LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Moin,
also zuerst mal ein Dankeschön an Lancom, dass mit dem "LANCOM DECT 510 IP" in diesem Bereich endlich etwas passiert. Bis dato gibt es für "kleinere" Umgebungen keine "saubere" Möglichkeit DECT-Geräte ans SIP/ALL-IP zu bringen.
Da ich schon reichlich einige Zeit nach einer brauchbaren Lösung suche, ist mir das originäre Gigaset-Produkt nicht entgangen, aber es finden sich eine Reihe negativer Aussagen zum Gigaset Produkt. Insbesondere auch zu Geräte-Kompatibilität. Vom Kauf des Gigaset 510 Pro hatte ich deshalb bislang Abstand genommen.
Dem Lancom-Produkt würde ich jetzt eine Chance geben. Ich würde nur gerne vorher wissen wie es aussieht daran Unify Openscape DECT S5 Mobilteile zu betreiben? Auch wenn Unify und Gigaset die Mobilteile beim selben Hersteller produzieren lassen und auch die Entwicklung wohl zusammenhängt, gefallen mir die Unify Teile besser als die Gigasets. Bei Unify habe ich wenigstens noch einen Hauch der Haptik und Qualität der früheren Siemens-Gigaset-Geräte. Die Gehäuseschalen bei Unfiy machen einfach einen "besseren Eindruck", als der Klavierlack-Plastik-Kram von Gigaset.
Also wie sieht aus, kann dazu jemand etwas sagen? Unify DECT Phones an LANCOM DECT 510 IP - klappt das?
Eine eigene vernünftig nutzbare DECT-SIP-Station bietet Unfiy ja leider meinem Wissen nach nicht an. Da braucht es zumindest die Software-Server-Lösung und damit auch wieder Hardware (oder eine VM) auf der das läuft.
also zuerst mal ein Dankeschön an Lancom, dass mit dem "LANCOM DECT 510 IP" in diesem Bereich endlich etwas passiert. Bis dato gibt es für "kleinere" Umgebungen keine "saubere" Möglichkeit DECT-Geräte ans SIP/ALL-IP zu bringen.
Da ich schon reichlich einige Zeit nach einer brauchbaren Lösung suche, ist mir das originäre Gigaset-Produkt nicht entgangen, aber es finden sich eine Reihe negativer Aussagen zum Gigaset Produkt. Insbesondere auch zu Geräte-Kompatibilität. Vom Kauf des Gigaset 510 Pro hatte ich deshalb bislang Abstand genommen.
Dem Lancom-Produkt würde ich jetzt eine Chance geben. Ich würde nur gerne vorher wissen wie es aussieht daran Unify Openscape DECT S5 Mobilteile zu betreiben? Auch wenn Unify und Gigaset die Mobilteile beim selben Hersteller produzieren lassen und auch die Entwicklung wohl zusammenhängt, gefallen mir die Unify Teile besser als die Gigasets. Bei Unify habe ich wenigstens noch einen Hauch der Haptik und Qualität der früheren Siemens-Gigaset-Geräte. Die Gehäuseschalen bei Unfiy machen einfach einen "besseren Eindruck", als der Klavierlack-Plastik-Kram von Gigaset.
Also wie sieht aus, kann dazu jemand etwas sagen? Unify DECT Phones an LANCOM DECT 510 IP - klappt das?
Eine eigene vernünftig nutzbare DECT-SIP-Station bietet Unfiy ja leider meinem Wissen nach nicht an. Da braucht es zumindest die Software-Server-Lösung und damit auch wieder Hardware (oder eine VM) auf der das läuft.
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo COMCARGRU,
"Das OpenScape DECT Phone S5 ist das Nachfolgemodell des Gigaset S4 professional. Basierend auf den DECT-/GAP-/PN-CAP- Standard"
Also kannst du per GAP die "Grundfunktionen" auch mit einem LANCOM DECT 510 IP nutzen.
Grüße
Cpuprofi
diese "Aussage" ist ja nun "Blödsinn"! Es gab und gibt schon immer die Möglichkeit SIP-DECT-Systeme "vernünftig" (sofern man diese eben richtig Konfigurieren kann) am Lancom VCM zu betreiben.COMCARGRU hat geschrieben:...Bis dato gibt es für "kleinere" Umgebungen keine "saubere" Möglichkeit DECT-Geräte ans SIP/ALL-IP zu bringen...
Und Du glaubst Lancom hat "jetzt" mal eben für ein 5 Jahre altes Gigaset Produkt eine "neue Bug-Freie Firmware" entwickelt...? Die Fehler die in den Gigaset Geräten sind, sind auch im Lancom Gerät. Es wurde einfach nur ein neues Label aufgeklebt.COMCARGRU hat geschrieben:...Da ich schon reichlich einige Zeit nach einer brauchbaren Lösung suche, ist mir das originäre Gigaset-Produkt nicht entgangen, aber es finden sich eine Reihe negativer Aussagen zum Gigaset Produkt. Insbesondere auch zu Geräte-Kompatibilität. Vom Kauf des Gigaset 510 Pro hatte ich deshalb bislang Abstand genommen...
Google kann helfen:COMCARGRU hat geschrieben:...Ich würde nur gerne vorher wissen wie es aussieht daran Unify Openscape DECT S5 Mobilteile zu betreiben? Auch wenn Unify und Gigaset die Mobilteile beim selben Hersteller produzieren lassen und auch die Entwicklung wohl zusammenhängt, gefallen mir die Unify Teile besser als die Gigasets...Unify DECT Phones an LANCOM DECT 510 IP - klappt das?...
"Das OpenScape DECT Phone S5 ist das Nachfolgemodell des Gigaset S4 professional. Basierend auf den DECT-/GAP-/PN-CAP- Standard"
Also kannst du per GAP die "Grundfunktionen" auch mit einem LANCOM DECT 510 IP nutzen.
Grüße
Cpuprofi
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo COMCARGRU,
also das von dir angesprochene Unify DECT-Handset ist auch "nur" ein OEM-Gigaset.
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um das folgende Produkt:
http://www.gigasetpro.com/cordless/cord ... s650h-pro/
Genau das Telefon wird im Datenblatt explizit als kompatibel erwähnt:
http://www.lancom-wiki.de/dl/DECT510IP-2016-08.pdf
Ich habe am ISDN und der Gigaset Basis SL910 folgende Telefone im Einsatz:
http://www.gigaset.com/de_de/gigaset-s810h.html/
Die KÖNNTEN auch funktionieren, da die SL910 das analoge Pendant zur N510 IP Pro ist.
Allerdings ärgere ich mich relativ häufig über diese Telefone. An die Qualität der "echten" Siemens Gigaset-Telefone kommen die bei weitem nicht mehr heran. So habe ich das Problem, dass das Akku-/Lademanagement nicht wirklich zu funktionieren scheint. Selbst hochwertige Markenakkus kann ich bei sachgerechter Nutzung alle 6 Monate tauschen...
Von älteren Geräten kenne ich das Problem nicht, selbst mein Siemens Gigaset 4010 classic aus dem Jahre 2002 oder 2003 kommt jahrelang ohne Akkutausch klar.
Generell bin ich jetzt auch kein DECT-Fan, da ich Voice-over-WLAN bevorzuge:
- bessere Skalierbarkeit
- konstant hohe Sprachqualität
- keine Handover-Probleme
- viel bessere Verwaltbarkeit
Gruß
fildercom.
also das von dir angesprochene Unify DECT-Handset ist auch "nur" ein OEM-Gigaset.
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um das folgende Produkt:
http://www.gigasetpro.com/cordless/cord ... s650h-pro/
Genau das Telefon wird im Datenblatt explizit als kompatibel erwähnt:
http://www.lancom-wiki.de/dl/DECT510IP-2016-08.pdf
Ich habe am ISDN und der Gigaset Basis SL910 folgende Telefone im Einsatz:
http://www.gigaset.com/de_de/gigaset-s810h.html/
Die KÖNNTEN auch funktionieren, da die SL910 das analoge Pendant zur N510 IP Pro ist.
Allerdings ärgere ich mich relativ häufig über diese Telefone. An die Qualität der "echten" Siemens Gigaset-Telefone kommen die bei weitem nicht mehr heran. So habe ich das Problem, dass das Akku-/Lademanagement nicht wirklich zu funktionieren scheint. Selbst hochwertige Markenakkus kann ich bei sachgerechter Nutzung alle 6 Monate tauschen...
Von älteren Geräten kenne ich das Problem nicht, selbst mein Siemens Gigaset 4010 classic aus dem Jahre 2002 oder 2003 kommt jahrelang ohne Akkutausch klar.
Generell bin ich jetzt auch kein DECT-Fan, da ich Voice-over-WLAN bevorzuge:
- bessere Skalierbarkeit
- konstant hohe Sprachqualität
- keine Handover-Probleme
- viel bessere Verwaltbarkeit
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo COMCARGRU,
verpasste Anrufe, Anruflisten allgemein (alle, abgehende, angenommene, entgangene Anrufe; es geht nur Wahlwiederholung, weil die Liste im Mobilteil selber ist), Rückfrage (über die Softkey-Display-Taste geht es nicht, über langes Drücken der 0 für R geht es immerhin), Messaging (E-Mail), Anrufbeantworter (im Netz), Netzdienste (Nächster Anruf anonym, Anrufweiterschaltung, Anklopfen, Übergabe), Info Center (Nachrichten, Wetter, Enzyklopädie, Textübersetzer, Einheitenrechner, Screensaver), System-Einstellungen (Basis-Neustart, Max. Reichweite, Strahlungsfrei, Verschlüsselung, Lokales Netzwerk, Firmware-Update), Netz-Telefonbücher (klicktel-Telefonbuch, klicktel-Branchenbuch, eigenes Netz-Telefonbuch (z. B. LDAP)), Belegung der Softkey-Display-Tasten mit „Mehr Funktionen…“ (Sende-Verbindung, Verbindungsauswahl, Anruflisten, Anrufweiterschaltung, E-Mail, Info-Center, Netz-Telefonbücher, Firmen-Telefonbuch, öffentl. Netz-TB)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen... Nun gut, in Ferienwohnungen kann man die nicht funktionierenden Anruflisten immerhin auch als Feature betrachten, so wegen Datenschutz und so. Aber das hätte ich nicht erwartet.
Aber zur eigentlichen Frage: Ich denke das ist kein Problem.
Viele Grüße,
Jirka
ja, die Kompatibilitätsdatenbank bei Gigaset hat leider die Pro-Geräte nicht drin. Ich habe mal für ein Ferienhaus eine N510IP Pro gekauft, da mehrere Ferienwohnungen (innerhalb dieses Hauses) damit abgedeckt werden sollten und sie ja 4 gleichzeitig möglichen Gespräche bietet - im Gegensatz zu den Consumer-Basen, die nur 2 schaffen (jedenfalls über VoIP). Die Basis wurde dann mit 5 neuen Gigaset C430H bestückt, weil die kostenmäßig etwas besser in die Kalkulation passten, nachder das Telefon auch eher ein Nice-to-have war. Die Kompatibilität war grottig, Gigaset hat es meiner Ansicht nach mit Absicht so gemacht, dass die Kombination nicht geht. Es sollen schon die S-Klasse Mobilteile sein, oder eben die Pro-Serie. Folgendes ging nicht:COMCARGRU hat geschrieben:aber es finden sich eine Reihe negativer Aussagen zum Gigaset Produkt. Insbesondere auch zu Geräte-Kompatibilität.
verpasste Anrufe, Anruflisten allgemein (alle, abgehende, angenommene, entgangene Anrufe; es geht nur Wahlwiederholung, weil die Liste im Mobilteil selber ist), Rückfrage (über die Softkey-Display-Taste geht es nicht, über langes Drücken der 0 für R geht es immerhin), Messaging (E-Mail), Anrufbeantworter (im Netz), Netzdienste (Nächster Anruf anonym, Anrufweiterschaltung, Anklopfen, Übergabe), Info Center (Nachrichten, Wetter, Enzyklopädie, Textübersetzer, Einheitenrechner, Screensaver), System-Einstellungen (Basis-Neustart, Max. Reichweite, Strahlungsfrei, Verschlüsselung, Lokales Netzwerk, Firmware-Update), Netz-Telefonbücher (klicktel-Telefonbuch, klicktel-Branchenbuch, eigenes Netz-Telefonbuch (z. B. LDAP)), Belegung der Softkey-Display-Tasten mit „Mehr Funktionen…“ (Sende-Verbindung, Verbindungsauswahl, Anruflisten, Anrufweiterschaltung, E-Mail, Info-Center, Netz-Telefonbücher, Firmen-Telefonbuch, öffentl. Netz-TB)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen... Nun gut, in Ferienwohnungen kann man die nicht funktionierenden Anruflisten immerhin auch als Feature betrachten, so wegen Datenschutz und so. Aber das hätte ich nicht erwartet.
Das Ding sieht doch genauso wie ein S850H aus? Wo siehst oder fühlst Du da einen Unterschied?!COMCARGRU hat geschrieben:Ich würde nur gerne vorher wissen wie es aussieht daran Unify Openscape DECT S5 Mobilteile zu betreiben? Auch wenn Unify und Gigaset die Mobilteile beim selben Hersteller produzieren lassen und auch die Entwicklung wohl zusammenhängt, gefallen mir die Unify Teile besser als die Gigasets.
Aber zur eigentlichen Frage: Ich denke das ist kein Problem.
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Danke Allen für die schnellen Antworten. Da der Preis recht übersichtlich ist, werde ich eines der Geräte ordern und ausprobieren.
Ein S850H habe ich noch nicht in Händen gehalten. Wenn es wie die anderen Gigasets ist, hat es ein glattes glänzendes Backcover - die sind schlimm. Wenn es wie das Unify S5 ist, hat es ein raues mattes Backcover, dessen Haptik viel angenehmer ist.
Es sind nicht viele einfache Basisstationen zur Auswahl vorhanden und welche Funktionen in welcher Kombination klappen scheint mir eher ein Glücksspiel zu sein. Es ist eben schwierig gerade kleinen Kunden zu erklären, das so etwas simples und zuverlässiges wie die Telefonie in Deutschland durch Fortschritt und Innovation plötzlich zur Endanwender-Wissenschaft mutiertdiese "Aussage" ist ja nun "Blödsinn"! Es gab und gibt schon immer die Möglichkeit SIP-DECT-Systeme "vernünftig" (sofern man diese eben richtig Konfigurieren kann) am Lancom VCM zu betreiben.
Es war früher eine völlig andere Qualität - in fast jeder Hinsicht. Kann mich nicht erinnern als das frühere Gigaset ISDN-Anlagen Probleme hatten wie z.B. heutzutage die DX600A/DX800A. Wenn ich daran denke, das eine DX600A (bzw. die Mobilteile) am Anfang abgestürzt ist, wenn man 110 oder 112 gewählt hat. Autsch!Von älteren Geräten kenne ich das Problem nicht, selbst mein Siemens Gigaset 4010 classic aus dem Jahre 2002 oder 2003 kommt jahrelang ohne Akkutausch klar.
Warum übersieht man die diese "Pro"-Geräte so leicht?Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um das folgende Produkt:
Das Ding sieht doch genauso wie ein S850H aus? Wo siehst oder fühlst Du da einen Unterschied?!
Ein S850H habe ich noch nicht in Händen gehalten. Wenn es wie die anderen Gigasets ist, hat es ein glattes glänzendes Backcover - die sind schlimm. Wenn es wie das Unify S5 ist, hat es ein raues mattes Backcover, dessen Haptik viel angenehmer ist.
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Eine Bildersuche ergab das:COMCARGRU hat geschrieben:Ein S850H habe ich noch nicht in Händen gehalten. Wenn es wie die anderen Gigasets ist, hat es ein glattes glänzendes Backcover - die sind schlimm. Wenn es wie das Unify S5 ist, hat es ein raues mattes Backcover, dessen Haptik viel angenehmer ist.
https://img.conrad.de/medias/global/ce/ ... S_1000.jpg
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hi,
Aber Achtung, die schwarzen Tasten vorne sind natürlich blank und anschließend von Fingerabdrücken übersät.
Schöner fand ich das Vorgängermodell S810H, das hatte auch noch eine separate Lautsprechen-Taste. Und die Tasten waren aus Metall. Effektiv sind die Zahlen/Beschriftung etwas kleiner, weswegen ich bei der letzten Installation wie gesagt zum Nachfolger gegriffen habe. Das alte ist aber auch noch lieferbar.
Viele Grüße,
Jirka
also da gibt es aber schon seit Ewigkeiten passende Basisstationen, S675IP war eine eine der ersten. Danach gab es zig Nachfolgemodelle, aktuell ist man bei der GO-Box 100 angelangt. Das Grundkonzept hat sich seit Jahren nicht geändert.COMCARGRU hat geschrieben:Es sind nicht viele einfache Basisstationen zur Auswahl vorhanden
So sieht es aktuell aber aus, wenn der Kunde mehr als einen Speedport mit Analoganschluss oder DECT-Basis haben will.COMCARGRU hat geschrieben:Es ist eben schwierig gerade kleinen Kunden zu erklären, das so etwas simples und zuverlässiges wie die Telefonie in Deutschland durch Fortschritt und Innovation plötzlich zur Endanwender-Wissenschaft mutiert
Am Anfang? Das war 2 oder 3 Jahre nachdem das Produkt auf dem Markt war. Die Liste dessen was alles nicht ging, war lang, so konnte man ein DX600A z. B. nicht normal über 64 oder 128 kbit/s Internetzugang updaten, das brach mit einem Timeout ab. War Klasse an Standorten, die kein ADSL hatten. Dann gab es Probleme mit dem DECT-Repeater, mit einigen Mobilteilen usw. Eigentlich war es eine Zumutung gegenüber dem letzten SX353. Das Display war schöner und besser lesbar. Aber ansonsten?COMCARGRU hat geschrieben:Wenn ich daran denke, das eine DX600A (bzw. die Mobilteile) am Anfang abgestürzt ist, wenn man 110 oder 112 gewählt hat. Autsch!
Also ich habe vor kurzem erst wieder welche gekauft und die waren alle rau-matt. Zur Abwechslung habe ich noch das von Fildercom erwähnte Pro-Gerät dazugekauft, hauptsächlich wegen der etwas dunkleren Farbe, hatte mir davon für Leute mit starker Brille eine bessere Lesbarkeit der Ziffern bei eingeschalteter Tastaturbeleuchtung bei weder-richtig-hell-noch-richtig-dunkel-Situationen versprochen, aber das war nicht viel. Was bleibt ist Vibrationsalarm bei dem Modell und wenn ich mich richtig erinnere nicht so viele Schrott-Klingeltöne.COMCARGRU hat geschrieben:Ein S850H habe ich noch nicht in Händen gehalten. Wenn es wie die anderen Gigasets ist, hat es ein glattes glänzendes Backcover - die sind schlimm. Wenn es wie das Unify S5 ist, hat es ein raues mattes Backcover, dessen Haptik viel angenehmer ist.
Aber Achtung, die schwarzen Tasten vorne sind natürlich blank und anschließend von Fingerabdrücken übersät.
Schöner fand ich das Vorgängermodell S810H, das hatte auch noch eine separate Lautsprechen-Taste. Und die Tasten waren aus Metall. Effektiv sind die Zahlen/Beschriftung etwas kleiner, weswegen ich bei der letzten Installation wie gesagt zum Nachfolger gegriffen habe. Das alte ist aber auch noch lieferbar.
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Bin ich der einzige, der das kleine Teil als erste Amtshandlung in ein LANCOM-Gehäuse verpflanzen würde? 

Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Bin gerade auch über die Pressemeldung gestolpert und hatte schon bei der Benennung die Vermutung, dass es die Gigaset-Basis ist. Aufgrund der Tatsache, dass sogar noch Gigaset und N510 auf dem Gehäuse steht, scheint es gar keine Änderungen gegeben zu haben. Bintec Elmeg ist da schon etwas weitergegangen.
Seit einiger Zeit nutz ich die Original Gigaset-Version, aber so wirklich glücklich bin ich nicht. Ich finde die Endgeräte-Empfehlung nicht hitverdächtig. Seit Jahren reichen bei uns die einfachen 30€ Gigasets, mit dem einzigen Makel, dass man analoge Geräte so schlecht fernverwalten kann. Ich brauch keine Multimediafunktionen, kein Farbdisplay, aber günstige Handsets. Im Filialbetrieb sind die irgendwann einfach abgegrabbelt, unterstützen verteiltes Arbeiten (das eine Gehäuseteil liegt unter dem Schuhen, das Display bei den Jacken, ...) oder werden geklaut.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern lassen sich problemlos DECT-GAP-Geräte einbuchen, aber die funktionieren nicht ordentlich.
Aber bei dem Preis von 90€, die Gigaset dafür aufruft, kann ich damit leben.
Auerswald bietet auch eine Basis an (Zukaufprodukt von Spectralink), das funktioniert aber mit den eigenen Anlagen nicht ordentlich. Bei drei von zwölf möglichen Geräten blockt die Anlage die Anfragen irgendwann ab und keine Telefonie mehr möglich. Snom/Swyx/Agfeo (RTX ist der Originalhersteller) haben ein Vendorlock bei den Handsets.
Panasonic hab ich nicht getestet, bei Unify BS1 (und damit ikon) hab ich persönlich gewisse Zweifel an der Zukunftssicherheit (Weiterführung), dafür ist das System nicht integriert genug und die meisten setzen dann doch auf die Zweidraht-DECT-Lösung, Aastra Mitel ist mir zu teuer und klobig.
@martinw: Ich hatte beim letzten Termin mit Systemhaus und Jürgen mal einen AP mit DECT-Funktion angesprochen. Vorher bin ich gefragt worden, ob bei uns Interesse an einem VoIP-Router mit eingebauter DECT-Basis besteht (Idee der LCS-GF).
EDIT: Habs jetzt mal getestet, mit einer Original Gigaset-Basis und der neusten Beta-FW. Es funktioniert nicht. Scheinbar ist irgendeine spezielle Konfiguration an der Basis nötig oder die Firmware der Basis ist doch modifiziert.
Seit einiger Zeit nutz ich die Original Gigaset-Version, aber so wirklich glücklich bin ich nicht. Ich finde die Endgeräte-Empfehlung nicht hitverdächtig. Seit Jahren reichen bei uns die einfachen 30€ Gigasets, mit dem einzigen Makel, dass man analoge Geräte so schlecht fernverwalten kann. Ich brauch keine Multimediafunktionen, kein Farbdisplay, aber günstige Handsets. Im Filialbetrieb sind die irgendwann einfach abgegrabbelt, unterstützen verteiltes Arbeiten (das eine Gehäuseteil liegt unter dem Schuhen, das Display bei den Jacken, ...) oder werden geklaut.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern lassen sich problemlos DECT-GAP-Geräte einbuchen, aber die funktionieren nicht ordentlich.
Aber bei dem Preis von 90€, die Gigaset dafür aufruft, kann ich damit leben.
Auerswald bietet auch eine Basis an (Zukaufprodukt von Spectralink), das funktioniert aber mit den eigenen Anlagen nicht ordentlich. Bei drei von zwölf möglichen Geräten blockt die Anlage die Anfragen irgendwann ab und keine Telefonie mehr möglich. Snom/Swyx/Agfeo (RTX ist der Originalhersteller) haben ein Vendorlock bei den Handsets.
Panasonic hab ich nicht getestet, bei Unify BS1 (und damit ikon) hab ich persönlich gewisse Zweifel an der Zukunftssicherheit (Weiterführung), dafür ist das System nicht integriert genug und die meisten setzen dann doch auf die Zweidraht-DECT-Lösung, Aastra Mitel ist mir zu teuer und klobig.
@martinw: Ich hatte beim letzten Termin mit Systemhaus und Jürgen mal einen AP mit DECT-Funktion angesprochen. Vorher bin ich gefragt worden, ob bei uns Interesse an einem VoIP-Router mit eingebauter DECT-Basis besteht (Idee der LCS-GF).
EDIT: Habs jetzt mal getestet, mit einer Original Gigaset-Basis und der neusten Beta-FW. Es funktioniert nicht. Scheinbar ist irgendeine spezielle Konfiguration an der Basis nötig oder die Firmware der Basis ist doch modifiziert.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Auf jeden Fall wäre das ein überraschend preiswertes Gerät, dass ich mir mit höchster Wahrscheinlichkeit kaufen werde.5624 hat geschrieben: EDIT: Habs jetzt mal getestet, mit einer Original Gigaset-Basis und der neusten Beta-FW. Es funktioniert nicht. Scheinbar ist irgendeine spezielle Konfiguration an der Basis nötig oder die Firmware der Basis ist doch modifiziert.
Dazu zwei Fragen:
1. Wird man Gigaset Repeater betreiben können?
2. Wir die Konfiguration umfassend über LanConfig möglich sein?
Die Kritik an den Gigaset-Mobilteilen kann ich im Übrigen nur bestätigen: "Früher war alless besser" (R).
Haptisch richtig gut finde ich die DECT Mobilteile 3740 von Avaya.
Sowas hätte ich gerne an einer bezahlbaren DECT (IP) Basis.
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Nein, du kannst du die DECT-Basis anlegen und dann nur die Zuordnung Mobilteil zu VCM-SIP-Benutzer machen sowie den Namen des MT, den Displaynamen und die Nummer der Voicemail-Kurzwahl ändern. MT-Anmelden über Webinterface oder Pagingtaste, alle weiteren Einstellungen nur über Webinterface.2. Wir die Konfiguration umfassend über LanConfig möglich sein?
Die Basis selbst taucht auch nicht im LANconfig auf, sondern die Konfiguration erfolgt über einen Router mit VCM. Kann man sich auch schon in der aktuellen 9.24 Beta anschauen.
Der Support ist von Gigaset aus drin, LANCOM bietet ja auch keine MTs an, sondern verweist auf die freigegebenen Pro-MTs von Gigaset.1. Wird man Gigaset Repeater betreiben können?
Ich vermute, dass es nur eine Spezialkonfiguration ist, die werkseitig auf der Basis drauf ist und die Kommunikation zwischen Router und Basis ermöglicht
LCS NC/WLAN
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo Forum,
ich suche eine schnurlose All-IP Lösung für:
Beste Grüße vom schönen Rhein
Frank
ich suche eine schnurlose All-IP Lösung für:
- mich, meine Partnerin sowie mein Mutter privat (3 Standorte)
- die Arztpraxis eines Freundes
- Worin unterscheidet sich das LANCOM DECT 510 IP (126 Euro) vom Gigaset N510 IP Pro (57 Euro) (Hardware, Firmware)?
- Features
- Kompatibiität mit einem LANCOM 1781VAW / 1783VAW
- Ist es richtig, dass man die Telefonbücher sowohl lokal am Mobilteil als auch zentral mit einem LDAP-Server verwalten kann?
- Wo finde ich eine Anleitung zur LDAP-Konfiguration?
- Bringt es Vorteile die o.g. DECT-Basisstationen mit den Gigaset Pro Mobilteilen (z.B. Gigaset SL750H Pro, R650H Pro, S650H pro) zu betreiben, oder tun es auch die Consumergeräte?
- Ist die Charakterisierung zutreffend:
- Gigaset:
- mehr Reichweite
- höhere Stabilität
- weniger Störgeräusche
- AVM Fritzbox + Fritzfon:
- einfacher in der Konfiguration
- leichtere Verwaltung der Telefonbücher
- mehr (zum Teil auch verspielte) Features
- Gigaset:
Beste Grüße vom schönen Rhein
Frank
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo Frank,
Gruß Bernie
Bei Einsatz von mehreren Basen eignen sich nur bestimmt Handgeräte, welche an mehreren Basen angemeldet werden können und somit Roaming überhaupt erst ermöglicht wird.d. Bringt es Vorteile die o.g. DECT-Basisstationen mit den Gigaset Pro Mobilteilen (z.B. Gigaset SL750H Pro, R650H Pro, S650H pro) zu betreiben, oder tun es auch die Consumergeräte?
Gruß Bernie
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Hallo Frank,
das LANCOM-Gerät unterscheidet sich in zwei Punkten vom Gigaset-"Original":
1. LANCOM-Verpackung
2. LANCOM-Aufkleber
Bevor ich jetzt gesteinigt werde, gebe ich meine Quelle für die Infos an: LANupdate Herbst 2016.
Gruß
fildercom.
das LANCOM-Gerät unterscheidet sich in zwei Punkten vom Gigaset-"Original":
1. LANCOM-Verpackung
2. LANCOM-Aufkleber
Bevor ich jetzt gesteinigt werde, gebe ich meine Quelle für die Infos an: LANupdate Herbst 2016.
Gruß
fildercom.
Zuletzt geändert von fildercom am 20 Dez 2016, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: LANCOM DECT 510 IP + DECT Kompatiblität
Moin Bernie!
Ciao, Georg
Roaming aber nicht während eines Gesprächs. Dafür brauchst du eine Mehrzellenlösung wie z.B. das Gigaset N720.Bernie137 hat geschrieben:Bei Einsatz von mehreren Basen eignen sich nur bestimmt Handgeräte, welche an mehreren Basen angemeldet werden können und somit Roaming überhaupt erst ermöglicht wird.
Ciao, Georg