Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

FlykeM
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mär 2014, 14:09

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von FlykeM »

Hallo Thomas,
Vielleicht ist Dein Problem das gleiche, wie bei mir (im Nachbarthread).
Hast Du schon mal mit Trace das SIP Anmeldeprotokoll angesehen? Bei mir antwortet der SIP Server der Telekom einen autorisierungsfehler 401, obwohl ich keinen Fehler in den SIP Einstellungen erkennen kann

Grüße, Michael
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von Dr.Einstein »

Telekom hat zwei Plattformen, 1x alt TAS 1x neu IMS. So wie ich das mitbekommen habe, ist die IMS Plattform restriktiver was die Header etc. angeht. Könnte durchaus sein, dass hier das Problem liegt. Hatten wir auch mit diversen TK Anlagen im Vergleich zu Speedports, wo es natürlich sofort ging. Ein Vergleich mittels VoIP Lancom hatte ich mit IMS noch nie durchgeführt, da dieser Router am TAS Plattform-Anschluß hängt

Vielleicht mal im Internet, besonders im IP Phone Forum, nachlesen in Zusammenhang mit Problemen bei der IMS Anmeldung -> externe TK Anlage.

Gruß Dr.Einstein
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von wahltho »

FlykeM hat geschrieben:Hast Du schon mal mit Trace das SIP Anmeldeprotokoll angesehen? Bei mir antwortet der SIP Server der Telekom einen autorisierungsfehler 401, obwohl ich keinen Fehler in den SIP Einstellungen erkennen kann
Habe ich gerade gemacht. Der Fehler ist ebenfalls die 401. Das Routing über den Telekom-DSL-Anschluss via Routing-Tag funktioniert, wie ich den IP-Adressen entnehmen kann, korrekt.

Die Zugangsdaten sehen für mich auch ok aus. Ich habe sie anhand einer entsprechenden Anleitung in der Telekom-HIlfe eingetragen:

<Rufnummer>
<E-Mail-Adresse>
<E-Mail-Passwort>
Alle Sever tel.t-online.de

Wo trage ich denn den STUN-Server ein?

Viele Grüsse

Thomas
Zuletzt geändert von wahltho am 05 Mär 2014, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
FlykeM
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mär 2014, 14:09

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von FlykeM »

STUN Server ist meines Wissens nach nur für Geräte im LAN erforderlich, um auf einfache Art die Firewall zu passieren, bzw. als Ersatz für NAT.
Da der Router direkt an der WAN IP hängt, braucht er das imho ohnehin nicht.

Das erstaunliche ist, dass Phonerlite ohne Probleme angemeldet wird. Es sind nicht einmal Anmeldekennung (emailadresse) und web-Passwort notwendig, da diese von der Telekom anhand der Einwahlkriterien DSL abgeleitet werden. Ich habe versucht als Passwort Unsinn einzugeben-Anmeldung funktioniert dennoch.
Leider bin ich kein VoIP-Experte, daher muss ich wohl oder übel dem Vorredner entsprechend nach den IMS Plattformen nachgoogeln.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von Jirka »

Hi,

ich hab's nur überflogen, aber das Problem scheint hier zu sein, dass der VoIP-Call-Manager keine Routing-Tags unterstützt, d. h. man muss darauf achten, dass die Routen die der VoIP-Call-Manager nutzen soll, auch mit Routing-Tag 0 versehen sind. Ansonsten funktioniert's leider nicht. Oft kann man auch zusätzliche Routen erstellen, um z. B. in VPN-Strecken zu kommen, die nur für bestimmte ARF-Netze zulässig sind (d. h. mit Routing-Tag ungleich 0 versehen sind).

STUN-Server werden im LANCOM gar nicht hinterlegt, da der LANCOM auch gar kein STUN kann.

Viele Grüße,
Jirka
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von wahltho »

Zu Thema Routing-Tags beim VOIP-Manager hatte ich heute extra mit Lancom telefoniert.

Lt Lancom werden Routing Tags in der aktuellen LCOS-Version unterstützt.

Bei scheint das das mit den Routing Tags beim Load Balancing ja auch zu klappen, denn die VF-SIP-Leitung funktioniert ja.

Trace scheint dies zu untermauern, da die VF-SIP-Leitung nur über das VF-DSL am 1723 und die Telekom-SIP-Leitung nur über den 1781 am Telekom-DSL gehen.

Viele grüsse

Thomas
FlykeM
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mär 2014, 14:09

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von FlykeM »

ES FUNKTIONIIIIIERT !

Also eine riesigen Dank an

Dr. Einstein

mit dem Hinweis über IMS kam der entscheidende Tip! Praktisch alle VoIP Router abgesehen von rosa Geräten und (mit rosa verheirateten) AVM haben mit IP basierten Anschlüssen, die an der IMS Plattform hängen ihre Schwierigkeiten.
Glücklicherweise bin ich über einen Tip gestolpert, der als Workaround hervorragend funktioniert:

unter Registrar und Outbound-Proxy muss man 217.0.18.16 eintragen. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.

Der Vollständigkeit halber hier noch einmal alles zum Mitschreiben:

(erstellt über das Lanconfig, was man nach Registrierung von der Lancom Seite download kann)

Gerät: Lancom 1723 VoIP (Annex-B), Firmware 8.82
Einstellung bei SIP-Leitung:

Eintrag aktiv ja
Modus:Einzelaccount
Prvidername:T-ONLINE (oder mit dem WIzzard WIZ_T-ONLINE; ist ein Querverweis, auf den sich die Wählregeln beziehen)
Kommentar:
SIP-Domäne/Realm:tel.t-online.de
Registrar:217.0.18.16
Outbound-Proxy:217.0.18.16
Port: 5060
Vermitteln beim Provider aktiv: nein (Checkbox leer)

Re-Registrierung: ja
SIP-Benutzer: 0221XXXXXXXX (Telefonnummer mit Vorwahl incl. führender 0]
Displayname: 0221XXXXXXXX (wie oben)
Authetifiziername: {DeineEmail}@t-online.de (email-Adresse aus dem Kundencenter)
Passwort: {KundencenterPasswort} (welches im Kundencenter festgelegt wird)
SIP Proxyport:0
SIP Tag:0
Präfix:0
interne Nummer:11 (Nebenstelle oder Rufgruppe)
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von wahltho »

Funktioniert bei mir auch auf Anhieb :)

Auch mit Call Routing für die Telekom-SIP-Leitung.

Vielen Dank Euch Allen und gute Nacht!

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von Dr.Einstein »

FlykeM hat geschrieben:ES FUNKTIONIIIIIERT !

unter Registrar und Outbound-Proxy muss man 217.0.18.16 eintragen. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
Jetzt wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein; bei der TAS Plattform war es "relativ egal", was du als Outbound-Proxy hinterlegt hast, bei IMS musste dieses Feld explizit mit was sinnvollen gefüllt werden, dachte aber, der offizielle FQDN tel.t-online.de genügt hier. Bei TAS konnte oder musste hier sogar leer gelassen werden (alles nur grob aus Erinnerungen gepostet).

Schön, dass du die Infos selbst finden konntest, ich hatte sie leider kurzfristig nicht zur Hand :wink:

Gruß Dr.Einstein

P.S. die Ursache selbst sollte aber ein fehlerhafter / unerwarteter Teil im SIP Paket sein, weshalb du abgelehnt wirst. Der Outbound-Proxy biegt sie Sache nur gerade. Man müsste quasi Speedport gegen Fremdgeräte Wiresharken, aber das werden bestimmt auch genügend Leute bereits gemacht werden. Das Ergebnis müsste nur an den Lancom Support gereicht werden.
FlykeM
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mär 2014, 14:09

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von FlykeM »

offenbar hat das mit der Namensauflösung zu tun.

ein "ping tel.t-online.de" liefert bei mir do-ipp-a01.isp.t-ipnet.de und aufgelöst die IP 217.0.17.106

Irgendwo im Netz hatte ich aufgeschnappt, dass die Telekom wohl plant bis 2016 sämtliche Anschlüsse ip-basiert umzurüsten. Bestandsleitungen werden dann telekomseitig auf VoIP konvertiert. Besteht dann nicht die Gefahr, dass es am Tag X nicht mehr funktioniert, weil der Proxy stillgelegt wird?

Ohnehin wird irgendwann IPv4 durch IPv6 ersetzt und spätestens dann ist Schluss mit 17xx Geräten, die nach meiner Kenntnis definitiv nicht auf v6 upgegraded werden können.

Schade, dass Lancom die VoIP Entwicklung eingestellt hat
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von Dr.Einstein »

2018 wohl aktuell, denke aber, das wird noch weiter nach hinten gehen. So wie ich das verstanden habe, kann es sogar passieren, dass die MSAN Karten in den DSLAMs Analogkarten bekommen, damit die "Zwangsumstellung" ohne Kundenzustimmung durchgezogen werden kann (Gerücht, kA?). Denke, die IMS Plattform ist noch relativ neu, Telekom wird natürlich nur ihre eigenen Geräte bzw. mit Lieferanten die Sachen gegengetestet haben, sprich Fehler werden bestimmt noch korrigiert, hat ja auch jahrelang mit der alten TAS Plattform geklappt wie bei mir daheim noch vorhanden. Kann halt nur sein, dass die Proxysache irgendwann verändert wird und du selbst nachbessern musst mit dem eigentlichen offiziellen FQDN.

Wegen IPv6, Dualstack wird vermutlich noch die nächsten Jahre, wenn nicht sogar ein Jahrzehnt verbreitet werden. Der Pool zumindest beim Magenta Riesen ist groß genug im Vergleich zu Providern in Deutschland, die in letzter Zeit schnell gewachsen sind. Aber auch diese bieten Dual Stack Lite an, d.h. wenigstens eine Private IPv4 an, sodass auch der 172x lange nutzbar bleiben wird.

Gruß Dr.Einstein
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von wahltho »

Und wenn man dann halt irgendwann umstellen muss, gibt es halt wieder eine nette Aufgabe :)

Ist für mich eine interessante und lehrreiche private Hobbybeschäftigung.

Viele Grüsse

Thomas
FlykeM
Beiträge: 6
Registriert: 05 Mär 2014, 14:09

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von FlykeM »

Übrigens würde ich die Hoffnung beerdigen, dass LANCOM auch nur im Ansatz eine Nachbesserung plant.
Gerade erhalte ich vom LANCOM-Support folgende mail, dessen Inhalt mir irgendwie bekannt vorkommt :mrgreen:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25.02.2014.

Ich bitte um Entschuldigung für die lange Wartezeit. Dies ist einem
temporär stark erhöhten Supportaufkommen geschuldet.

Im Zuge der Umstellung sollten Sie folgende Einstellungen überprüfen ggf.
anpassen.
Besonders wichtig sind hierbei Registrar und Outbound-Proxy.

Einstellung bei SIP-Leitung:
Eintrag aktiv ja
Modus: Einzelaccount
Prvidername: T-ONLINE (oder mit dem WIzzard WIZ_T-ONLINE; ist ein
Querverweis, auf den sich die Wählregeln beziehen)
Kommentar:
SIP-Domäne/Realm:tel.t-online.de
Registrar: 217.0.18.16
Outbound-Proxy: 217.0.18.16
Port: 5060
Vermitteln beim Provider aktiv: nein (Checkbox leer)

Re-Registrierung: ja
SIP-Benutzer: 0221XXXXXXXX (Telefonnummer mit Vorwahl incl. führender 0]
Displayname: 0221XXXXXXXX (wie oben)
Authetifiziername: {DeineEmail}@t-online.de (email-Adresse aus dem
Kundencenter)
Passwort: {KundencenterPasswort} (welches im Kundencenter festgelegt wird)
SIP Proxyport:0
SIP Tag:0
Präfix:0
interne Nummer:11 (Nebenstelle oder Rufgruppe)


Bitte verwenden Sie die Antwort-Funktion Ihres Mail-Clients, damit die
Bearbeitungsnummer im Betreff enthalten bleibt.
Bitte übermitteln Sie alle eventuell benötigten sensiblen Daten wie
Konfigurationsdateien, Passwörter oder Zugangsdaten als Anhang, da diese
nach 60 Tagen automatisch gelöscht werden.

Mit freundlichem Gruß
Beachtenswert die Begründung für die Verzögerung :G)

Immerhin wird das Forum hier von LANCOM Mitarbeitern regelmäßig studiert

/EDIT 07.03.2014 21:30:
Heute Nachmittag rief ein sehr freundlicher Mitarbeiter von LANCOM bei mir an und entschuldigte sich für die Vorgehensweise, insbesondere für den fehlenden Hinweis, dass dies lediglich ein Workaround sei, bis das Problem endgültig behoben sei. Er versprach mir, dass durchaus an einem upgrade der Firmware gearbeitet wird. Da jedoch die CeBit ins Haus steht, sei damit nicht in den kommenden Wochen zu rechnen.

[Admin Edit] Namen aus der Mail entfernt!
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von wahltho »

Habe gerade den 1723 VOIP auf LCOS 9.00 RC1 aktualisiert.

Das Problem mit den Telekom-SIPs ist damit nicht behoben. Der beschriebene Workaround muss weiterhin verwendet werden.

Viele Grüsse

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3220
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einrichtung 1723 VOIP für SIP via Call & Surf Comfort IP

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo wahltho,

habe jetzt zumindest eine brauchbare Info bekommen: Die neue IMS Plattform macht wohl eine Double Challenge für die SIP-Registration (1xAltplattform (eigentliches Ziel), 1xNeuplattform). Wenn man statt tel.t-online.de direkt 217.0.18.16 verwendet, landet man auf der eigentlichen Zielarchitektur des SIP-Accounts und umgeht (aktuell) die Problematik der Double Challenge. So wie ich es verstanden habe, kann der SIP-Stack von Lancom nicht mit Double Challenge umgehen, wie viele ältere TK-Anlagen, etc. auch.

Gruß Dr.Einstein
Antworten