MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Hans,
Koppelfeld hat geschrieben:So, so -- die Telekom ist bei SIP-Geschäftskunden marktbeherrschend ?
wenn Du mich schon zitierst, dann RICHTIG! Ich habe von der Vormachtstellung der Telekom bei Telefonanschlüssen gesprochen! Und auch wenn Du es nicht hören willst, die Telekom hat nun mal die meisten Geschäftskunden in Deutschland und diese werden auch früher oder später auf SIP umgestellt!
Koppelfeld hat geschrieben:
Und auch an SIP-Telefon Anbietern gibt es nicht so viele die flächendeckend eingesetzt werden: GIGASET (Bgl. Bintec-Elmeg) , GRANDSTREAM, Mitel (AASTRA), POLYCOM, SNOM und YEALINK.
Öh -- Nortel (Natürlich muß der VCM auch UNIstim können, unbedingt), Cisco, Avaya, Digium (IAX2 wäre auch schön). Siemens - wer will schon auf die chice "Optipoints" verzichten ?
Und die SOFTPHONES erst: Allein für Äppel gibt es 200 Stück, jedes mit anderen "Features", eins schräger als das andere ! NEC und Panasonic sollte man ergänzen.
Auch in diesem Beitrag sprach ich von der Marktdurchdringung NICHT SYSTEMGEBUNDENER SIP-GERÄTE im Businessbereich! Für Deine genannten BEISPIELE trifft dieses bis auf "Panasonic" (hatte ich in meiner Liste vergessen) NICHT zu.
Koppelfeld hat geschrieben:
Im SIP-DECT Bereich: GIGASET (Bgl. Bintec-Elmeg, Lancom) , KIRK (Bgl: Auerswald, Bintec-Elmeg), Mitel (AASTRA), RTX (Bgl: AGFEO, SNOM) und YEALINK.
Wenn Du mit "SIP-DECT" DECT-Systeme mit SIP-Interface meinst: Spectralink (in 3 Ausführungen), SIEMENS (in 3 Ausführungen), Avaya, Panasonic ...
Siehe eine Antwort vorher. Spectralink könnte man noch mit in die Liste aufnehmen, auch wenn ich die Telefone nicht gerade als "designmäßig gelungen" bezeichnen würde, die erinnern mich irgendwie immer an "Teletubbies"...
Koppelfeld hat geschrieben:
Ich denke, dass dieses auch besser zu lösen geht, einen Vorschlag dazu (indem der VCM dann einen Proxy/ALG für MWI und Mailboxabfragen darstellt) habe ich ja schon genannt.
Redest Du vom gleichen ALG, mit dem Du immer wieder ins Klo faßt ?
Wobei das Problem prinzipbedingt existiert und wenig mit der konkreten Implementierung zusammehängt:
Ich redete davon, dass man bei MWI und Mailboxabfragen schon schauen sollte, wie man die am meisten genutzten SIP- und SIP-DECT-Telefone (siehe Marktdurchdringung im Businessbereich) vernünftig an den Lancom VCM anbinden kann. Da wäre dann als universelle Problemlösung ein MWI/AB-Proxy/ALG vielleicht nicht schlecht. Dafür wollte ich aber erst mal schauen wie bei den einzelnen Herstellern und Firmwareversionen die Einträge für MWI und Mailboxabfragen vorgenommen werden müssen. Es gibt ja vielleicht auch einen völlig anderen Lösungsansatz, aber das muss man sich dann erst mal anschauen.

Du kannst bei Deinen SIP-Geräten ja auch mal nachschauen und die Ergebnisse dann hier posten !?! :wink:

Übrigens auch in der neusten Firmware beim SNOM 370 gibt es für MWI und Mailboxabfrage nur ein kombiniertes Eintragungsfeld. Das gleiche gilt auch fürs Lancom DECT 510 IP bzw. Gigaset N510 IP Pro... :shock:

Grüße
Cpuprofi
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

ich habe gerade gesehen, das der VCM auch bei "Einzel-Account" SIP-Leitungen Fehler (falsche Source IP) meldet:

Source IP : 83.125.8.68
Expected Source IP : 83.125.8.71
Line Name : DUSNET
Port : 14034

Source IP : 83.125.8.68
Expected Source IP : 83.125.8.71
Line Name : DUSNET
Port : 12294

Gibt es dafür eine Lösung?

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo Hartmut,
cpuprofi hat geschrieben: Du kannst bei Deinen SIP-Geräten ja auch mal nachschauen und die Ergebnisse dann hier posten !?!
Gern. Bin in Berlin in einem Hotel und nehme daher nur zwei Beispiele, Yealink und Polycom.
Yealink (das schlechte Englisch kommt aus der Original-Template)

Code: Alles auswählen

##It configures the voice mail number for account X.
##The default value is blank.
voice_mail.number.1 = *0000

##It enables or disables the phone to subscribe the message waiting indicator for account X.0-Disabled,1-Enabled.
##The default value is 0.
account.1.subscribe_mwi = 1
Mehr brauchst Du nicht.
Der untere Wert sagt, "Bitte Subscribe an den SIP-Server, in diesem Falle den VCM"

Der obere Wert sagt, "Wenn jemand die Mailboxtaste drückt, wähle *0000"

Analog bei Polycom:

Code: Alles auswählen

 msg.mwi.1.callBackMode="contact"
 msg.mwi.1.subscribe=""
 msg.mwi.1.callBack="*0000"
Hier könntest Du bei Bedarf sogar noch einen abweichenden Server für die Subscription eingeben.


Beides läuft ohne jedes Problem in Deinem Setup.
Was die Berliner da geritten hat, einfache Standards kaputtzumachen, weiß ich nicht. Die kann ohnehin keiner für voll nehmen.
Übrigens auch in der neusten Firmware beim SNOM 370 gibt es für MWI und Mailboxabfrage nur ein kombiniertes Eintragungsfeld. Das gleiche gilt auch fürs Lancom DECT 510 IP bzw. Gigaset N510 IP Pro...
Stelle beides auf eine solide Werkbank, nimm' einen dicken Fäustel und kloppe beides kaputt. Das beste, was Du damit machen kannst.

Gruß Hans
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!

Beim N510 funktioniert da so, daß die das MWI-Subscribe nur dann schicken, wenn eine Abfragenummer für die Mailbox konfiguriert ist. Finde ich zunächst mal nicht abwegig. Das Subscribe geht korrekterweise an den SIP-Account, nicht an die Mailboxnummer.

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,
MoinMoin hat geschrieben:Beim N510 funktioniert da so, daß die das MWI-Subscribe nur dann schicken, wenn eine Abfragenummer für die Mailbox konfiguriert ist. ... Das Subscribe geht korrekterweise an den SIP-Account, nicht an die Mailboxnummer.
anscheinend mach SNOM das ähnlich, aber nicht gleich... :G)

Ich musste, damit die MWI Signalisierung beim SNOM 370 funktioniert, die interne SIP-User-Telefonnummer (in meinem Beispiel 11) in das MWI-/Mailboxabfrage-Kombifeld eintragen. Die Mailboxabfrage erfolgt durchs SNOM 370-Telefon, wenn per MWI neue Nachrichten gemeldet wurden, per "*01" (AB-Abfragenummer, die das SNOM 370-Telefon anscheinend selbständig generiert). Drückt man die Mailboxabfrage, ohne das Nachrichten gemeldet wurden, wird vom SNOM 370-Telefon "11" gewählt und vom VCM abgelehnt (was ja auch logisch ist).

Nun ist bei Dus.net die offizielle Mailboxabfragenummer die "00038711111", nur wenn ich diese in das MWI-/Mailboxabfrage-Kombifeld eintrage, werden keine MWI Signalisierungen mehr angezeigt... :G)

Irgendwie ist da noch der Wurm beim SNOM drin, anscheinend verhält sich das SNOM 370-Telefon dabei anders, als das Gigaset N510... :shock:

Bloß, wie kann man dieses Problem lösen (außer durch Koppelfelds Methode) ?

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!

Nun ja, man könnte gleich damit anfangen, beim MWI abhängig vom User-Agent Sonderlocken für Snom einzubauen. Da nimmt man dann nicht die Request-Zeile, sondern die From-Zeile und ignoriert den Rest. Oder man nimmt immder die From-Zeile und wartet ab, mit welchem SIP-Client es dann nicht mehr funktioniert ...

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

das "lustige" dabei ist, das die SNOM SIP-DECT-Telefone M300/M700 (sind ja von RTX zugekauft) super funktionieren. Dort wird aber auch nach Voicemail Nummer und MWI Account unterschieden !?!

Nur die SNOM Festnetzgeräte sind "zickig"... :roll:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Es gibt jetzt einen Workaround für Snom. Wäre interessant zu wissen, ob deren DECT-Geräte jetzt noch funktionieren ...


Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

wie geht denn Dein "Workaround für Snom"? Die SNOM DECT Telefone haben ja separate Einstellungen für Mailbox und MWI, somit dürfte es damit ja keine Probleme geben...

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!

Fängt der User-Agent mit "snom" an, wird die Information zum SIP-Account aus dem From-Header genommen und nicht aus der Request-URI. Sollte so eigentlich mit allen SIP-Gerätschaften funktionieren. Aber man weiß ja nie, wer da noch eine Extrawurst brät.

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

wenn ich im SNOM 370 SIP-Telefon (FW: 8.7.5.35) die Dus.net Mailboxnummer (00038711111) bei Identität -> Login -> Anrufbeantworter eintrage, funktioniert MWI nicht. Trage ich hingegen dort den internen Lancom SIP-Benutzer ein, so geht MWI aber (!) die MWI-Info löscht sich, nach dem Abhören der Nachrichten, nicht selbständig... :G)

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofe!
cpuprofi hat geschrieben:wenn ich im SNOM 370 SIP-Telefon (FW: 8.7.5.35) die Dus.net Mailboxnummer (00038711111) bei Identität -> Login -> Anrufbeantworter eintrage, funktioniert MWI nicht. Trage ich hingegen dort den internen Lancom SIP-Benutzer ein, so geht MWI aber (!) die MWI-Info löscht sich, nach dem Abhören der Nachrichten, nicht selbständig... :G)
Mit welcher Firmware? Der Beta von Gestern?

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,
MoinMoin hat geschrieben:Mit welcher Firmware? Der Beta von Gestern?
mit der von LoUiS am 14.10.16 veröffentlichten Beta FW 9.24.0125...

Ich bin gerne für neuere Beta's offen! :mrgreen:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!

Das kann ja auch nicht funktionieren. :-)
Die Änderung für Snom ist ab der Build 127 enthalten.

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: MWI funktioniert nicht trotz FW 9.24 ...!?!

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,

tja, dann wäre es nett, wenn LoUiS mal wieder eine neuere Beta FW auf den FTP laden würde... :mrgreen:

Grüße
Cpuprofi
Antworten