LC 1724 ISDN nach SIP und zurück

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

pille-pdm
Beiträge: 8
Registriert: 24 Jan 2008, 10:54

LC 1724 ISDN nach SIP und zurück

Beitrag von pille-pdm »

Hallo Leute!
Jetzt brauch ich mal HILFE.

Ich hab von Cheffe den LC 1724 aufs Auge gedrückt bekommen.

Folgendes Szenario soll realisiert werden.

NTBA ----- LC 1724 (Annex B) ------ ISDN Endgeräte und Sip-Phones (Linksys SPA 921) dahinter.
Keinerlei Internetverkehr über die LC
Die LC soll nur die vorhandenen ISDN Endgeräte mit SIP-Phones ergänzen und ankommende ISDN-Anrufe sollen gleichzeitig auf die ISDN-Endgeräte und SIP-Phones verteilt werden.

Folgendes Problem ist da nun.
Per ISDN Mapping sind die ISDN Endgeräte mit ihren internen Nummern im ISDN Mapping im Call-Manager angegeben. Ebenfalls hab ich meine SIP-Phones mit ihren internen Nummern im ISDN Mapping eingetragen. Die normalen Endgeräte habe ich auch als ISDN-Benutzer eingetragen. Alles andere habe ich erst einmal auf default belassen.
Wenn jetzt von aussen ein Ruf über die MSN ankommt, dann klingeln meine normalen Endgeräte, aber die SIP-Phones sagen keinen muks.
Ich kann mit den SIP-Phones über ISDN nach draussen telefonieren und kann in der FIrma auch alle anderen Telefoner erreichen SIP und ISDN.
Ich hab schon alles an konfigurationsszenarien versucht was mir eingefallen ist und auch mit Lancom kontakt aufgenommen (das kann man sich ja sparen) .... Die wollten nen mitschnitt per trace über Hyperterminal und haben darauf geantwortet, dass nichts zu erkennen ist und schieben es auf mögliche Fehler in den SIP-Phones. Sehr hilfreich.

Hat jemand von euch nen Anhaltspunkt wie da was zu konfigurieren ist, damit allesamt bei einem ankommenden anruf klingeln?



mfg und thx für eure hilfe
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

haben die SIP-Phones dieselben internen Rufnummern wie deine "alten" ISDN-Telefone?

Wenn nein, dann benoetigst du die Rufgruppenfunktion zur simultanen Verteilung von Rufen auf eine ISDN-MSN zu den Medien SIP/ISDN.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
pille-pdm
Beiträge: 8
Registriert: 24 Jan 2008, 10:54

Beitrag von pille-pdm »

hallo ittk

hab an die SIP-Phnes auch schon die gleiche interne nummer wie die ISDN geräte vergeben, die auf die vorgegebene MSN lauschen. hat aber auch nichts gebracht gehabt. die SIP's blieben weiterhin stumm.
Von dieser Rufgruppenfunktion hab ich erst einal die Finger gelassen gahbt, nachdem ich das mal getest habe und sich die 1724 jedes mal daran aufgehangen hat. ich musste zu dem teil hin und es neu starten. das gleiche beim löschen der gruppe .... 1724 nahm das löschen erst nicht an .... eintrag war raus, aber das ding war immernoch der meinung eine gruppe zu haben ... wieder zu dem teil rennen und aus-/einschalten und es ging wieder.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

also du siehst das Multi-Login des ISDN und SIP-Telefons (zwei Eintraege mit derselben internen Rufnummer) im LANmonitor?

Gab es Abstuertze des Routers?

Was gibt dir ein "show bootlog" unter telnet aus?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
pille-pdm
Beiträge: 8
Registriert: 24 Jan 2008, 10:54

Step by Step

Beitrag von pille-pdm »

Horido!

jetzt bin ich schon mal nen stück weiter.
ich hab noch einmal alle meine schritte überdacht und hab mal im frontend der SIP-Phones alle Geräte mit der internen Nummer meines ISDN Endgerätes versehen. Siehe da es klingeln alle Telefone. Die hürde ist genommen .... danke ittk für den denkanstoß. jetzt tut sich aber dann auch wieder ein neues problem auf. dadurch, dass alle telefone jetzt die gleiche interne nummer haben, lassen sie sich ja doch schon irgendwie etwas schwer einzeln ansprechen.
geh ich recht in der annahme, das ich das jetzt irgendwie über die rufgruppen realisieren muss? wobei mir hier ja dann noch irgendwie schleierhaft ist, wie ich die SIP-Phones adressiere bzw. anspreche!?!?!?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

alle User, egal ob SIP oder ISDN haben interne Nummern, diese internen Nummern stellst Du wie gewuenscht in einer, bzw. in mehreren, Gruppe(n) zusammen und traegst bei den SIP Leitungen als interne Nummer die Gruppennummer ein. Ebenso beim ISDN Mapping, als interne Nummer vergibst Du pro MSN die/eine Gruppennummer. Damit solltest Du Deine Wunschkonfiguration abbilden koennen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
pille-pdm
Beiträge: 8
Registriert: 24 Jan 2008, 10:54

Beitrag von pille-pdm »

Danke LoUis für den Beitrag, aber deine Antwort negiert sich schon ein wenig in den ersten Worten.

Wenn ich mich nicht ganz daumäßig anstelle und nen loch in meinem gedankengang habe, dann kann ich unter SIP-Leitungen nur dann was eintragen, wenn ich auch nen SIP-Account nutze. Dies ist ja nicht der Fall.
Bei mir soll es ja so laufen, dass wenn ein Anruf über meine MSN ankommt alle Telefone (ISDN und SIP) klingeln und ich dann die möglichkeit habe, wenn der falsche an das Tel gegangen ist, den Anruf auf das richtige Tel abzugeben .... egal ob ISDN oder SIP.

Meine derzeitige frickelsituation ist die, dass bei einem ankommenden Anruf alle Telefone bimmeln ..... soll ja auch so sein ..... nur das Problem besteht darin, dass alle Tel nur bimmeln, weil sie alle die gleiche interne Nummer bekommen haben .... daraus resultiert, dass ich als User, für den das gespräch nicht ist es nur an alle zurückgeben kann ( es klingeln wieder alle Tel) und somit geht ein Vermittlungsweg los den kein anrufer so lustig finden wird.
Ich muss irgendwie die telefone dediziert ansprechen können.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

das habe ich doch bereits alles in meinen ersten Beitrag geschreiben. LoUiS hat dir das dann nnochmals mit der Rufgruppe erklaert.

Du traegst als interne Rufnummer im ISDN-Mapping nicht die interne Nummer eines Telefons ein, sondern eine Rufgruppennummer. Z.b. Interne User haben die Nummer 1-9 die Rufgruppe koennte dann die Nummer 10 haben.

In der Rufgruppe (simultan) traegst du dann alle interne Nummern deiner ISDN/SIP-Telefone ein, die unter der MSN erreichbar sein sollen.

Das war's. Ist den Router bei den Resetproblemen (s.o.) nie abgestuerzt?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
pille-pdm
Beiträge: 8
Registriert: 24 Jan 2008, 10:54

Beitrag von pille-pdm »

oh man ... irgendwie bin ich schon zu lange mich mit dem teil am beschäftigen.

schlichtweg überblick verlohren.
ich werd das morgen früh alles noch einmal der reihe nach einstellen und schauen was die anlage sagt.

nen Absturz von der lancom war es ja nicht direkt .... ich hab im LanConfig eine Gruppe angelegt und die hat der LC erst gefressen, als ich das teil physisch an und aus geschaltet habe.
das gleiche war auch, als ich die gruppe wieder löschen wollte. Gruppe war aus dem LanConfig gelöscht, der LC hats aber erst begriffen, als ich wieder nen physischen restart gemacht habe.

ich poste morgen dann weiter ..... heut hab ich kein bock mehr!

grüße und schon mal danke
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ittk
Z.b. Interne User haben die Nummer 1-9 die Rufgruppe koennte dann die Nummer 10 haben.
mach das bloss nicht! Achte darauf daß alle Nummern - sowohl einzelne, als auch Gruppennummern - präfixfrei sind, sonst kannst du in alle möglichen schwer zu debuggenden Probleme rennen (wenn die 1 gewählt wird, soll das dann wirklich die 1 sein, oder ist das der Anfang von der 10...)

D.h. gib der Gruppe von mir aus die 10 und den Usern Nummern zwischen 11 und 99 - das ist eindeutig...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
pille-pdm hat geschrieben:Danke LoUis für den Beitrag, aber deine Antwort negiert sich schon ein wenig in den ersten Worten.
Da negiert sich nichts. Wenn Du keinen SIP Provider hast, ignoriere mein Statement einfach und lies nur den Teil mit dem ISDN Mapping!
Wenn ich mich nicht ganz daumäßig anstelle und nen loch in meinem gedankengang habe, dann kann ich unter SIP-Leitungen nur dann was eintragen, wenn ich auch nen SIP-Account nutze. Dies ist ja nicht der Fall.
Na dann ignoriere es halt einfach. Ich hatte es dem leichteren Verstaendnis halber mit geschrieben. Wenn Du nur die ISDN Leitung benutzen willst, trage halt nur was bei den entsprechenden MSN im ISDN Mapping ein.
Bei mir soll es ja so laufen, dass wenn ein Anruf über meine MSN ankommt alle Telefone (ISDN und SIP) klingeln und ich dann die möglichkeit habe, wenn der falsche an das Tel gegangen ist, den Anruf auf das richtige Tel abzugeben .... egal ob ISDN oder SIP.
Hatte ich in meinem Beispiel ebenfalls erklaert, Du richtest eine Gruppe ein, die alle internen Nummern der ISDN und SIP User beinhaltet und traegst diese im ISDN Mapping bei der entsprechenden MSN ein. Beispiel:

Gruppe Nr.: "900" beinhaltet:

ISDN User1: interne Nummer 11
ISDN User2: interne Nummer 12
...

SIP User1: interne Nummer 21
SIP User2: interne Nummer 22
...

Bei einem kommenden Anruf auf der entsprechenden MSN wuerden dann alle Telefone klingeln, die in der Gruppe 900 enthalten sind. Fertig. Will man nun den Ruf an einen anderen Teilnehmer weiterleiten macht man dies mit dessen interner Nummer, egal ob SIP oder ISDN. (Siehe auch Rufweiterleitung im LANCOM Handbuch, bzw. in der Anleitung des jeweiligen SIP/ISDN Telefon)
Meine derzeitige frickelsituation ist die, dass bei einem ankommenden Anruf alle Telefone bimmeln ..... soll ja auch so sein ..... nur das Problem besteht darin, dass alle Tel nur bimmeln, weil sie alle die gleiche interne Nummer bekommen haben .... daraus resultiert, dass ich als User, für den das gespräch nicht ist es nur an alle zurückgeben kann ( es klingeln wieder alle Tel) und somit geht ein Vermittlungsweg los den kein anrufer so lustig finden wird.
Selbst wenn Du allen Usern die gleiche interne Nummer gibst, kannst Du den Ruf intern weiterleiten. In diesem speziellen Fall werden dann halt wieder alle anderen internen Telefone mit dieser Nummer klingeln. Nachteil dieser Loesung, es koennen nicht gezielt User angesprochen werden, nur alle zusammen, dafuerbraucht man aber keine Rufgruppen. Dass das absendende Telefon ebenfalls die gleiche interne Nummer hat ist dabei egal.


Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Zusammen,
backslash hat geschrieben:Hi ittk
Z.b. Interne User haben die Nummer 1-9 die Rufgruppe koennte dann die Nummer 10 haben.
mach das bloss nicht! Achte darauf daß alle Nummern - sowohl einzelne, als auch Gruppennummern - präfixfrei sind, sonst kannst du in alle möglichen schwer zu debuggenden Probleme rennen (wenn die 1 gewählt wird, soll das dann wirklich die 1 sein, oder ist das der Anfang von der 10...)

D.h. gib der Gruppe von mir aus die 10 und den Usern Nummern zwischen 11 und 99 - das ist eindeutig...
Genau in diese Falle bin ich vor kurzem auch gelaufen.:mrgreen:

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dietmar und ittk,
froeschi62 hat geschrieben:Genau in diese Falle bin ich vor kurzem auch gelaufen.
also dass ittk da nun auch noch rein läuft ...
Am Ende muss das doch noch ins Referenzhandbuch, wie Dietmar wollte. :roll:

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hehe,
also dass ittk da nun auch noch rein läuft .
jau Aehnliches war mir auch durch den Kopf gegangen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hehe,

moin das passiert, wenn man auf dem Sprung noch schnell etwas schreibt (und sich den ganzen Tag bereits mit anderen Dingen beschaeftigt hat) und schon bereits wieder ganz andere Dinge im Kopf hat. Soviel zu meinen Rechtfertigungsgruenden :)

Ich wollte es natuerlich so schreiben, dass soetwas nicht geht! Das Ergebnis meines Fehlers ist: Wir haben einen Thread, der das nochmals explizit und mehrmals erlaeutert, dass es so nicht geht.

Das Problem ist, dass es nicht mehrere interne Rufnummern geben kann, wobei eine interne Rufnummer bzw. Rufgruppenrufnummer eine andere interne Rufnummer/Rufgruppennummer beinhaltet.

Ich kann nur empfehlen, dass sich die Rufgruppennummer(n) immer innerhalb deselben Rufnummernplans (z.B. 2-stellig von 10-19) wie die normalen Telefone befinden. So ist es garantiert ueberlappungsfrei. TK-Anlagen machen das ja schliesslich so.

Wenn die Gruppe auch nicht anrufbar sein soll, dann kann sie voellig ueberlappungsfrei aus Buchstaben anstatt aus Ziffern bestehen. Ansonsten, (d.h. eine Rufgruppe mit interner Rufnummer) verhaelt sich eine Rufgruppe wie ein interner Benutzer und kann auch (von extern/intern) unter der jeweiligen Rufnummer angerufen werden.

Dabei sind nachfolgende alphanumerische Zeichen fuer das Feld interne Rufnummer erlaubt:

Code: Alles auswählen

Possible Entries for columns in Groups:
[1][Name]               : 64 chars from: #ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()
*+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz ` 
Z.B. koennte man als Rufgruppenname VERTRIEB (Achtung im ISDN-Mapping bzw. unter SIP-Leitung -> interne Zielnummer und in der Rufgruppe muss derselbe eindeutige Name vergeben werden) einsetzen.
So hat man folglich eine namentliche Zuordnung als URI erzielt.
Dabei gilt jedoch genauso wie beim Rufnummernkonzept folgende Einschraenkung:

Namen fuer Rufgruppen duerfen nicht mit Namen von Benutzern (SIP, ISDN oder Analog) uebereinstimmen!

Ich bin leider wieder auf dem Sprung. Ich hoffe aber, dass meine Aussage diesmal passt und ich damit meine flapsige Aussage endgueltig revidiert habe :)

In diesem Sinne wuensche ich euch noch einen angenehmen Tag.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten