Outlookkontakt anzeigen bei eingehendem Anruf
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Outlookkontakt anzeigen bei eingehendem Anruf
Hallo,
ich habe da noch ein Konfigurationsproblem.
Wenn ein Anruf ( Nummer bekannt und angezeigt ), sollte
sich der Outlookkontakt öffnen. Dies passiert aber nicht.
Die ankommende Nummer wird wie folgt angezeigt: 0171XXXXXXX@isdn
Im Outlook ist Sie im folgenden Format vorhanden: +49 (171) XXXXXXX
Ist mein Format falsch, und wenn ja wie sieht das Richtige aus ?
mfG
Achim Heisler
ich habe da noch ein Konfigurationsproblem.
Wenn ein Anruf ( Nummer bekannt und angezeigt ), sollte
sich der Outlookkontakt öffnen. Dies passiert aber nicht.
Die ankommende Nummer wird wie folgt angezeigt: 0171XXXXXXX@isdn
Im Outlook ist Sie im folgenden Format vorhanden: +49 (171) XXXXXXX
Ist mein Format falsch, und wenn ja wie sieht das Richtige aus ?
mfG
Achim Heisler
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo,
ADV Client R1.20.0070.0
ich muss diesen Thread wieder aufgreifen. Obwohl ich wie oben in den Outlookkontakten das richtige Rufnummernformat eingegeben habe, werden mir über den ADV Client keinerlei Namen bei einem Anruf angezeigt. Auch sonst bin ich genau nach Anleitung vorgegangen.
Verflucht, so blöd kann ich doch nicht sein...
Viele Grüße
Dietmar
ADV Client R1.20.0070.0
ich muss diesen Thread wieder aufgreifen. Obwohl ich wie oben in den Outlookkontakten das richtige Rufnummernformat eingegeben habe, werden mir über den ADV Client keinerlei Namen bei einem Anruf angezeigt. Auch sonst bin ich genau nach Anleitung vorgegangen.
Verflucht, so blöd kann ich doch nicht sein...
Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
Dann wende Dich bitte an den LANCOM Support. Hilfreich ist dafür ein Client-Trace (einzuschalten mit traceon.reg aus dem Programmverzeichnis des VoIP Client), welches die Startphase des Client zeigt und einen solchen Ruf.
Also: traceon.reg ausführen. Danach den VoiP Client und Outlook starten. Warten, bis das System sich beruhigt hat und der VoiP Client die Outlook-Kontakte eingelesen hat. Man kann übrigens innerhalb der Outlook Konfiguration festlegen, welche Kontakteordner hierfür berückscichtigt werden sollen. Dann den Ruf machen. Wenn der Name nicht aufgelöst wurde, bitte die Nummer notieren, wie sie im Outlook eingegeben ist.
Das Trace aus dem Temp-Verzeichnis zusammen mit den weiteren Informationen an den LANCOM Support geben. Dann landet das irgendwann bei mir.
Gruß Wolfgang
Also: traceon.reg ausführen. Danach den VoiP Client und Outlook starten. Warten, bis das System sich beruhigt hat und der VoiP Client die Outlook-Kontakte eingelesen hat. Man kann übrigens innerhalb der Outlook Konfiguration festlegen, welche Kontakteordner hierfür berückscichtigt werden sollen. Dann den Ruf machen. Wenn der Name nicht aufgelöst wurde, bitte die Nummer notieren, wie sie im Outlook eingegeben ist.
Das Trace aus dem Temp-Verzeichnis zusammen mit den weiteren Informationen an den LANCOM Support geben. Dann landet das irgendwann bei mir.
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Moderator
- Beiträge: 37
- Registriert: 03 Jul 2006, 18:13
Swyx gibt keinen Support für die LANCOM OEM-Variante und ich habe Urlaub. Außerdem sind beide Foren (dieses LANCOM Forum und das öffentliche Swyx Forum) reines Privatvergnügen der Betreiber. Wenn wir uns zusehr öffnen und auch noch "privat" Trace-Dateien anaylsieren etc. wird es irgendwann schwierig. Wir brauchen die offiziellen Support-Kanäle.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von wbruessler am 04 Aug 2008, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hi,
weitere Infos dazu sind an entsprechender Stelle erfolgt.
Der sich ewig im Pending-Status befindliche Bug, dass sich der VoIP Client beim Beenden nicht mit seinem registrierten SIP-Accounts am SIP-Proxy des LC deregistriert, sollte auch in einer zukuenftigen Version gefixt werden.
Gruß,
ittk
weitere Infos dazu sind an entsprechender Stelle erfolgt.
Der sich ewig im Pending-Status befindliche Bug, dass sich der VoIP Client beim Beenden nicht mit seinem registrierten SIP-Accounts am SIP-Proxy des LC deregistriert, sollte auch in einer zukuenftigen Version gefixt werden.
Gruß,
ittk
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
Rote Karte für Swyx!
Der Fehler ist gefunden. Hat man den Lancom für spontane Amtsholung konfiguriert, kommt der ADV Client nicht mit dem Sonderzeichen '*' zurecht. Vermutlich mit keinem Sonderzeichen. Dadurch findet kein Abgleich mit der Telefonnummer in den Outlook Kontakten statt obwohl hier ebenfalls dieses Sonderzeichen eingetragen ist.
Ferner kann keine DUS.NET Trunk Leitung genutzt werden. Hier wird als Name über den Provider die Telefonnummer des Anrufers verschickt.
Seltsamerweise stört dies normale IP-Telefone wie das Siemens S450-IP nicht. Hier wird auch über DUS.NET Trunk das interne Telefonbuch mit der Anrufernummer korrekt abgeglichen. Folglich sehe ich das als BUG des ADV Clients an.
Ein herzliches Dankeschön an ittk, der letztendlich diese Probleme analysieren konnte. AN LC und SWYX gerichtet, Ihr solltet Ihn endlich mal anstellen. Er wäre mehr als gutes Geld wert.
Viele Grüße
Dietmar
Rote Karte für Swyx!
Der Fehler ist gefunden. Hat man den Lancom für spontane Amtsholung konfiguriert, kommt der ADV Client nicht mit dem Sonderzeichen '*' zurecht. Vermutlich mit keinem Sonderzeichen. Dadurch findet kein Abgleich mit der Telefonnummer in den Outlook Kontakten statt obwohl hier ebenfalls dieses Sonderzeichen eingetragen ist.
Ferner kann keine DUS.NET Trunk Leitung genutzt werden. Hier wird als Name über den Provider die Telefonnummer des Anrufers verschickt.
Seltsamerweise stört dies normale IP-Telefone wie das Siemens S450-IP nicht. Hier wird auch über DUS.NET Trunk das interne Telefonbuch mit der Anrufernummer korrekt abgeglichen. Folglich sehe ich das als BUG des ADV Clients an.
Ein herzliches Dankeschön an ittk, der letztendlich diese Probleme analysieren konnte. AN LC und SWYX gerichtet, Ihr solltet Ihn endlich mal anstellen. Er wäre mehr als gutes Geld wert.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP