FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

Koppelfeld hat geschrieben: Wie soll man es erklären? Ist wie beim Asylrecht. Das ist bei uns im Grundgesetz definiert, gleichzeitig durch die Genfer Konvention. Nur schade, daß ein Großteil der Asylforderer nicht unter diese Definitionen fällt. Was machte man, um die Bundesbürger maximal zu verarschen?
Man führte einen "Workaround" für "Härtefälle" ein, und damit der dumme Michel ruhig blieb, nannte man diesen "subsidiären Schutz". Nun wird über einen "Härtefall" für den "Härtefall" verhandelt -- der komplette, verbürokratisierte Schwachsinn, der ein Vermögen kostet, jede Menge Probleme verursacht und vor allen Dingen das Grundproblem nicht löst.
hahahahahaha - das ist eindeutig der beste beitrag :) :) :) mein loesungsvorschlag waere die verantwortlichen 30 jahre kostenlos in guantanamo angemessen unterzubringen!
Zuletzt geändert von tom63 am 01 Feb 2018, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Jirka »

tom63 hat geschrieben:hahahahahaha - das ist eindeutig der beste beitrag :) :) :)
Stimmt. Da hat Koppelfeld mal wieder ein anschauliches Beispiel präsentiert. :L)

Aber zum T.38: Schickt mir Faxe per T.38 bitte, die Faxnummer lautet: 03834 318643
Ich werde hier eine Zusammenfassung präsentieren, welche Faxe angekommen sind, welche nicht. Welche mit T.38 und welche ohne. Nur zu! (Ich habe die neue Beta-Firmware drin.)

EDIT: nachträglich die Schriftgröße verändert, damit sich mehr Leute angesprochen fühlen.
Zuletzt geändert von Jirka am 02 Feb 2018, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

Jirka hat geschrieben:Aber zum T.38: Schickt mir Faxe per T.38 bitte, die Faxnummer lautet: ########
Ich werde hier eine Zusammenfassung präsentieren, welche Faxe angekommen sind, welche nicht. Welche mit T.38 und welche ohne. Nur zu! (Ich habe die neue Beta-Firmware drin.)
meinst du damit mich jirka?
Zuletzt geändert von tom63 am 01 Feb 2018, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Jirka »

Tom, wieso kannst Du nicht ordentlich zitieren? Ich weiß gar nicht, was Du da machst?

Noch was, lösche bitte meine Test-Faxnummer da raus, vielleicht brauche ich die Telefon-Nummer in 2 Jahren mal und dann würde ich sie hier wieder löschen, aber in Deinem Beitrag kann ich nichts löschen. Danke.

Zur eigentlichen Frage: Ja, ich meine hier jeden, Koppelfeld, Dich, andere - jeder der möchte. Wenn Koppelfeld mir beweisen möchte, dass Faxe per T.38 nicht ankommen, dann soll er das jetzt tun.
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

falls ja - ist es so:

- ich bin momentan in unserem hauptbuero - da is noch isdn-business und ich hab da ein analoges Brother FAX-2820 hinter der auerswald basic2

- der kollege im aussenbuero (da wo jetzt voip is) is schon daheim aber morgen so 09:00-10:00 kann ich dir gerne eines mit und ohne t.38 haekchen schicken.

sag einfach was wie du brauchst ...

viele gruesse
tom

p.s. so recht herr direktor :)
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Koppelfeld »

tom63 hat geschrieben: - ich bin momentan in unserem hauptbuero - da is noch isdn-business und ich hab da ein analoges Brother FAX-2820 hinter der auerswald basic2

- der kollege im aussenbuero (da wo jetzt voip is) is schon daheim aber morgen so 09:00-10:00 kann ich dir gerne eines mit und ohne t.38 haekchen schicken.
Unabhängig von der Faxerei magst Du vielleicht folgendes in Betracht ziehen:

- Der Kündigung der Telekom am Hauptstandort zuvorkommen
- Seriösen VoIP/Internetprovider suchen
- Zentrale VoIP-TK - Anlage ins Hauptbüro
- Rufnummern des Außenbüros ebenfalls auf den Provider des Hauptbüros portieren
- Mit LANCOM VPN aufspannen
- SIP-Telephone überallhin, auf der zentralen Anlage registrieren

Das Ganze zum Beispiel mit QSC, Sipgate oder Deutsche Telefon Standard (wir vertreiben diese Leistungen nicht) machen -- dann klappt's auch mit dem (diesesmal erwünschten) FAX - Nachbarn.
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

hallo koppelfeld,

das waere vermutlich der koenigsweg aber ...

ich muss eigentlich sagen im grossen und ganzen waren wir die letzten 15 jahre sehr zufrieden mit der telekom. dass da im vorstand offenbar nur volltrottel sitzen ist halt genau wie im reichstag. die 'kleinen' mitarbeiter mit denen wir immer mal wieder zu tun hatten waren aber fast ausnahmlos sehr nett, oft auch sehr kompetent und im falle einer der wenigen stoerungen immer innerhalb von stunden da.

zum anderen sind wir ein kleines buero und schon mit unseren render servern, dem ganzen software gedoens und unseren mac und linux rechner genug beschaeftigt. wenn es also in zukunft preislich und von der zuverlaessigkeit aehnlich wie bisher funktioniert ist das fuer unsere anforderungen voellig ausreichend.

sollte sich das ganze aber im laufe der kommenden monate als deutlich weniger stabil herausstellen komme ich sehr gerne auf den vorschlag zurueck :)

nette gruesse
tom
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Jirka »

tom63 hat geschrieben:- der kollege im aussenbuero (da wo jetzt voip is) is schon daheim aber morgen so 09:00-10:00 kann ich dir gerne eines mit und ohne t.38 haekchen schicken.
Also mit T.38 angehakt ergibt bei Dir keinen Sinn, weil Du (noch) eine Firmware drin hast, die T.38 definitiv nicht kann (also aufgrund des bekannten Bugs nicht kann).
Folglich kannst Du (oder Dein Kollege) dort nur ohne T.38 abschicken. Der SIP-Server von 1&1 bietet mir dann vermutlich T.38 an, so dass der erste Weg des Faxes bis zum SIP-Server der Telekom per G.711 gehen wird, der zweite Teil dann vermutlich per T.38. Könnte aber auch sein, dass die G.711 bis zu mir durchgehen, wenn Ende-zu-Ende ausgehandelt wird, das weiß ich jetzt auch nicht, deswegen wäre das vielleicht auch interessant, falls Du Lust und Zeit hast.

Dein anderes Fax ist übrigens angekommen. Allerdings steht hier als Quell-Domäne Versatel.de. Ist das richtig? Ich denke Telekom-Anschluss?
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

so fax is durch - ohne t.38 hat es funktioniert - mit t.38 eingeschaltet sagt er uebertragungsfehler und bricht ab.

p.s. nee - an beiden standorten definitiv direkt deutsche telekom
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Koppelfeld »

tom63 hat geschrieben:so fax is durch - ohne t.38 hat es funktioniert - mit t.38 eingeschaltet sagt er uebertragungsfehler und bricht ab.
*flöt*
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

Koppelfeld hat geschrieben:*flöt*
:L)
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von Jirka »

Koppelfeld Du willst mich ärgern! Funktioniert aber nicht. Denn Tom hat keine fehlerbereinigte Firmware drin! Und das schrieb ich bereits, dass es da keinen Sinn ergibt, T.38 einzuschalten. Das ist ja nun das eigentliche Problem gewesen.
Jirka hat geschrieben:Also mit T.38 angehakt ergibt bei Dir keinen Sinn, weil Du (noch) eine Firmware drin hast, die T.38 definitiv nicht kann (also aufgrund des bekannten Bugs nicht kann).
Folglich kannst Du (oder Dein Kollege) dort nur ohne T.38 abschicken.
So Koppelfeld, nun will ich Dir aber beweisen, dass das Fax auf wundersame Weise doch angekommen ist: Erst ohne T.38, dann mit (aus Platzgründen nicht die ganze DIN-A4-Seite):
2018-02-02 09_34_34-Telefax von 0049xxx.png
2018-02-02 09_45_01-Telefax von 0049xxx.png
Aber es wird so gewesen sein (so schließe ich das aus der Anrufliste): Der Kollege von Tom hat das erste Fax ohne T.38 geschickt. Bei mir kam es übrigens mit T.38 an. Wobei hier mal wieder eigenartige Zustände sind, in der Anruftabelle steht nämlich im From_Codec noch PCMA drin:

Code: Alles auswählen

Index                INFO:    2147483601
From_Line            INFO:    1UND1-318xxx
From_DisplayName     INFO:    +49xxx
From_Number/Name     INFO:    +49xxx
From_Domain          INFO:    Versatel.de
To_Number/Name       INFO:    +493834318xxx
To_Domain            INFO:    1und1.de
Dest-Line            INFO:    USER.SIP
Dest-DisplayName     INFO:
Dest-Number/Name     INFO:    10
Dest-Domain          INFO:    10.0.0.2
CF-Method            INFO:
Start                INFO:    02/02/2018 09:33:58
Connect              INFO:    02/02/2018 09:34:00
End                  INFO:    02/02/2018 09:34:34
From_Codec           INFO:    PCMA
To_Codec             INFO:    T.38
Status               INFO:    normal_unspecified
Fax-Detected         INFO:    No
Jitter-Underrun      INFO:    0
Jitter-Overrun       INFO:    0
Missing-Packets      INFO:    0
Wrong-Order-Packets  INFO:    0
Dann gab es zwei Versuche mit T.38, die beide nicht durch gingen, ich gebe hier jetzt nur den ersten an:

Code: Alles auswählen

Index                INFO:    2147483600
From_Line            INFO:    1UND1-318xxx
From_DisplayName     INFO:    +49xxx
From_Number/Name     INFO:    +49xxx
From_Domain          INFO:    Versatel.de
To_Number/Name       INFO:    +493834318xxx
To_Domain            INFO:    1und1.de
Dest-Line            INFO:    USER.SIP
Dest-DisplayName     INFO:
Dest-Number/Name     INFO:    10
Dest-Domain          INFO:    10.0.0.2
CF-Method            INFO:
Start                INFO:    02/02/2018 09:38:47
Connect              INFO:    02/02/2018 09:38:49
End                  INFO:    02/02/2018 09:39:20
From_Codec           INFO:    T.38
To_Codec             INFO:    T.38
Status               INFO:    normal_unspecified
Fax-Detected         INFO:    No
Jitter-Underrun      INFO:    0
Jitter-Overrun       INFO:    0
Missing-Packets      INFO:    0
Wrong-Order-Packets  INFO:    0
So und anschließend muss er das Fax, wo drauf steht mit T.38 wieder ohne T.38 abgeschickt haben:

Code: Alles auswählen

Index                INFO:    2147483598
From_Line            INFO:    1UND1-318xxx
From_DisplayName     INFO:    +49xxx
From_Number/Name     INFO:    +49xxx
From_Domain          INFO:    Versatel.de
To_Number/Name       INFO:    +493834318xxx
To_Domain            INFO:    1und1.de
Dest-Line            INFO:    USER.SIP
Dest-DisplayName     INFO:
Dest-Number/Name     INFO:    10
Dest-Domain          INFO:    10.0.0.2
CF-Method            INFO:
Start                INFO:    02/02/2018 09:44:34
Connect              INFO:    02/02/2018 09:44:36
End                  INFO:    02/02/2018 09:45:01
From_Codec           INFO:    PCMA
To_Codec             INFO:    T.38
Status               INFO:    normal_call_clearing
Fax-Detected         INFO:    No
Jitter-Underrun      INFO:    0
Jitter-Overrun       INFO:    0
Missing-Packets      INFO:    0
Wrong-Order-Packets  INFO:    0
Die Ergebnisse sind insofern interessant, dass zwischen Telekom und 1&1 also irgendwo Versatel ist und außerdem keine Ende-zu-Ende-Aushandlung stattfindet, also T.38 von mir bis Versatel, vorher (Telekom <-> Versatel) G.711a/PCMA.

Viele Grüße,
Jirka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!

Du hast da doch den Aufbau mit All-IP <=> LANCOM <=> Fritz <=> Fax im Einsatz, oder? Auf dem LANCOM ist T.38 an? Dann wird das LANCOM mit der Fritz-Box T.38 machen, wenn die das anfordert. Auf der Amtsseite bleibt es bei G.711, wenn die Gegenseite T.38 ablehnt. Dann hast du genau die Konstellation: Amt mit G.711, LANCOM transcodiert und zur Fritz geht T.38, also From PCMA und To T.38.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!

Nochwas zu den Codecs: Ich habe auch schon Verbindungen gesehen, bei denen wurde nach erfolgreicher FAX-Übertragung per T.38 noch ein ReInvite zurück zu G.711 gemacht. Frag mich bitte nicht, was das solll und was dann in der Codec-Liste gestanden hat.

Ciao, Georg
tom63
Beiträge: 238
Registriert: 01 Dez 2007, 15:26

Re: FAX Empfang nach Umstellung von ISDN auf VoIP

Beitrag von tom63 »

sorry - dass das zweite fax mit dem zettel t.38 eingeschaltet doch durchkam war MEIN fehler.

mit t.38 eingeschaltet haben wir zwei anwahlversuche gemacht und beide haben NICHT funktioniert!

danach hab ich im lancom t.38 wieder ausgeschaltet - und nicht daran gedacht dass das fax dann von selber nochmal versucht. im ergebnis hat dann das fax den zettel der mit t.38 eingeschaltet doch noch verschickt - aber eben als t.38 schon wieder ausgeschaltet war.

doof - aber ich hatte einfach vergessen dass diese fax-geraete es auf eigene faust noch ein paar mal versuchen ...

also:

mit t.38 ausgeschaltet geht problemlos auf anhieb durch
mit t.38 eingeschaltet schlaegt es beide mal fehl

gruss
tom
Antworten