NOKIA E60 und LANCOM VoIP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

NOKIA E60 und LANCOM VoIP

Beitrag von JLacky »

Hi,

hat schon jemand versucht ein NOKIA E60-Handy mit einem LANCOM-Router mit VoIP-Option zu koppeln?

Das NOKIA E60 ist ja nicht ganz 100%ig VoIP tauglich. Aber meine bisherigen Erfahrungen nach einem ersten Test sehen so aus.

Es geht ...

1. Das E60 per WLAN mit einem 1821 zu verbinden
2. Mit dem entsprechenden VoIP-User der im 1821 angelegt wurde, mit dem E60 einen VoIP-Anruf tätigen, der vom 1821 über die ISDN-Leitung geroutet wird

Es geht nicht ...

1. Einen VoIP/ISDN-Anruf am E60 entgegenzunehmen. Das E60 erhält keine Rufsignalisierung, oder nimmt diese nicht an. Fehlermeldung am 1821 ist 'Gerät nicht bereit oder antwortet nicht'

2. Einen abgehender VoiP-Anruf wird zwar vom 1821 korrekt weitergeleite, die Gegenstelle (egal ob VoIP oder Festnetz) klingelt auch. Jedoch wird die Verbindung direkt nach dem Abheben sofort getrennt.

Ich denke mal das das Problem bei E60 liegt, das irgend ein Problem mit der Annahme von eingehenden Anrufen über die VoIP-Strecke hat.

Aber es ist schon mal positiv, das man einen abgehenden ISDN-Anruf damit hinbekommt.

Vieleicht hat ja schon jemand andere Erfahrungen gemacht, und kann mir einige Tips gebene, worauf was man noch einstellen könnte. Mir würde es schon reichen, wenn man mit der Kombination 1821/E60 auch eingehende ISDN-Anrufe entgegen nehmen könnte.

mfg
JLacky
ugr|dual
Beiträge: 74
Registriert: 09 Feb 2006, 17:51

Beitrag von ugr|dual »

das problem mit den eingehenden anrufen liegt am fehlenden stun-support des e60. der provider dus.net bietet extra für dieses gerät eine keepalive funktion an, die das problem löst.

ich denke mal nokia wird das noch ändern. andererseits sollen mehr provider demnächst diese spezielle unterstützung für das e60 anbieten.
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Beitrag von cyberpeter »

Hallo,
am fehlenden Stun-Support kann es nicht liegen, da das N60 als Sip-Client am Lancom hängt und nicht beim VOIP-Provider und somit keinen Stun braucht.

Zu 1: Ich glaube da hier für die SIP bzw. ISDN Leitung keine bzw. die falsche interne Nummer bzw. Name angegeben wurde.

Zu 2: Sehr komisch wenn ausgehende ISDN-Anrufe gehen. Hier stellt sich die Frage, ob dies mit einem anderen VOIP-Provider auch der Fall ist bzw. ob ein anderer Sip-Client über diese Leitung Problemlos rausrufen kann.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo cyberpeter,
Zu 1: Ich glaube da hier für die SIP bzw. ISDN Leitung keine bzw. die falsche interne Nummer bzw. Name angegeben wurde.
offenbar fehlt hier ein Eintrag in der ISDN-Mapping Tabelle.
Zu 2: Sehr komisch wenn ausgehende ISDN-Anrufe gehen.
Das ist eigentlich nicht komisch - der User ist ja am Lancom registriert.

Gruß

Mario
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Beitrag von cyberpeter »

eddia hat geschrieben: offenbar fehlt hier ein Eintrag in der ISDN-Mapping Tabelle.
Eintrag in SIP-Leitung bzw. in ISDN-Mapping, so war es gemeint .. :)

eddia hat geschrieben: Das ist eigentlich nicht komisch - der User ist ja am Lancom registriert.


Schon klar. Komisch deshalb, weil ausgehende ISDN-Anrufe ja gehen, SIP-Anrufe aber nicht. Deshalb vermute ich, dass entweder der SIP-Provider selber das Problem ist bzw. der Lancom mit dem SiP-Provider ein Problem hat.
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Beitrag von JLacky »

cyberpeter hat geschrieben:Schon klar. Komisch deshalb, weil ausgehende ISDN-Anrufe ja gehen, SIP-Anrufe aber nicht. Deshalb vermute ich, dass entweder der SIP-Provider selber das Problem ist bzw. der Lancom mit dem SiP-Provider ein Problem hat.
Hi,

danke für die Hinweise. Noch ein paar weiter Infos. Inzwischen habe ich noch einen LANCOM Advanced VoIP-Client auf einem Notebook installiert. Damit kann ich über den LANCOM mit den gleichen VoIP-Einstellungen wie ich sie am E60 verwende, problemlos eingehende und ausgehende Gespräche fürhren. Der VoiP-Profider ist übrigens GMX.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal interne VoIP-Gespräche zwischen dem E60 und den Advance VoIP-Client auf dem Notebook getestet.
Aber auch hier das gleiche Fehlerbild:

Internes VoIP-Gespräch vom E60 zum Notebook: Advance-VoIP-Client Klingelt. Sobald das Gespräch angenommen wird, wird die Verbindung unterbrochen.

Internes VoIP-Gespräch vom Notebook zum E60: E60 klingelt nicht, und im Log steht gleich "Gegenstelle nicht bereit oder Antwortet nicht".

Eigentlich hätte ich erwartet, das internen VoIP-Gespräche funktionieren, da das E60 ja offenbar über den LANCOM eine ISDN_Verbindung aufbaut und halten kann, scheint es ja mit dem LANCOM klar zu kommen?

In den nächsten Tagen will ich nochmal ein VoIP-Telefon besorgen, und werde dass dann nochmal mit einem dritten Gerät weitergehend testen.

mfg
JLacky
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

Hallo,

ich habe ein Nokia E70 und diverse Versuch damit angestellt. Da ich aber erst heute die VOIP Option bestellt habe und das Port Forwanding von der Fritz!box belegt ist, habe ich diverse Versuche mit Asterisk aud Macos angestellt. Grundsätzlich funktioniert es Anrufe über SIP mit dem Nokia Teil zu tätigen (zum Asterisk Server und vom diesem SIP forwarded). Sipgate z.B. verwendet diverse undokumentierte Ports die an der Firewall bzw. NAT der LC Box geblockt werden. (Syslog einschalten und auswerten). Erst nach dem ich diese Ports forwarded habe hat die Fritz Box funktioniert. Ich denkt das geleiche Problem könntest Du jetzt haben. Es ist auch nicht zu verstehen wieso diverse Ports verwendet werden die nicht dok. sind.

Viele Erfolg

Henri
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Beitrag von JLacky »

Henri hat geschrieben:Erst nach dem ich diese Ports forwarded habe hat die Fritz Box funktioniert. Ich denkt das geleiche Problem könntest Du jetzt haben.
Hi,

ich dachte immer beim LANCOM+VoIP wird das Port-Forwarding automatisch gemacht.

Jedenfals habe ich mir am Wochenende noch ein SIEMENS Gigaset SL75WLAN VoIP-Telefon besorgt und an den LANCOM angebunden. Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen das ganze 100% durchzutesten. Aber erste Teste mit nur interenen VoIP-Verbindungen haben gezeigt, das das SL75WLAN problemlos funktioniert. Das E60 zeigt jedoch die schon beschriebene Probleme. Verbindungen vom SL75WLAN zum E60 können nicht aufgebaut werden. Verbindungen vom E60 zum SL75 funktionieren problemlos.

Leider werde ich erst am Wochenende dazu kommen die Tests mit ausgehenden VoIP- und ISDN-Verbindungen zu testen.

Mein Ziel ist es nachwievor das ich am LANCOM ein WLAN-fähiges Telefon habe, mit dem ich ein- und ausgehende ISDN-Gespräche, und zusätzlich noch ausgehende VoIP-Gespräche führen kann.
Schön wäre es halt wenn das mit dem E60 ginge.

mfg
JLacky
JayKa
Beiträge: 22
Registriert: 28 Jun 2006, 20:26

Beitrag von JayKa »

Also ich habe mein E60 am 1722 angemeldet. Der 1722 ist bei dus.net angemeldet.

Ausgehende Anrufe in das dt. Festnetz (was anderes habe ich noch nicht versucht) gehn damit eigentlich sehr gut. Bei gutem WLAN-Empfang auch sehr gute Sprachqualität. Nur die kurze Denkpause am Anfang, wie in http://www.lancom-forum.de/ptopic,20828.html#20828 beschrieben ist noch ein Hindernis für den Alltag.

Eingehende Anrufe habe ich auch noch nicht hinbekommen. Habe mich damit aber auch noch nicht näher befasst.

JayKa
ugr|dual
Beiträge: 74
Registriert: 09 Feb 2006, 17:51

Beitrag von ugr|dual »

habe ein e60 das ich gerne an den 1811 mit voip option anschliessen würde. aber ich bekomme garnicht erst einen login als sip-benutzer hin. habe die server mit dns name und ip probiert - kein ergebnis.

das e60 ist via wlan dran und ich kann es anpingen. es ist im internet bei dus.net angemeldet und da gehen abgehende anrufe auch prima. aber am lancom kann ich es nicht anmelden.

kann mal jemand kurz seine config daten durchgeben? irgendwas läuft da bei mir falsch..
JayKa
Beiträge: 22
Registriert: 28 Jun 2006, 20:26

Beitrag von JayKa »

bin grad im urlaub, aber in 11 tagen komme ich wieder heim, dann sag ich es dir
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin,

meine E60 ist nun auch am 1722 mit L54g angeschlossen. Raustelefonieren geht seht gut aber ich kann keine Anrufe empfangen obwohl das Gerät als Zieladresse einer Leitung zugeordnet ist.


Thorsten
janlange
Beiträge: 42
Registriert: 25 Jun 2006, 18:20

Beitrag von janlange »

hi @all

hab den Lancom 1724, und das E70... hab mir die Einstellungen alle selber zusammengefummelt und mein Fazit ist identisch mit dem ersten Post von
JLacky.
Anrufen geht, annehmen nicht (Gerät nicht bereit....)

Wieso auch immer.. konnte nix brauchbares an Infos finden dir mir weiterhelfen.
Denke mal gibt nur 2 Möglichkeiten
a) LANCOM Support kontaktieren, die sollen sich n E60/E70 kaufen und ihre Software kompatibel machen. (mit Asterix und dun.net gehts ja)
b) Auf die neue Nokia Firmware warten die vor ende des Jahres noch kommen soll, wie Nokia angekündigt hat.
Dort soll das STUN und so drin sein, und andere Fehlerbereinigungen bezüglich VoIP.

Allerdings stellt sich die Frage bei b) obs dann mit lancom gehen wird... Vermutlich muss Lancom auch nach dem Update rann und die soft kompatibel machen zu Nokia..

Naja.. "muss" ist blöd gesagt.. Aber ich glaub der Klügere der hier nachgibt, ist sicher nicht Nokia(Blondine) sondern eher LANCOM (die Wand) :-)
Jan
LANCOM 1724 | Auerswald Commander Basic
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Du kannst ja LANCOM Dein E70, oder was auch immer Nokia, zum testen zur Verfuegung stellen und nett fragen ob die das Problem damit analysieren koennen.
Sofern sie dann was daran aendern koennen werden die das dann wohl in die Firmware implementieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Henri
Beiträge: 413
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

Hallo,

um etwas technischer zu werden: bei mir funktioniert auch das Anrufen aber ankommende Anrufe werden nicht entgegengenommen. Der Rest ist Okay, ich verwende einen 1821 mit VOIP Option.

trace + sip:

[SIP-Packet] 2006/08/15 21:00:29,410
172.20.x.y:5060 Receiving Datagram with length 246 from 172.20.x.y:5060:
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP 172.20.x.x:5060;branch=z9hG4bK
To: <sip:12@intern>
From: "Henri" <sip:20@intern>;tag=2675764619
Call-ID: 385
CSeq: 1 INVITE
Content-Length: 0

[SIP-Packet] 2006/08/15 21:00:29,410
172.20.1.1:5060 Receiving Datagram with length 274 from 172.20.x.y:5060:
SIP/2.0 404 Not Found
Via: SIP/2.0/UDP 172.20.x.x:5060;branch=z9hG4bK
To: <sip:12@intern>;tag=76vu8e83s9hc76hfpr0l
From: "Henri" <sip:20@intern>;tag=2675764619
Call-ID: 385
CSeq: 1 INVITE
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2006/08/15 21:00:29,430
Sending Datagram with length 518 to 172.20.x.x:5060:
SIP/2.0 500 Internal Server Error
Via: SIP/2.0/UDP 172.20.x.y:5060;rport;branch=z9hG4bK205351
From: "Henri"<sip:20@intern>;tag=1286701200
To: <sip:12@intern>;tag=3715811505-2198202232
Call-ID: 1EC2AD1E-2C90-11DB-91F7-0014512269B0@172.20.x.y
CSeq: 26827 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B) / 6.15.0020 / 25.07.2006 (SerialNo=028860600195)
Server: wireless1
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY
Content-Length: 0

Das Telefon ist mit 12@intern ganz normal registriert. Nokia kann einen SIP Client (PC) anrufen bzw. externe Rufe tätigen. Im Lancom alles Okay, 12@intern.
Was bedeutet 404, not found? Ich vermute, CLient nicht gefunden, richtig?

Vielen Dank im Voraus

Henri
Antworten