Hallo,
Ich habe meine Fritz!Box gegen eine LANCOM 1722 VoIP gewechselt.
Den Splitter habe ich an ADSL, den NTBA an ISDN1 und die ISDN-Telefonanlage an ISDN2 angeschlossen. Mein PC hängt an ETH1.
Die Internetverbindung zu 1und1 einzurichten war kein Thema.
Die ISDN-Telefonanlage funktioniert auch. Gespräche raus und rein funktionieren.
Mein Problem ist des Einrichten der VoIP. Im LANmonitor steht SIP-Anbiter: 1und1 (Registiert). Die Einwahl auf die VoIP-Telefonnummer funktioniert aber nicht.
Kann mir jemand bei der korrekten Einrichtung helfen?
Ciao, Bernd
Anleitung LANCOM 1722 VoIP über 1und1 einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24 Jun 2006, 00:27
Hallo,
mir ging das bei gleicher Alt-Konfig auch so.
Der Unterschied zur Fritz-Box ist dass der LC die Nummernumsetzung 2mal macht.
d.H. er setzt einmal die externen Nummern SIP-Rufnummer und Festnetz MSN auf eine Lancom interne Nummer um. Die darf man sich frei auswählen.
Und dann wird nach innen also in Deinem Fall für ISDN2 und ggf. das interne Netz mit den SIP-Client eine zweite Umsetzung gemacht. Und zwar von der Lancom internen Rufnummer auf die in den Endgeräten hinterlegten MSNs.
Bsp.
extern Telekom 990000 auf intern 100
extern 1und1 777723 auf intern 102
Dieser Part steht im Lanconfig bei "VOIP Leitungen"
Bei "VOIP Benutzer" wird dann die umsetzung für die an den LC angeschlossenen Endgeräte gemacht.
intern 100 auf 990000 für ISDN2
intern 101 auf die Konfig des Sip.Clients.
Und in "VOIP Callmanager" wird dann die ausgehende Behandlung der Gespräche vorgenommen.
Wenn die Konfig mal steht und funktioniert dann wird einem das klar.
Benutze am besten den Assi um die Konfig zu erstellen und ändere sie dann im Lanconfig von Hand ab.
Wenns nicht geht, zuerst mal im Lanconfig Teil den VOIP Bereich von Hand leer machen und danach den Assi starten. Bei mir war dann auch auch noch das Problem dass der LC eines Neustarts bedurfte nachdem die Konfig reingeschrieben wurde. Vieleicht hatten meine Versuche ihn vorher etwas verwirrt;=)
mir ging das bei gleicher Alt-Konfig auch so.
Der Unterschied zur Fritz-Box ist dass der LC die Nummernumsetzung 2mal macht.
d.H. er setzt einmal die externen Nummern SIP-Rufnummer und Festnetz MSN auf eine Lancom interne Nummer um. Die darf man sich frei auswählen.
Und dann wird nach innen also in Deinem Fall für ISDN2 und ggf. das interne Netz mit den SIP-Client eine zweite Umsetzung gemacht. Und zwar von der Lancom internen Rufnummer auf die in den Endgeräten hinterlegten MSNs.
Bsp.
extern Telekom 990000 auf intern 100
extern 1und1 777723 auf intern 102
Dieser Part steht im Lanconfig bei "VOIP Leitungen"
Bei "VOIP Benutzer" wird dann die umsetzung für die an den LC angeschlossenen Endgeräte gemacht.
intern 100 auf 990000 für ISDN2
intern 101 auf die Konfig des Sip.Clients.
Und in "VOIP Callmanager" wird dann die ausgehende Behandlung der Gespräche vorgenommen.
Wenn die Konfig mal steht und funktioniert dann wird einem das klar.
Benutze am besten den Assi um die Konfig zu erstellen und ändere sie dann im Lanconfig von Hand ab.
Wenns nicht geht, zuerst mal im Lanconfig Teil den VOIP Bereich von Hand leer machen und danach den Assi starten. Bei mir war dann auch auch noch das Problem dass der LC eines Neustarts bedurfte nachdem die Konfig reingeschrieben wurde. Vieleicht hatten meine Versuche ihn vorher etwas verwirrt;=)
Pengiun
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24 Jun 2006, 00:27