das mit deinem Router ist, ob du z.B. ISDN Einwahl ins Internet eingestellt hast / einstellen kannst. Wenn ja, meinte ich, das sollte man abschalten, da über ISDN Internetzugang zu wenig Bandbreite für mehrere g711 Gespräche zur Verfügung steht.
Das der Router von sich aus VOR einem GEspräch feststellt, dass die Bandbreite zu gering ist, kann ich mir nicht vorstellen. Solange er über DSL beim Sip-Server registriert ist, wird er m.E. immer über Internet gehen. Nur im FAlle, dass die Sipverbindung gar nicht verfügbar ist, wird er sofort über ISDN Fallback, also Festnetz gehen.
Gruss
Thomas