Automatische Erweiterung der Vorwahl bei Ortsgesprächen

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Automatische Erweiterung der Vorwahl bei Ortsgesprächen

Beitrag von cyberdude »

Hallo zusammen,

ich melde mich heute, weil das folgende Problem seit der LCOS-Version 6.22 bei VoIP auftritt.

Ausgangssituation:
Internetzugang mit 1722 VoIP und T-Online
Untergeordenete TK-Anlage (T-Concept XI-420)
Analoge und ISDN-Telefone an TK-Anlage
Je nach interner Rufnummer wird im 1722 entschieden ob VoIP oder ISDN verwendet soll.
Bei VoIP und Ortsgesprächen wurde meine Ortsvorwahl (02202) auch automatisch ergänzt. :D

Seit der LCOS-Version 6.22 und auch in der 6.24 tritt der folgende "Fehler" nachvollziehbar auf:
Hebe ich den Höhrer ab höre ich wie gewollt ein "Freizeichen".
Dieses wird auch im LANMonitor so angezeigt.
Wähle ich nun eine Nummer auch meinem Ortsnetz (z.B.951xxx) sollte der Lancom 1722 draus ein 02202951xxx machen.
Tut er aber nicht! :x

Er stellt die Ortsnetzvorwahl voran (02202) und beginnt fälschlicherweise nach der ersten Nummer (hier die 9) zu "wählen", was natürlich fehl schlägt, weil es die Runfnummer 022029 nicht gibt. Dieses wird auch so im LANMonitor so angezeigt.

Dieses Phänomen tritt bei den analogen Geräten, als auch bei den ISDN-Telefonen auf.

Wähle ich den Weg die reine Ortsrufnummer 951xxx in das ISDN-Telefon zu tippen (ohne vorher das "Freizeichen" zu höhren) und dann die Wahl "in einem Rutsch" durch das Telefon durchführen lasse stellt sich dieses Problem nicht ein.

Sobald ich auf die LCOS-Version 6.16 downgrade ist das Problem komplett verschwunden. :?

Irgendwie scheint der Lancom-Router nicht lange genug zu "warten", bis er mit dem Wählen anfängt.

Da ich mir seit Tagen Gedanken über dieses Phänomen mache und keine Lösung finde frage ich nun Euch um Rat.

Danke und Gruß Cyberdude
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo,

Sieh mal in deiner CRT nach, ob diese Regel vorhanden ist:

Gerufene Nummer: 002202#
Zielnummer: 0#
Ziel-Leitung: RESTART
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

Hallo filou,

danke für Deinen Tipp. Ich habe in meiner CRT nachgesehen.
Bei mir steht im Vergleich zu Deinem Vorschlag unter dem Eintrag Ortsgespräch:

Gerufene Nummer: 02202# (habe direkte Amtsholung ohne 0-Vorwahl)
Zielnummer: 0# (habe ich auch)
Ziel-Leitung: RESTART (habe ich nicht. Bei mir steht, daß der Router die VoIP-Leitung nehmen soll)

Wenn ich Deine Idee umsetze habe ich den Effekt, dass wenn ich die besagte Nummer wähle er im LANMonitor anzeigt: 022020220202202@tel.t-online.de ist. Und das ist ja nicht das, was ich möchte :wink:
Gruß cyberdude
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Genau das scheint dein Problem zusein.

Bei aut. Amt hast du folgende Einträge:

PRIO / GNR / ZNR / ZL
1 / *# /# / RESTART
1 / # / 0# / RESTART

oder?

Dann brauchst du, die weiter oben genannte Regel und eine weitere, wenns über SIP gehen soll...

0 / 0# / 02202# / SIPPROVIDER
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

Danke Jens für Deinen Tipp,

Ja ich habe die ersten beiden Einträge.
Anschliessend habe ich Deine beiden Zeilen eingefügt/meine vorhandene geändert.

aber...

Es will immer noch nicht. :cry:

Mich wundert nur, warum es mit einer "älteren" LCOS-Version klappt ohne Deine Optimierungen?

Gruß Axel.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin,
Mich wundert nur, warum es mit einer "älteren" LCOS-Version klappt ...
Das wundert mich allerdings auch :shock:
Zum Vergleich ...vielleicht findest du einen Hinweis...
http://www.lancom-forum.de/topic,4049,.html

Ansonsten sollte deine CRT default in etwa so aussehen, wie hier:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument
Bitte vergleiche nochmal.
Sind die Einträge der Quellleitung, für die beiden Einträge zur aut. Amtsholung, "USER.#" bei dir auch vorhanden?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

Mahlzeit,

Wahnsinn zu welcher Uhrzeit Du noch aktiv bist. :shock:

Aber egal, habe Deine erneuten Tipps nachverfolgt und bin der Meinung, dass es für uns beide einfacher ist´, wenn ich einen Screenshot meiner in der älteren LCOS-Version funktionierenden CRT beifüge. Daraus ist wahrscheinlich eher ein "Optimierungsvorschlag" zu erarbeiten :wink:

Danke für Deine bisherige Hilfe :!:

Gruß Axel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Wahnsinn zu welcher Uhrzeit Du noch aktiv bist.
wieder aktiv! :)

Erstmal müsstest du bei allen Ortsgesprächseinträgen, zur Zielleitung, die 02202# setzen.

Rufst du mit der int. Nr. 10?
Ist dort die Rufnummernübermittlung eingeschalten (am Apparat), sodass die rufende Nummer erkannt wird?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

ich möchte auch bei meinen normalen ISDN Gespächen keine Vorwahl eintippen müssen was jetzt der Fall ist. Sollte das nicht eigentlich immer der Fall sein und funktionieren? Ich habe jedenfalls nicht die Landes- und Ortsvorwahl im Setup-Assistenten eingeben.

Weiterhin soll bei allen gesprächen, die über VoIP gehen, ebenfall bei der Anwahl von 0# automatisch die Ortsvorwahl der eingebebenen Rufnummer vorangestellt werden, sodass ich auch hier keine seperate Vorwahl eingeben muss. Jede Fritz!Box kann das.

Firmware ist die 6.25
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

filou hat geschrieben:
Wahnsinn zu welcher Uhrzeit Du noch aktiv bist.
wieder aktiv! :)


Nachteule :?:

Erstmal müsstest du bei allen Ortsgesprächseinträgen, zur Zielleitung, die 02202# setzen. => Habe ich doch :(

Rufst du mit der int. Nr. 10? => Ja, das tue ich
Ist dort die Rufnummernübermittlung eingeschalten (am Apparat), sodass die rufende Nummer erkannt wird? => Ja uch dieses ist zutreffend.

Gruß Axel.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Re: Automatische Erweiterung der Vorwahl bei Ortsgesprächen

Beitrag von ittk »

cyberdude hat geschrieben: Hallo zusammen,

Er stellt die Ortsnetzvorwahl voran (02202) und beginnt fälschlicherweise nach der ersten Nummer (hier die 9) zu "wählen", was natürlich fehl schlägt, weil es die Runfnummer 022029 nicht gibt. Dieses wird auch so im LANMonitor so angezeigt.
Das kann ich ebenfalls bestätigen.
cyberdude hat geschrieben: Dieses Phänomen tritt bei den analogen Geräten, als auch bei den ISDN-Telefonen auf.

Wähle ich den Weg die reine Ortsrufnummer 951xxx in das ISDN-Telefon zu tippen (ohne vorher das "Freizeichen" zu höhren) und dann die Wahl "in einem Rutsch" durch das Telefon durchführen lasse stellt sich dieses Problem nicht ein.
Das ist ebenso bei mir so!
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ha, das bringt mich noch auf eine Idee, denn das war bei meinen ersten Gehversuchen genauso....

Ist bei euch Blockwahl auf automatisch?
Dann versucht mal umzustellen auf aus ...bei den Benutzer-Einstellungen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Danke dir für den Tipp Filou.

Das war es bei mir. Nun sieht man jedenfalls auch im VCM wie die eingegebenen Ziffern zur Rufnummer vervollständigt werden. Nun kommt aber die Deafult-6 Sekunden Wahlendeerkennung zum Tragen, die nur mit den Eingeben der #-Taste zum sofortigen wählen springt. Oder man stetzt die Wahlende-Erkennung weiter herab.


Aller Anfang ist schwer. Bin wie gesagt noch noch im VCM -> CRT Thema bei LANCOMS :)

Nichts desto trotz habe ich nun noch zunächst einmal folgendes Restproblem. Villeicht habt ihr dazu ja auch schon Erfahrungen gemacht und wisst Abhilfe. Siehe:

http://www.lancom-forum.de/topic,4122,- ... nomen.html
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
cyberdude
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jun 2006, 23:13

Beitrag von cyberdude »

:P Jens, Du Held !!! :P

Dein letzter Tip war des Rätsels-Lösung. :!:


Danke für Deine Unterstützung! :D

Gruß Axel.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

@cyberdude

Hab eanhand deiner CRt gesehen, dass duch auch T-ONLINE als externen SIP-Provider benutzt.

Konntest du bei dir auch eine leisere Rufsignalisierung und Gespräche über VoIP feststellen?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten