ich melde mich heute, weil das folgende Problem seit der LCOS-Version 6.22 bei VoIP auftritt.
Ausgangssituation:
Internetzugang mit 1722 VoIP und T-Online
Untergeordenete TK-Anlage (T-Concept XI-420)
Analoge und ISDN-Telefone an TK-Anlage
Je nach interner Rufnummer wird im 1722 entschieden ob VoIP oder ISDN verwendet soll.
Bei VoIP und Ortsgesprächen wurde meine Ortsvorwahl (02202) auch automatisch ergänzt.

Seit der LCOS-Version 6.22 und auch in der 6.24 tritt der folgende "Fehler" nachvollziehbar auf:
Hebe ich den Höhrer ab höre ich wie gewollt ein "Freizeichen".
Dieses wird auch im LANMonitor so angezeigt.
Wähle ich nun eine Nummer auch meinem Ortsnetz (z.B.951xxx) sollte der Lancom 1722 draus ein 02202951xxx machen.
Tut er aber nicht!

Er stellt die Ortsnetzvorwahl voran (02202) und beginnt fälschlicherweise nach der ersten Nummer (hier die 9) zu "wählen", was natürlich fehl schlägt, weil es die Runfnummer 022029 nicht gibt. Dieses wird auch so im LANMonitor so angezeigt.
Dieses Phänomen tritt bei den analogen Geräten, als auch bei den ISDN-Telefonen auf.
Wähle ich den Weg die reine Ortsrufnummer 951xxx in das ISDN-Telefon zu tippen (ohne vorher das "Freizeichen" zu höhren) und dann die Wahl "in einem Rutsch" durch das Telefon durchführen lasse stellt sich dieses Problem nicht ein.
Sobald ich auf die LCOS-Version 6.16 downgrade ist das Problem komplett verschwunden.

Irgendwie scheint der Lancom-Router nicht lange genug zu "warten", bis er mit dem Wählen anfängt.
Da ich mir seit Tagen Gedanken über dieses Phänomen mache und keine Lösung finde frage ich nun Euch um Rat.
Danke und Gruß Cyberdude