Hallo zusammen!
Das klingt jetzt -eigentlich- nach dem Klassiker NAT:
Neuerdings kommen gelegentlich eingehende Anrufe herein bei denen der Kunde uns nicht hören kann. Auffallend ist das es immer Anrufe aus dem Netz von o2/E-plus sind. Als Codec werden dann meist PCMA kommend und G722 gehend ausgehandelt. Unterschiedliche Codes je Richtung: Stört sich die Telekom/o2 oder das Endgerät evtl daran?
Ein Rückruf, ausgehendes Gespräch (zwischen Gesprächsbeginn und Ende lagen laut Log 2 Sekunden) zeigt gehend PCMA, in Empfangsrichtung ist der Eintrag leer. Hier weiß ich nicht ob das nicht doch vor beginn aufgelegt wurde. Ein Besetzt war es imho nicht: (Status Normal nicht spezifiziert)
-Provider Telekom Sip-Trunk
-VCM im 1783VAW ist aktiviert
- Firmware 9.240334SU9
- Telefone Openstage-SIP und N510
- dem dahinter hängenden Asterisk habe ich directmedia verboten.
Die Audiostreams "fallen" also aus dem "Lancom heraus" bzw gehen da rein-so als ob er der Telefonieprovider wäre.
Damit kann es also kein NAT-Problem sein.. (Asterisk und SIP-Telefone sind im gleichen Netz)
Ein jetzt mitlaufender Wireshark-Trace zeigt das der Asterisk im RTP-Stream bleibt. (jedes Gespräch macht 4 Streams: jeweils zwei zwischen dem Telefon und Asterisk und weitere zwei von dort zum Lancom hin)
In den Lantools kann man die Anrufdaten einsehen: Dort habe ich auch zwei Gespräche gefunden die mit dem Codec "telephone-e" hereinkamen, ca 30 Sekunden dauerten und als G722 herausgingen. Was ist denn telephone-e" für ein Codec? Das klingt eher nach DTMF-Signalisierung.
Auch wenn es ganz sicher mehr als die 2 Gespräche waren: Inzwischen habe ich allen Telefonen und dem Asterisk vorerst nur PCMA erlaubt, damit scheint das Problem vorerst aus der Welt zu sein. Merkwürdigerweise kommen teilweise noch ulaw-Anrufe rein...
Nebenbei bemerkt ist mir noch folgendes im Wireshark aufgefallen:
- Asterisk fragt den Lancom nach "Options" , der Lancom Antwortet mit "481 Call/Transaction does not exist". Das wird wohl auf ein Qualify zurückzuführen sein den Asterisk versucht, richtig?
- Asterisk sendet Register für alle SIP-User die relativ oft mit "401 unauthorized" beantwortet werden, in der selben Sekunde nochmals und plötzlich akzeptiert der Lancom das Register jedoch. Hier vermute ich "Re-Register" die zu oft gesendet werden. falls ja-was ist denn die Zeit die der Lancom da klaglos akzeptiert?
[1783VAW] Einseitiges Audio, Codec telephone-e
Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 03 Mai 2012, 18:25
Zurück zu „Fragen zu LANCOM Systems VoIP Router“
Gehe zu
- Ankündigungen
- ↳ LANCOM-Forum.de Ankündigungen
- LANCOM Management Cloud (LMC)
- ↳ LANCOM Management Cloud
- LANCOM-Systems Router
- ↳ Fragen zur LANCOM Systems Routern und Gateways
- ↳ Fragen zu LANCOM UMTS/LTE Router
- ↳ Fragen zum Thema Firewall
- ↳ Fragen zum Thema VPN
- ↳ Fragen zum Thema IPv6
- ↳ Fragen zu LANCOM Systems VoIP Router
- LANCOM-Systems WLAN Controller
- ↳ Alles zum LANCOM WLC-4100, WLC-4025+, WLC-4025 und WLC-4006 WLAN-Controller
- LANCOM Systems Accesspoints, Karten und Antennen
- ↳ LANCOM Wireless aktuelle Accesspoints
- ↳ LANCOM Wireless aeltere Accesspoints
- ↳ LANCOM AirLancer
- ↳ AirLancer Extender Antennen
- LANCOM LCMS - LANCOM Management System
- ↳ LANCOM LCMS/LANtools - (LANconfig, LANmonitor, LANtracer ...)
- ↳ LANCOM Wireless ePaper
- ↳ LANCOM Large Scale Monitor (LSM) und Large Scale Rollout (LSR)
- ↳ LANCOM: LANCOM LANCAPI und CAPI Fax-Modem
- ↳ LANCOM Software-Optionen
- ↳ LANCOM "Mobile Apps"
- ↳ Alles zum LANCOM Advanced VPN Client
- LANCOM Ethernet Switches
- ↳ LANCOM "managed" Switches
- ↳ LANCOM "unmanaged" Switches
- LANCOM-Forum Allgemeines
- ↳ LANCOM-Forum.de Regeln
- ↳ LANCOM: News und Ankündigungen
- ↳ LANCOM FAQ: FAQ-Bereich
- ↳ LANCOM: Allgemeine Fragen
- ↳ LANCOM: Feature Wünsche
- ↳ LANCOM: Custom LANCOM
- Sonstiges
- ↳ Allemeine Themen
- ↳ LANCOM-Forum.de