LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich beim LANCOM 1926VAG (LCOS 10.72 RU8) das ISDN-Interface (ISDN 1) als Amtsleitung eingehend und ausgehend für Voice nutzen. Jetzt habe ich bemerkt, dass beide ISDN-Schnittstellen (ISDN 1 + ISDN 2) nur als interner ISDN-Bus genutzt werden können. Sehe ich das richtig?
Ich habe hinter dem LANCOM ein Kabelmodem von Vodafone (AVM FRITZ!Box 6591 Cable), welches an einem Vodafone Business-Anschluss mit fest zugewiesene IP-Adresse betrieben wird. Bei diesem Anschluss erhält man von Vodafone keine SIP-Zugangsdaten für die Telefonie, sondern die Telefonie wird direkt auf dem Leihgerät FRITZ!Box Cable bereitgestellt (hier sind 3 Rufnummern provisioniert).
Mangels SIP-Zugangsdaten kann ich die Telefonie nicht im LANCOM VCM einrichten. Ein Auslesen der SIP-Zugangsdaten aus der FRITZ!Box würder leider auch nicht helfen, da die FRITZ!Box den "Anmeldeslot" auf dem Vodafone SIP-Server blockiert (so die Aussage von Vodafone).
Ziel war es eigentlich, interne SIP-User (Gigaset DECT-Handteile) über die Autoprovisionierung des LANCOM DECT 510 IP via ISDN-Schnittstelle an den FON S0-Port der FRITZ!Box Cable anzubinden.
Wie löse ich das jetzt am besten, wenn der 1926VAG nur ISDN-Schnittstellen vom Typ Interner (NT) ISDN-Bus hat und nicht wie bei den LANCOM der 1781er- oder 1793er-Reihe auch eine (schaltbare) ISDN-Schnittstelle vom Typ Externer (TE) ISDN-Bus?
Vielen Dank vorab und
Gruß.
eigentlich wollte ich beim LANCOM 1926VAG (LCOS 10.72 RU8) das ISDN-Interface (ISDN 1) als Amtsleitung eingehend und ausgehend für Voice nutzen. Jetzt habe ich bemerkt, dass beide ISDN-Schnittstellen (ISDN 1 + ISDN 2) nur als interner ISDN-Bus genutzt werden können. Sehe ich das richtig?
Ich habe hinter dem LANCOM ein Kabelmodem von Vodafone (AVM FRITZ!Box 6591 Cable), welches an einem Vodafone Business-Anschluss mit fest zugewiesene IP-Adresse betrieben wird. Bei diesem Anschluss erhält man von Vodafone keine SIP-Zugangsdaten für die Telefonie, sondern die Telefonie wird direkt auf dem Leihgerät FRITZ!Box Cable bereitgestellt (hier sind 3 Rufnummern provisioniert).
Mangels SIP-Zugangsdaten kann ich die Telefonie nicht im LANCOM VCM einrichten. Ein Auslesen der SIP-Zugangsdaten aus der FRITZ!Box würder leider auch nicht helfen, da die FRITZ!Box den "Anmeldeslot" auf dem Vodafone SIP-Server blockiert (so die Aussage von Vodafone).
Ziel war es eigentlich, interne SIP-User (Gigaset DECT-Handteile) über die Autoprovisionierung des LANCOM DECT 510 IP via ISDN-Schnittstelle an den FON S0-Port der FRITZ!Box Cable anzubinden.
Wie löse ich das jetzt am besten, wenn der 1926VAG nur ISDN-Schnittstellen vom Typ Interner (NT) ISDN-Bus hat und nicht wie bei den LANCOM der 1781er- oder 1793er-Reihe auch eine (schaltbare) ISDN-Schnittstelle vom Typ Externer (TE) ISDN-Bus?
Vielen Dank vorab und
Gruß.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
hallo,
du könntest in der Fritzbox die interne SIP-Telefonie aktivieren und den LANCOM Router dort anmelden. Dann verhält er sich aus Sicht der Fritzbox wie ein Telefon und hinter dem LANCOM kannst du dann die DECT 510 betreiben.
Gruß hyperjojo
du könntest in der Fritzbox die interne SIP-Telefonie aktivieren und den LANCOM Router dort anmelden. Dann verhält er sich aus Sicht der Fritzbox wie ein Telefon und hinter dem LANCOM kannst du dann die DECT 510 betreiben.
Gruß hyperjojo
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Ja, vielen Dank Johannes!
D.h. ich kann bei einem 1926VAG auch nicht mit einem (verstecktem) Schalter via CLI die ISDN-Schnittstellen ISDN 1 von NT (intern) auf TE (extern) umschalten, wie das z.B. beim 1793VAW möglich ist?
Auch die anderen Schnittstellen des 1926VAG kann ich hierfür nicht irgendwie zweckentfremden?
Danke und
Gruß.
D.h. ich kann bei einem 1926VAG auch nicht mit einem (verstecktem) Schalter via CLI die ISDN-Schnittstellen ISDN 1 von NT (intern) auf TE (extern) umschalten, wie das z.B. beim 1793VAW möglich ist?
Auch die anderen Schnittstellen des 1926VAG kann ich hierfür nicht irgendwie zweckentfremden?
Der LANCOM ist in der FRITZ!Box als Exposed Host konfiguriert und via WAN 2 an einen entsprechenden LAN-Port 3 der FRITZBox mit der Public IP-Adresse angeschlossen. - Um den LANCOM an der FRITZ!Box via SIP anmelden zu können, müsste ich doch ergänzend noch eine Netzwerkverbindung zum internen LAN-Port 1 der FRITZ!Box herstellen, oder?hyperjojo hat geschrieben: 07 Jun 2024, 22:50 du könntest in der Fritzbox die interne SIP-Telefonie aktivieren und den LANCOM Router dort anmelden.
Danke und
Gruß.
-
- Beiträge: 3205
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Die Hardware kann das nicht.CyberT hat geschrieben: 08 Jun 2024, 00:19 D.h. ich kann bei einem 1926VAG auch nicht mit einem (verstecktem) Schalter via CLI die ISDN-Schnittstellen ISDN 1 von NT (intern) auf TE (extern) umschalten, wie das z.B. beim 1793VAW möglich ist?
Richte in der Fritzbox einfach für jede externe Nummer einen Internen SIP Benutzer ein. Diesen SIP Benutzer kannst du dann als SIP Provider im Lancom Router einrichten.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Hallo Dr. Einstein,
vielen Dank.
Provider-Daten
SIP-Domäne/Realm --> interne IP-Adresse der FRITZBox?
Port --> 5060
Vermitteln beim Provider aktiv --> Ja/Nein?
Anmelde-Daten
(Re-)Registrierung --> Ja
Authentifizier.-Name --> derselbe Wert wie bei "SIP-ID/Benutzer"?
Des Weiteren hätte ich vielleicht noch folgenden Aspekt klarer darlegen sollen:
- Der LANCOM ist in der FRITZ!Box als Exposed Host konfiguriert und via WAN 2 an einen entsprechenden LAN-Port 3 der FRITZBox mit der Public IP-Adresse angeschlossen.
- An WAN 1 des 1926VAG hängt ein Telekom Glasfaser Modem 2 für den Gigabt-Glasfaseranschluss.
- Die Internet-Verbindung über Glasfaser (WAN 1) ist als einzige aktive Verbindung konfiguriert, die Internet-Verbindung über Cable (WAN 2) ist klassisch als Backup-Verbindung konfiguriert.
--> Um den LANCOM an der FRITZ!Box via VoIP/SIP anmelden zu können, müsste ich doch ergänzend noch eine Verbindung (Route über WAN1?) zur FRITZ!Box herstellen, oder?
Danke und
Gruß.
vielen Dank.
Die Einrichtung von 3 "IP-Telefonen" in der FRITZ!Box war sehr einfach. - Im LANCOM habe ich unter SIP-Leitungen... die entsprechenden Einträge vorgenommen, wobei ich bei folgenden Feldern nicht ganz sicher war, ob das bei diesem Szenario so passt:Dr.Einstein hat geschrieben: 08 Jun 2024, 00:52Richte in der Fritzbox einfach für jede externe Nummer einen Internen SIP Benutzer ein. Diesen SIP Benutzer kannst du dann als SIP Provider im Lancom Router einrichten.
Provider-Daten
SIP-Domäne/Realm --> interne IP-Adresse der FRITZBox?
Port --> 5060
Vermitteln beim Provider aktiv --> Ja/Nein?
Anmelde-Daten
(Re-)Registrierung --> Ja
Authentifizier.-Name --> derselbe Wert wie bei "SIP-ID/Benutzer"?
Des Weiteren hätte ich vielleicht noch folgenden Aspekt klarer darlegen sollen:
- Der LANCOM ist in der FRITZ!Box als Exposed Host konfiguriert und via WAN 2 an einen entsprechenden LAN-Port 3 der FRITZBox mit der Public IP-Adresse angeschlossen.
- An WAN 1 des 1926VAG hängt ein Telekom Glasfaser Modem 2 für den Gigabt-Glasfaseranschluss.
- Die Internet-Verbindung über Glasfaser (WAN 1) ist als einzige aktive Verbindung konfiguriert, die Internet-Verbindung über Cable (WAN 2) ist klassisch als Backup-Verbindung konfiguriert.
--> Um den LANCOM an der FRITZ!Box via VoIP/SIP anmelden zu können, müsste ich doch ergänzend noch eine Verbindung (Route über WAN1?) zur FRITZ!Box herstellen, oder?
Danke und
Gruß.
-
- Beiträge: 3205
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
CyberT hat geschrieben: 21 Jun 2024, 13:59 Provider-Daten
SIP-Domäne/Realm --> interne IP-Adresse der FRITZBox? : Ja
Port --> 5060 : Ja
Vermitteln beim Provider aktiv --> Ja/Nein? : Nein
Anmelde-Daten
(Re-)Registrierung --> Ja : Ja
Authentifizier.-Name --> derselbe Wert wie bei "SIP-ID/Benutzer"? : Ja
Da du eine WAN Verbindung zu deiner Fritzbox eingerichtet hast, die aufgrund des Backups nicht durchgängig aufgebaut, musst du etwas umbauen. Wie wäre es, wenn du administrative Distanzen verwendest. Du hast z.B. aktuell alsCyberT hat geschrieben: 21 Jun 2024, 13:59 - An WAN 1 des 1926VAG hängt ein Telekom Glasfaser Modem 2 für den Gigabt-Glasfaseranschluss.
--> Um den LANCOM an der FRITZ!Box via VoIP/SIP anmelden zu können, müsste ich doch ergänzend noch eine Verbindung (Route über WAN1?) zur FRITZ!Box herstellen, oder?
Default Route (Tag 0): Glasmodem Admin. Distanz 1; Cable Admin. Distanz 2
Default Route Tag 1 : Glasmodem
Default Route Tag 2 : Cable
Die SIP Leitungen kannst du dann in den Einstellungen auf Tag 2 setzen statt Tag 0.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Konkret hatte ich einen 1926 noch nie in der Hand. Aber irgendwie klingt die One-Way ISDN Buchse merkwürdig. Klar, die Verdrahtung ist vorgegeben, aber mit extern gedrehtem Kabel spricht bei Standard ISDN Bausteinen, die AUCH Amt simulieren können, eigentlich nichts gegen die Gegenrichtung.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Moin tobiasr,
Ciao, Georg
Es reicht nicht, die Adernpaare zu tauschen, du mußt auch das Portokoll "umdrehen". Und den ISDN TE-Modus kannst du nicht mehr konfigurieren.tobiasr hat geschrieben: 21 Jun 2024, 20:31 Klar, die Verdrahtung ist vorgegeben, aber mit extern gedrehtem Kabel spricht bei Standard ISDN Bausteinen, die AUCH Amt simulieren können, eigentlich nichts gegen die Gegenrichtung.
Ciao, Georg
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Das hat dann aber weniger was mit der Hardware, sondern mit der Firmware zu tun.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Hallo Dr.Einstein,
vielen Dank!
Das ist der aktuelle Ist-Zustand:
Das wäre dann der Zustand mit Administrativen Distanzen (die Backup-Verbindung unter Kommunikation --> Backup lösche ich dann entsprechend gleichzeitig raus):
-> Ist das so richtig?
-> Gibt es weitere Optimierungsvorschläge hierzu?
Und was mache ich bei IPv6 (bekomme ich ja nur bei der Telekom-Leitung)?
Danke und
Gruß.
vielen Dank!
Sehr gute Idee. Das mache ich.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Jun 2024, 20:11Wie wäre es, wenn du administrative Distanzen verwendest.
Da ich das ganze gerne Remote umkonfigurieren möchte, müsste ich vorab sicher gehen, dass nach dem Zurückschreiben der Config der Internet-Zugang bestehen bleibt (bzw. wieder hochkommt, wenn die Leitung getrennt wird) und ich mich Remote wieder verbinden kann.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Jun 2024, 20:11 Du hast z.B. aktuell als
Default Route (Tag 0): Glasmodem Admin. Distanz 1; Cable Admin. Distanz 2
Default Route Tag 1 : Glasmodem
Default Route Tag 2 : Cable
Das ist der aktuelle Ist-Zustand:
Das wäre dann der Zustand mit Administrativen Distanzen (die Backup-Verbindung unter Kommunikation --> Backup lösche ich dann entsprechend gleichzeitig raus):
-> Ist das so richtig?
-> Gibt es weitere Optimierungsvorschläge hierzu?
Und was mache ich bei IPv6 (bekomme ich ja nur bei der Telekom-Leitung)?
Danke und
Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Hallo MoinMoin,
vielen Dank für Deine Erklärung!
So schrieb mir der LANCOM Support in diesem Zusammenhang u.a.: "Die ISDN-Anschlüsse der LANCOM 1800er und 1900er-Serie können nur als interne ISDN-Verbindung genutzt werden. - Das von Ihnen genannte Szenario würde sich so nur umsetzen lassen, wenn der Abschlusswiderstand der Fritz!Box schaltbar ist."
-> Vielleicht ist diese Info auch für Deine Kollegen vom Support interessant, also dass das ganze nicht nur ein Hardware- sondern auch ein Software-/Protokoll-Thema ist?
Danke und
Gruß.
vielen Dank für Deine Erklärung!
Das ist sehr interessant, denn ich ging ebenfalls davon aus, dass dies eine reine Hardware-Thematik ist.MoinMoin hat geschrieben: 22 Jun 2024, 12:32Es reicht nicht, die Adernpaare zu tauschen, du mußt auch das Portokoll "umdrehen". Und den ISDN TE-Modus kannst du nicht mehr konfigurieren.
So schrieb mir der LANCOM Support in diesem Zusammenhang u.a.: "Die ISDN-Anschlüsse der LANCOM 1800er und 1900er-Serie können nur als interne ISDN-Verbindung genutzt werden. - Das von Ihnen genannte Szenario würde sich so nur umsetzen lassen, wenn der Abschlusswiderstand der Fritz!Box schaltbar ist."
-> Vielleicht ist diese Info auch für Deine Kollegen vom Support interessant, also dass das ganze nicht nur ein Hardware- sondern auch ein Software-/Protokoll-Thema ist?
Danke und
Gruß.
-
- Beiträge: 3205
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Passt aus meiner Sicht. Danach entsprecht in den Voice-Leitungen das Routing Tag fest auf die richtige Leitung setzen. Mit IPv6 ist eine gute Frage. Wenn du nur den Glasanschluss hast mit IPv6, geht halt alles was IPv6 verlangt darüber. Sobald der Anschluss ausfällt, geht halt nur noch IPv4 Vodafone und die Anwendungen müssten von alleine auf v4 zurückschwenken, so denn die Ziele noch v4 können. Sehe damit kein Problem, wobei es schon komisch ist, dass Vodafone im Jahre 2024 kein v6 macht.CyberT hat geschrieben: 25 Jun 2024, 01:48 -> Ist das so richtig?
-> Gibt es weitere Optimierungsvorschläge hierzu?
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Das wundert mich, da der 1906VA früher definitiv beide Modi beherrschte und ich diese auch benutzt habe.CyberT hat geschrieben: 25 Jun 2024, 01:55Die ISDN-Anschlüsse der LANCOM 1800er und 1900er-Serie können nur als interne ISDN-Verbindung genutzt werden.
Möglicherweise wurde diese Funktionalität ja in späteren Firwareversionen aus Platz- oder Zulassungsgründen (?) entfernt.
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Hallo Dr.Einstein,
so habe ich es jetzt umgesetzt und nach dem Zurückschreiben der Config blieb die Leitung "Telekom Glasfaser" unterbrechungsfrei bestehen und die Leitung "Vodafone Cable" kam wenige Sekunde später ergänzend via DSL Kanal 2 hoch. Super!
-> Fehlt noch etwas?
Danke und
Gruß.
so habe ich es jetzt umgesetzt und nach dem Zurückschreiben der Config blieb die Leitung "Telekom Glasfaser" unterbrechungsfrei bestehen und die Leitung "Vodafone Cable" kam wenige Sekunde später ergänzend via DSL Kanal 2 hoch. Super!
Das hatte ich bereits vorbereitet (in meinem Fall Routing-Tag: 200) und dann jetzt nur noch die Einzel-Accounts via "Eintrag aktiv" aktiviert. - Beim Registrierungsversuch erhalte ich jetzt folgende Rückmeldung/Fehlermeldung im LANmonitor:Dr.Einstein hat geschrieben: 25 Jun 2024, 09:32Passt aus meiner Sicht. Danach entsprecht in den Voice-Leitungen das Routing Tag fest auf die richtige Leitung setzen.
-> Fehlt noch etwas?
Danke und
Gruß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3205
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1926VAG an Vodafone FRITZ!Box Cable für Telefonie
Schau mal fix nach, obs korrekt rausgeht und vllt. sogar eine Antwort von der Fritzbox kommt:
Über SSH
trace # sip-packet
Oder LanTracer
SIP-Packet anhaken
Über SSH
trace # sip-packet
Oder LanTracer
SIP-Packet anhaken