Nokia N85 SIP Probleme
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Nokia N85 SIP Probleme
Hallo,
ich habe mein E51 gegen ein N85 getauscht.
Das N85 ist neu und Nokia hat bei diesem und beim N79 einige Veränderungen im SIP Bereich vorgenommen.
In Verbindung mit den SIP Setting Tools Version 3 (die nun unbedingt benötigt werden) bekomme ich keine Sprachverbinung mehr hin.
Das Gerät ist eingebucht und auch als SIP User angemeldet.
Könnt Ihr mit diesem Trace etwas anfangen? Es kommt nach dem Wählen sofort eine Besetztzeichen.
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Receiving datagram with length 1117 from 192.168.178.124:5060 to 192.168.178.1:5060
INVITE sip:0404906000@thg.sip SIP/2.0\r\n
Route: <sip:thg.sip;lr>\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous" <sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>\r\n
Contact: <sip:qcBJC51hNAjftZDbB4m2@192.168.178.124>\r\n
Supported: 100rel,timer,sec-agree\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
Allow: UPDATE,PRACK,SUBSCRIBE,REFER,NOTIFY,INVITE,ACK,CANCEL,OPTIONS,BYE\r\n
User-Agent: (C) RM-333 10.045 (de)\r\n
Expires: 120\r\n
Privacy: Id\r\n
Session-Expires: 1800\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Accept-Language: de\r\n
Content-Length: 461\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=anonymous 63395028323964125 63395028323964125 IN IP4 192.168.178.124\r\n
s=-\r\n
c=IN IP4 192.168.178.124\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 49152 RTP/AVP 96 0 8 97 18 98 13\r\n
a=sendrecv\r\n
a=rtpmap:96 AMR/8000\r\n
a=ptime:20\r\n
a=maxptime:200\r\n
a=fmtp:96 mode-set=0,1,2,3,4,5,6,7; mode-change-neighbor=1\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:97 iLBC/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=rtpmap:98 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:98 0-15\r\n
a=rtpmap:13 CN/8000\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Sending datagram with length 476 from 192.168.178.1:5060 to 192.168.178.124:5060
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous"<sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Expires: 120\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.56.0046 / 20.08.2008\r\n
Server: Lancom-1722\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Sending datagram with length 498 from 192.168.178.1:5060 to 192.168.178.124:5060
SIP/2.0 403 Forbidden\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous"<sip:Anonymous@Anonymous>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>;tag=1988713506--1116536243\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Expires: 120\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.56.0046 / 20.08.2008\r\n
Server: Lancom-1722\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,230 [PACKET] :
Receiving datagram with length 397 from 192.168.178.124:5060 to 192.168.178.1:5060
ACK sip:0404906000@thg.sip SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
Route: <sip:thg.sip;lr>\r\n
From: "Anonymous" <sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>;tag=1988713506--1116536243\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 ACK\r\n
Supported: sec-agree\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Danke
Thorsten
ich habe mein E51 gegen ein N85 getauscht.
Das N85 ist neu und Nokia hat bei diesem und beim N79 einige Veränderungen im SIP Bereich vorgenommen.
In Verbindung mit den SIP Setting Tools Version 3 (die nun unbedingt benötigt werden) bekomme ich keine Sprachverbinung mehr hin.
Das Gerät ist eingebucht und auch als SIP User angemeldet.
Könnt Ihr mit diesem Trace etwas anfangen? Es kommt nach dem Wählen sofort eine Besetztzeichen.
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Receiving datagram with length 1117 from 192.168.178.124:5060 to 192.168.178.1:5060
INVITE sip:0404906000@thg.sip SIP/2.0\r\n
Route: <sip:thg.sip;lr>\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous" <sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>\r\n
Contact: <sip:qcBJC51hNAjftZDbB4m2@192.168.178.124>\r\n
Supported: 100rel,timer,sec-agree\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
Allow: UPDATE,PRACK,SUBSCRIBE,REFER,NOTIFY,INVITE,ACK,CANCEL,OPTIONS,BYE\r\n
User-Agent: (C) RM-333 10.045 (de)\r\n
Expires: 120\r\n
Privacy: Id\r\n
Session-Expires: 1800\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Accept-Language: de\r\n
Content-Length: 461\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=anonymous 63395028323964125 63395028323964125 IN IP4 192.168.178.124\r\n
s=-\r\n
c=IN IP4 192.168.178.124\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 49152 RTP/AVP 96 0 8 97 18 98 13\r\n
a=sendrecv\r\n
a=rtpmap:96 AMR/8000\r\n
a=ptime:20\r\n
a=maxptime:200\r\n
a=fmtp:96 mode-set=0,1,2,3,4,5,6,7; mode-change-neighbor=1\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:97 iLBC/8000\r\n
a=rtpmap:18 G729/8000\r\n
a=fmtp:18 annexb=no\r\n
a=rtpmap:98 telephone-event/8000\r\n
a=fmtp:98 0-15\r\n
a=rtpmap:13 CN/8000\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Sending datagram with length 476 from 192.168.178.1:5060 to 192.168.178.124:5060
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous"<sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Expires: 120\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.56.0046 / 20.08.2008\r\n
Server: Lancom-1722\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,150 [PACKET] :
Sending datagram with length 498 from 192.168.178.1:5060 to 192.168.178.124:5060
SIP/2.0 403 Forbidden\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
From: "Anonymous"<sip:Anonymous@Anonymous>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>;tag=1988713506--1116536243\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 INVITE\r\n
Expires: 120\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
User-Agent: LANCOM 1722 VoIP (Annex B) / 7.56.0046 / 20.08.2008\r\n
Server: Lancom-1722\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2008/11/15 18:05:25,230 [PACKET] :
Receiving datagram with length 397 from 192.168.178.124:5060 to 192.168.178.1:5060
ACK sip:0404906000@thg.sip SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.178.124:5060;branch=z9hG4bKqabb0qs549hc7eh605qlj3h;rport\r\n
Route: <sip:thg.sip;lr>\r\n
From: "Anonymous" <sip:anonymous@anonymous.invalid>;tag=264b0qphahhc72dp05ql\r\n
To: <sip:0404906000@thg.sip>;tag=1988713506--1116536243\r\n
Call-ID: MYDjmUbqoIfUMw5RmgwagQcxBfEy-3\r\n
CSeq: 3218 ACK\r\n
Supported: sec-agree\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Danke
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Zur Info von Lancom:
Zur Klärung Ihres Problems habe ich intern mit der Entwicklung Rücksprache gehalten.
Als Ergebnis dieser Bemühung erhielt ich von der Entwicklung die Information, dass bereits ein Bugtracking-Eintrag in unserer Datenbank vorzufinden ist.
Nachforschungen haben jedoch ergeben, dass Nokia, die Softwareanpassung der SIP-Clientsoftware auf dem Nokia N85 insofern abgeändert, dass es nicht mehr konform mit unserem SIP-Standard auf unseren LANCOM Geräten ist.
Daher bitte ich Sie für eine Kompatibilitätsanpassung für Ihr Nokia N85 Kontakt mit dem Support von Nokia aufzunehmen, da der LANCOM das Verhalten für SIP-Telefone nicht verändert hat.
Zur Klärung Ihres Problems habe ich intern mit der Entwicklung Rücksprache gehalten.
Als Ergebnis dieser Bemühung erhielt ich von der Entwicklung die Information, dass bereits ein Bugtracking-Eintrag in unserer Datenbank vorzufinden ist.
Nachforschungen haben jedoch ergeben, dass Nokia, die Softwareanpassung der SIP-Clientsoftware auf dem Nokia N85 insofern abgeändert, dass es nicht mehr konform mit unserem SIP-Standard auf unseren LANCOM Geräten ist.
Daher bitte ich Sie für eine Kompatibilitätsanpassung für Ihr Nokia N85 Kontakt mit dem Support von Nokia aufzunehmen, da der LANCOM das Verhalten für SIP-Telefone nicht verändert hat.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Es gibt eine neue Laborversion von AVM für die 7270 Box.
Diese neue Labor hat auch eine neu SIP Funktion.
Ich habe einfach mal zum Spaß die neue Version auf meiner 7270, die ich eigentlich nur für DECT und Fax nutze, aufgespielt.
Habe dann mein N85 eingerichte und was ist dann passiert?
Das N85 hat sich sofort mit dem AVM Fritz Sip System verbunden.
Telefonieren war sofort möglich.
Angerufen war auch möglich.
Das N85 läuft nun per WLAN über die 7270 und nicht mehr über den L54g.
WMM wird von der Fritz Box angezeigt.
Die Sprachqualität ist so erstklassig, dass man denkt man telefoniert mit HD.
Es gibt keine Unterbrechungen und ich habe eine deutlich bessere Abdeckung als mit dem L54g.
Nun bin ich doch extrem verwundert, warum die angeblich nicht mehr kompatible SIP Funktion von Nokia mit dem FP2 nun doch läuft. Auch mit Sipgate läuft es.
Ich werde nicht mehr die Frage stellen was Lancom wieder anders macht aber endlich gibt es für mich eine perfekte und bessere Alternative als das was von Lancom derzeit angeboten wird.
Ich stelle mir allerding die Frage wozu ich persönlich überhaupt noch Lancom Produkte benötige, denn die 7270 macht alles und das für 300 Euro.
Thorsten
Diese neue Labor hat auch eine neu SIP Funktion.
Ich habe einfach mal zum Spaß die neue Version auf meiner 7270, die ich eigentlich nur für DECT und Fax nutze, aufgespielt.
Habe dann mein N85 eingerichte und was ist dann passiert?
Das N85 hat sich sofort mit dem AVM Fritz Sip System verbunden.
Telefonieren war sofort möglich.
Angerufen war auch möglich.
Das N85 läuft nun per WLAN über die 7270 und nicht mehr über den L54g.
WMM wird von der Fritz Box angezeigt.
Die Sprachqualität ist so erstklassig, dass man denkt man telefoniert mit HD.
Es gibt keine Unterbrechungen und ich habe eine deutlich bessere Abdeckung als mit dem L54g.
Nun bin ich doch extrem verwundert, warum die angeblich nicht mehr kompatible SIP Funktion von Nokia mit dem FP2 nun doch läuft. Auch mit Sipgate läuft es.
Ich werde nicht mehr die Frage stellen was Lancom wieder anders macht aber endlich gibt es für mich eine perfekte und bessere Alternative als das was von Lancom derzeit angeboten wird.
Ich stelle mir allerding die Frage wozu ich persönlich überhaupt noch Lancom Produkte benötige, denn die 7270 macht alles und das für 300 Euro.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Servus,
ich reihe mich in diesen Thread mal mit einem Nokia N79-Problem ein.
Dieses ist über einen Lg-54 mit einem 1722 verbunden.
Ich habe im 1722 einen Sip-User angelegt und die lokale Registrierung erzwungen.
Das Registrieren am 1722 funktioniert, ich kann auch über das N79 heraustelefonieren (intern und extern).
Versuche ich jedoch das Nokia anzurufen (intern oder von extern) bekomme ich im Sip-Trace als Antwort vom N79 auf ein INVITE: SIP/2.0 404 not found.
Firmware auf dem Nokia ist 11.049, beide Lancoms laufen mit dem 7.60RC1
Habe ich noch etwas vergessen?
Gruß
Dirk
ich reihe mich in diesen Thread mal mit einem Nokia N79-Problem ein.
Dieses ist über einen Lg-54 mit einem 1722 verbunden.
Ich habe im 1722 einen Sip-User angelegt und die lokale Registrierung erzwungen.
Das Registrieren am 1722 funktioniert, ich kann auch über das N79 heraustelefonieren (intern und extern).
Versuche ich jedoch das Nokia anzurufen (intern oder von extern) bekomme ich im Sip-Trace als Antwort vom N79 auf ein INVITE: SIP/2.0 404 not found.
Firmware auf dem Nokia ist 11.049, beide Lancoms laufen mit dem 7.60RC1
Habe ich noch etwas vergessen?
Gruß
Dirk
Guten Abend,
ich reiche hier noch den Sip-Trace nach.
User 14@dhvoip ist das N79
User 11@dhvoip ist ein ISDN-Teilnehmer am internen Bus.
[/code][/quote]
ich reiche hier noch den Sip-Trace nach.
User 14@dhvoip ist das N79
User 11@dhvoip ist ein ISDN-Teilnehmer am internen Bus.
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2009/01/13 21:49:00,740 [PACKET] :
Sending datagram with length 720 from 192.168.77.254:5060 to 192.168.77.188:5060
INVITE sip:14@dhvoip SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.77.254:5060;branch=z9hG4bK-aaa176a5-c24433e0\r\n
From: "dirk"<sip:*11@dhvoip>;tag=-124121379-1154075189\r\n
To: <sip:14@dhvoip;user=phone>\r\n
Call-ID: 3605390958@00a05711a7c9\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Contact: <sip:*11@192.168.77.254:5060>\r\n
Content-Type: application/sdp\r\n
Content-Length: 302\r\n
\r\n
v=0\r\n
o=- 1802695479 1802695479 IN IP4 192.168.77.254\r\n
s=call\r\n
c=IN IP4 192.168.77.254\r\n
t=0 0\r\n
m=audio 24930 RTP/AVP 0 8 106 2 101 102\r\n
a=rtpmap:0 PCMU/8000\r\n
a=rtpmap:8 PCMA/8000\r\n
a=rtpmap:106 G726-40/8000\r\n
a=rtpmap:2 G726-32/8000\r\n
a=rtpmap:101 telephone-event/8000\r\n
a=rtpmap:102 tone/8000\r\n
a=sendrecv\r\n
[SIP-Packet] 2009/01/13 21:49:00,920 [PACKET] :
Receiving datagram with length 251 from 192.168.77.188:5060 to 192.168.77.254:50
60
SIP/2.0 100 Trying\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.77.254:5060;branch=z9hG4bK-aaa176a5-c24433e0\r\n
To: <sip:14@dhvoip;user=phone>\r\n
From: "dirk" <sip:*11@dhvoip>;tag=-124121379-1154075189\r\n
Call-ID: 3605390958@00a05711a7c9\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2009/01/13 21:49:00,920 [PACKET] :
Receiving datagram with length 279 from 192.168.77.188:5060 to 192.168.77.254:50
60
SIP/2.0 404 Not Found\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.77.254:5060;branch=z9hG4bK-aaa176a5-c24433e0\r\n
To: <sip:14@dhvoip;user=phone>;tag=h87fsmbuqphc7q0i76np\r\n
From: "dirk" <sip:*11@dhvoip>;tag=-124121379-1154075189\r\n
Call-ID: 3605390958@00a05711a7c9\r\n
CSeq: 1 INVITE\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
[SIP-Packet] 2009/01/13 21:49:00,930 [PACKET] :
Sending datagram with length 364 from 192.168.77.254:5060 to 192.168.77.188:5060
ACK sip:14@dhvoip SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.77.254:5060;branch=z9hG4bK-aaa176a5-c24433e0\r\n
From: "dirk"<sip:*11@dhvoip>;tag=-124121379-1154075189\r\n
To: <sip:14@dhvoip;user=phone>;tag=h87fsmbuqphc7q0i76np\r\n
Call-ID: 3605390958@00a05711a7c9\r\n
CSeq: 1 ACK\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Hi Kollegen,
Habe ebenfalls wegen VoIP-Problemen seit dem 22.11.2008 einen Call bei LANCOM offen. Hab noch einige Traces an LANCOM gesendet und Ende Dezember dann nur folgende Antwort erhalten, als ich bezüglich der Lösung nachgefragt hatte:
Wenn man das hier so liest - naja die Schlussfolgerung überlasse ich mal jedem selber...
Gruß
gm
Aha, LANCOM hat also seinen eigenen Standard, an den sich die anderen Hersteller anzupassen haben oder wie?Hobbyfahrer hat geschrieben:... nicht mehr konform mit unserem SIP-Standard ...
Habe ebenfalls wegen VoIP-Problemen seit dem 22.11.2008 einen Call bei LANCOM offen. Hab noch einige Traces an LANCOM gesendet und Ende Dezember dann nur folgende Antwort erhalten, als ich bezüglich der Lösung nachgefragt hatte:
LC-Support hat geschrieben:..ich kann Ihnen momentan leider noch keinen Lösungs-Zeitpunkt nennen, da unsere Entwicklung derzeit noch mit der Analyse der Problematik beschäftigt ist. ...
Wenn man das hier so liest - naja die Schlussfolgerung überlasse ich mal jedem selber...

Gruß
gm
Moin,
SIP-Standard hat, offensichtlich weil SIP so schlecht spezifiziert ist und zu viel Spielraum für
Interpretationen bietet...
Gruß Alfred
So wie ich das immer mitbekomme, sieht das bei SIP so aus, daß jeder Hersteller seinen eigenenAha, LANCOM hat also seinen eigenen Standard, an den sich die anderen Hersteller anzupassen haben oder wie?
SIP-Standard hat, offensichtlich weil SIP so schlecht spezifiziert ist und zu viel Spielraum für
Interpretationen bietet...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Alfred,
dann scheint AVM das bessere Händchen zu haben.
mein L54g ist nun abgebaut und durch die AVM 7270 ersetzt und was soll ich sagen, es läuft alles ohne Probleme.
Es geht doch wenn man will.
Thorsten
dann scheint AVM das bessere Händchen zu haben.
mein L54g ist nun abgebaut und durch die AVM 7270 ersetzt und was soll ich sagen, es läuft alles ohne Probleme.
Es geht doch wenn man will.
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Moin,
wieso redest Du die ganze Zeit von VoIP-Problemen, wenn's offensichtlich ums WLAN geht?
Denn mit dem SIP selber macht ein L-54 rein gar nichts.
Hand, und irgendwelche WLAN-bezogenen Traces habe ich auch niche geshen.
Sorry, mir reicht's...
***PLONK****
wieso redest Du die ganze Zeit von VoIP-Problemen, wenn's offensichtlich ums WLAN geht?
Denn mit dem SIP selber macht ein L-54 rein gar nichts.
Du unterstelltst uns also daß wir unwillig sind? Ich habe schlicht kein N85 zurEs geht doch wenn man will.
Hand, und irgendwelche WLAN-bezogenen Traces habe ich auch niche geshen.
Sorry, mir reicht's...
***PLONK****
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hallo Alfred,
sorry das ich das jetzt hier das WLAN mit reingebracht habe aber ich will nicht immer alte Themen wieder rausholen. Da wir beide schon oft zum Thema WMM geschrieben haben dachte ich du erinnerst Dich.
Für mich ist das Thema Lancom und WLAN erledigt. Fakt ist, das die 7270 Fritzbox für mich perfekt und stabil läuft.
Die Nokia N85 Sache ist eine andere aber es wird alle Nokia Handys mit FP2 betreffen und das werden zukünftig alle sein.
Egal denn auch da läuft es für mich mit der Fritzbox nun auch perfekt.
Wenn die Firewallfunktion von AVM besser gelöst wird fliegt auch der 1722 raus!
Wie gesagt ich betreibe das PRIVAT
Thorsten
sorry das ich das jetzt hier das WLAN mit reingebracht habe aber ich will nicht immer alte Themen wieder rausholen. Da wir beide schon oft zum Thema WMM geschrieben haben dachte ich du erinnerst Dich.
Für mich ist das Thema Lancom und WLAN erledigt. Fakt ist, das die 7270 Fritzbox für mich perfekt und stabil läuft.
Die Nokia N85 Sache ist eine andere aber es wird alle Nokia Handys mit FP2 betreffen und das werden zukünftig alle sein.
Egal denn auch da läuft es für mich mit der Fritzbox nun auch perfekt.
Wenn die Firewallfunktion von AVM besser gelöst wird fliegt auch der 1722 raus!
Wie gesagt ich betreibe das PRIVAT
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720