1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Lässt sich der 1783VA am ISDN Mehrgeräteanschluss mit 2xS0 (4 Sprachkanäle) betreiben?
Auf lancom.de steht 2x ISDN S0 (TE/NT + NT), aber ich bräuchte doch dann doch eher TE + TE?
Ziel ist für max. 6 Monate einen Anlagenanschluss (2xS0) auf VOIP umzusetzen, danach kommt ein IP Anschluss mit 4 Sprachkanälen.
Gruß & Danke
Auf lancom.de steht 2x ISDN S0 (TE/NT + NT), aber ich bräuchte doch dann doch eher TE + TE?
Ziel ist für max. 6 Monate einen Anlagenanschluss (2xS0) auf VOIP umzusetzen, danach kommt ein IP Anschluss mit 4 Sprachkanälen.
Gruß & Danke
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo gehau,
nö, dafür bräuchtest Du tatsächlich noch den guten alten 1722...
Viele Grüße,
Jirka
Posting editiert, da die Aussage falsch ist. Es funktioniert, wie Georg weiter unten schreibt, mit einem Kreuzadapter und einer entsprechenden Einstellung im LCOS-Menübaum.
nö, dafür bräuchtest Du tatsächlich noch den guten alten 1722...
Viele Grüße,
Jirka
Posting editiert, da die Aussage falsch ist. Es funktioniert, wie Georg weiter unten schreibt, mit einem Kreuzadapter und einer entsprechenden Einstellung im LCOS-Menübaum.
Zuletzt geändert von Jirka am 02 Dez 2015, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo gehau,
wie Jirka schon geschrieben hat: Der 1783VA kann das leider nicht.
Du kannst das ganz einfach prüfen: Erzeuge in LANconfig eine neue Konfiguration für einen 1783VA und prüfe die Einstellmöglichkeiten unter Schnittstellen - WAN - ISDN 1 & 2.
Rein physikalisch könnte man theoretisch mit einem ISDN-Kreuzadapter auch TE nutzbar machen. Aber aktuell bietet LCOS zu dieser Schnittstelle kein TE-Betriebsart an.
Ziel dieses Gerätes ist ja eigentlich auch der zukünftige NT-Betrieb für "alte" ISDN-Technik.
Viele Grüße,
Stefan
wie Jirka schon geschrieben hat: Der 1783VA kann das leider nicht.
Du kannst das ganz einfach prüfen: Erzeuge in LANconfig eine neue Konfiguration für einen 1783VA und prüfe die Einstellmöglichkeiten unter Schnittstellen - WAN - ISDN 1 & 2.
Rein physikalisch könnte man theoretisch mit einem ISDN-Kreuzadapter auch TE nutzbar machen. Aber aktuell bietet LCOS zu dieser Schnittstelle kein TE-Betriebsart an.
Ziel dieses Gerätes ist ja eigentlich auch der zukünftige NT-Betrieb für "alte" ISDN-Technik.
Viele Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von stefanbunzel am 02 Dez 2015, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
... zu schnell abgeschickt: Der 1784VA mit 4 x ISDN hat 2 ISDN-Schnittstellen, die beide TE und / oder NT können. Das Gerät hilft dir also weiter!
Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo Stefan,
Grüße
Cpuprofi
da meintest Du wohl eher NT-Betrieb (Internet (VoIP) <-> Lancom <-> ISDN-TK-Anlage) ...stefanbunzel hat geschrieben:...Ziel dieses Gerätes ist ja eigentlich auch der zukünftige TE-Betrieb für "alte" ISDN-Technik...
Grüße
Cpuprofi
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo cpuprofi,
Sind ja aber auch blöde Kürzel. Intern / Extern oder Intern / Amt oder sonst was Logisches wären ja auch viel schönere Bezeichnungen. Aber die könnte dann ja auch jeder ohne Datenblatt, Handbuch oder Zertifizierung verstehen
Viele Grüße,
Stefan
Natürlich. Danke! Hab es oben editiert, dass hier kein Müll steht.cpuprofi hat geschrieben:da meintest Du wohl eher NT-Betrieb (Internet (VoIP) <-> Lancom <-> ISDN-TK-Anlage) ...
Sind ja aber auch blöde Kürzel. Intern / Extern oder Intern / Amt oder sonst was Logisches wären ja auch viel schönere Bezeichnungen. Aber die könnte dann ja auch jeder ohne Datenblatt, Handbuch oder Zertifizierung verstehen

Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Moin Jirka!
Beim 1783VA kannst du auch den zweiten S0-Bus auf TE konfigurieren, brauchst dann aber einen Kreuzadapter dafür.
Beim 1784VA sind in der Tat auch auf der Kommandozeile zwei Busse nur auf NT konfigurierbar.
Ciao, Georg
Du solltest eigentlich wissen, daß nicht alles, was per LANconfig nicht geht, auch auf der Kommandozeile nicht möglich ist.Jirka hat geschrieben:nö, dafür bräuchtest Du tatsächlich noch den guten alten 1722...
Beim 1783VA kannst du auch den zweiten S0-Bus auf TE konfigurieren, brauchst dann aber einen Kreuzadapter dafür.
Beim 1784VA sind in der Tat auch auf der Kommandozeile zwei Busse nur auf NT konfigurierbar.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
a) Was bin ich froh, dieses "LANconfig" noch nie angeschaut zu habenMoinMoin hat geschrieben:Moin Jirka!Du solltest eigentlich wissen, daß nicht alles, was per LANconfig nicht geht, auch auf der Kommandozeile nicht möglich ist.Jirka hat geschrieben:nö, dafür bräuchtest Du tatsächlich noch den guten alten 1722...
b) Was ist aber nun mit dem "WEBconfig" ?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bestimmte Dinge (SNMP, DNS-Weiterleitungen) zwar wunschgemäß und hinterher dann funktionierend via CLI eingetragen werden können, dann aber später bei Firmware-Upgrade oder Zugriff über WEBconfig Probleme entstehen.
Also: Kann ich, per WEBconfig, den zweiten ISDN-Anschluß eines 1783 auf "TE" schalten ?
c) Jetzt hatte ich mich so auf den Nachfolger des 1724 gefreut.
Warum hat man nun keine Möglichkeit, das Gerät seinem Zweck entsprechend zu nutzen ?
Es weiß doch - wenigestens hier im Forum - eigentlich jeder, daß eine "ISDN-Anlagenkopplung" voller Tücken steckt, ich sage nur "partial rerouting", und damit in die Rubrik "Fritzboxgepfusche" gehört.
Aber ein ISDN-Anlagenanschluß mit vier S0-Bussen ist eine weitverbreitete Erscheinung, für die die DTAG bis heute übrigens kein Pendant anbietet. Vodafone garantiert ISDN-Verfügbarkeit bis 2025. Viele Kunden möchten jetzt endlich weg von der Telekom zu einem seriösen Anbieter, benötigen aber wegen Vertragslaufzeiten eine Zwischenlösung, um die vier S0-Busse aufzunehmen.
Der segensbringende Einsatz des "Voice Call Manager"s ist also nicht "All-IP" mit der, sondern "Squeeze-Out" gegen die Telekom. Übrigens auch für LANCOM. Denn immer mehr Filialisten wollen sich flexibel von der Telekom trennen und die alten Rufnummern vor Ort behalten. Ein Alleinstellungsmerkmal der LANCOM ist, daß ich sie als "Media Gateway" einsetzen kann und einfach eingehende Anrufe in einer Filiale an eine neue, zentralisierte TK-Anlage in der Zentrale weiterleiten kann. Wenn dann die Telekom beseitigt und die Rufnummer portiert ist, braucht man bloß noch den ISDN-Anschluß totzulegen.
Deswegen hier meine beiden "Feature Request"s:
1. Flexible Konfiguration der ISDN-Schnittstellen auch über WEBconfig, auch für 4-Port-Geräte
2. Den Voice-Call-Manager brauchen wir auch auf 7100+/9100+. Dringend.
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo Georg und gehau,
Hier also nochmals (weil mein Eingangsposting habe ich schon editiert) die Info für gehau: Es funktioniert, Du brauchst nur so ein Kreuzadapter (gibt es bei aixTeMa oder in einer All-IP-Option eines anderen Gerätes liegen auch immer 2 Adapter bei, oft bleiben beide oder zumindest einer übrig; ebenso kann man eben auch fix das Kabel umcrimpen, kurzum, das Problem ist für den Profi in 5 Min. allumfassend erledigt).
Hallo Koppelfeld,
Man könnte evt. auch sagen, wenn man keine oder nur wenige Geräte hat, bringt einem LANconfig viel, wenn man viele Geräte hat, ebenso.
Viele Grüße,
Jirka
vielen Dank für die Korrektur. Zur Frage: Ja, weiß ich auch, hatte nur blöderweise gerade keinen 1783 im Zugriff, wo ich mal eben hätte reinschauen können. So erlag ich tatsächlich der Blendung durch die Angaben des Threadstarters (Quelle: Webseite) und LANconfig, obwohl ich mir anfangs sicher war, dass es auch anders geht, was hier sogar im Forum schon mal von Dir gesagt wurde mit dem Kreuzadapter, siehe hier http://www.lancom-forum.de/1x8x-viop-op ... tml#p81040MoinMoin hat geschrieben:Du solltest eigentlich wissen, daß nicht alles, was per LANconfig nicht geht, auch auf der Kommandozeile nicht möglich ist.
Hier also nochmals (weil mein Eingangsposting habe ich schon editiert) die Info für gehau: Es funktioniert, Du brauchst nur so ein Kreuzadapter (gibt es bei aixTeMa oder in einer All-IP-Option eines anderen Gerätes liegen auch immer 2 Adapter bei, oft bleiben beide oder zumindest einer übrig; ebenso kann man eben auch fix das Kabel umcrimpen, kurzum, das Problem ist für den Profi in 5 Min. allumfassend erledigt).
Hallo Koppelfeld,
Das kann man, wie neulich schon gesagt, machen, dann entgeht einem aber auch einiges.Koppelfeld hat geschrieben:a) Was bin ich froh, dieses "LANconfig" noch nie angeschaut zu haben
Man könnte evt. auch sagen, wenn man keine oder nur wenige Geräte hat, bringt einem LANconfig viel, wenn man viele Geräte hat, ebenso.
Was soll damit sein? Bis auf dass es schwerfällig und träge ist, ist es doch als Alternative sowohl für LANconfig, als auch für die Konsole brauchbar. Das ist ja das besondere am Webinterface...Koppelfeld hat geschrieben:b) Was ist aber nun mit dem "WEBconfig"?
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, was Du da meinst. Falls Du alles richtig machst, dann wäre das ein Bug. (Wenn Du das Problem nachstellen kannst, oder besser ein Dritter, also z. B. ich, dann ab damit zum Support oder hier ins Forum in die Beta-"Abteilung".)Koppelfeld hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bestimmte Dinge (SNMP, DNS-Weiterleitungen) zwar wunschgemäß und - hinterher dann funktionierend - via CLI eingetragen werden können, dann aber später bei Firmware-Upgrade oder Zugriff über WEBconfig Probleme entstehen.
Ja, selbstverständlich: LCOS-Menübaum -> Setup -> Schnittstellen (Interfaces) -> S0 -> S0-2 -> ProtokollKoppelfeld hat geschrieben:Also: Kann ich, per WEBconfig, den zweiten ISDN-Anschluß eines 1783 auf "TE" schalten?
Das kann ich Dir auch nicht sagen, das muss Dir MoinMoin/Georg erklären.Koppelfeld hat geschrieben:c) Jetzt hatte ich mich so auf den Nachfolger des 1724 gefreut.
Warum hat man nun keine Möglichkeit, das Gerät seinem Zweck entsprechend zu nutzen?
Ja, aber das soll sich dann nächstes Jahr ja auch ändern...Koppelfeld hat geschrieben:Aber ein ISDN-Anlagenanschluß mit vier S0-Bussen ist eine weitverbreitete Erscheinung, für die die DTAG bis heute übrigens kein Pendant anbietet.
Ja, dann muss man seine alten 1724 noch gut hüten, ich habe glaube ich auch nur noch einen rumstehen...Koppelfeld hat geschrieben:Vodafone garantiert ISDN-Verfügbarkeit bis 2025. Viele Kunden möchten jetzt endlich weg von der Telekom zu einem seriösen Anbieter, benötigen aber wegen Vertragslaufzeiten eine Zwischenlösung, um die vier S0-Busse aufzunehmen.
... oder eine Weihnachtsbeleuchtung anzuschließenKoppelfeld hat geschrieben:Wenn [...] die Rufnummer portiert ist, braucht man bloß noch den ISDN-Anschluß totzulegen.

Beim LANCOM-Support einkippen wird hier im Forum zu solchen Anforderungen immer geraten. Vorher sollte man evt. über MoinMoin/Georg abklären, ob es da einen technischen Grund gibt, warum das nicht gehen könnte.Koppelfeld hat geschrieben:1. Flexible Konfiguration der ISDN-Schnittstellen auch über WEBconfig, auch für 4-Port-Geräte
Ja, da redest Du bei LANCOM vermutlich gegen eine Wand. Ich habe neulich mit einem Systemhaus einen Kunden gehabt, der wollte eigentlich auf 19 Zoll gehen, Geld spielt keine oder eine untergeordnete Rolle, das Ganze musste dann wieder abgeblasen werden und durch einen 1781EF+ im Rack-Mount ersetzt werden. Warum? Ja, darfst Du raten... Weil die All-IP auf dem anderen nicht ging und der Kunde wollte keine faulen Kompromisse.Koppelfeld hat geschrieben:2. Den Voice-Call-Manager brauchen wir auch auf 7100+/9100+. Dringend.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Hallo zusammen,
die Frage passt hier ansatzweise rein, darum stell ich sie mal:
Gegeben ist ein Telekom SIP Anschluss (kein SIP Trunk) mit 4 Sprachkanälen mit 3-10 "MSNs", also SIP Leitungen. Eigentlich bekomme ich die vier Kanäle doch gar nicht sinnvoll auf die zwei internen S0 Busse abgebildet oder seh ich das falsch (ISDN TK Anlage)? Ideen? Verteilt genutzt ja, aber wenn es nur eine Haupt MSN gibt, ankommend alles?
Gruß Dr.Einstein
die Frage passt hier ansatzweise rein, darum stell ich sie mal:
Gegeben ist ein Telekom SIP Anschluss (kein SIP Trunk) mit 4 Sprachkanälen mit 3-10 "MSNs", also SIP Leitungen. Eigentlich bekomme ich die vier Kanäle doch gar nicht sinnvoll auf die zwei internen S0 Busse abgebildet oder seh ich das falsch (ISDN TK Anlage)? Ideen? Verteilt genutzt ja, aber wenn es nur eine Haupt MSN gibt, ankommend alles?
Gruß Dr.Einstein
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Moin Dr.Einstein!
Du kannst auch auf den zwei Bussen 4 Gespräche gleichzeitig führen. Im Grunde hast du da doch einen "ISDN-Doppelanschluß", also zwei Mehrgeräteanschlüsse mit demselben Nummernkreis. Da schließt du normalerweise eine TK-Anlage mit 2 "Amtsleitungen" an.
Was hast du denn damit vor?
Ciao, Georg
Du kannst auch auf den zwei Bussen 4 Gespräche gleichzeitig führen. Im Grunde hast du da doch einen "ISDN-Doppelanschluß", also zwei Mehrgeräteanschlüsse mit demselben Nummernkreis. Da schließt du normalerweise eine TK-Anlage mit 2 "Amtsleitungen" an.
Was hast du denn damit vor?
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Moin Moinmoin,
wenn ich in der TK Anlage beide S0 als Mehrgeräteanschlüsse mit der gleichen MSN versehe, nehmen mir das die meisten nicht ab, oder aber entstehen Fehler bei ankommender/abgehender Telefonie.
Was hab ich vor, nunja, vier B-Kanäle klingen doch gut auf einer Nummer, dachte zumindest der Kunde. Und die TK Anlage kann bis zu 4 externe ISDNer (Anlagen oder Mehrgeräte oder Mischbetrieb). Momentan wird Rufumleitung bei besetzt MSN gemacht auf den 2. Anschluss bzw wurde dank VoIP Umstellung. Bei vier Kanälen ist der Besetztzustand aber nicht erreicht. Bei manchen SIP TK Anlagen kann ich die Anzahl der Sprachkanäle bei SIP Leitungen hinterlegen um sowas zu realisieren, kA ob mir das hier was bringen würde. Hab da noch ein paar Fragezeichen :/
Ich mag diese Mischsachen irgendwie nicht. Entweder schönes ISDN oder komplett VoIP. Alles dazwischen führt gefühlt zu Reibungsverlusten.
Gruß Dr.Einstein
wenn ich in der TK Anlage beide S0 als Mehrgeräteanschlüsse mit der gleichen MSN versehe, nehmen mir das die meisten nicht ab, oder aber entstehen Fehler bei ankommender/abgehender Telefonie.
Was hab ich vor, nunja, vier B-Kanäle klingen doch gut auf einer Nummer, dachte zumindest der Kunde. Und die TK Anlage kann bis zu 4 externe ISDNer (Anlagen oder Mehrgeräte oder Mischbetrieb). Momentan wird Rufumleitung bei besetzt MSN gemacht auf den 2. Anschluss bzw wurde dank VoIP Umstellung. Bei vier Kanälen ist der Besetztzustand aber nicht erreicht. Bei manchen SIP TK Anlagen kann ich die Anzahl der Sprachkanäle bei SIP Leitungen hinterlegen um sowas zu realisieren, kA ob mir das hier was bringen würde. Hab da noch ein paar Fragezeichen :/
Ich mag diese Mischsachen irgendwie nicht. Entweder schönes ISDN oder komplett VoIP. Alles dazwischen führt gefühlt zu Reibungsverlusten.
Gruß Dr.Einstein
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Danke an die Beteiligten, werde Morgen nen 1783 bestellen - dann schaun wer mal.
Das kleine Forum hier ist ein wesentlicher Vorteil für die Lancoms!
Gruss & Danke
Das kleine Forum hier ist ein wesentlicher Vorteil für die Lancoms!
Gruss & Danke
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
GEFÜHLT ??? Ich empfinde die "Reibungsverluste" eher als Keulenschläge.Dr.Einstein hat geschrieben: Ich mag diese Mischsachen irgendwie nicht. Entweder schönes ISDN oder komplett VoIP. Alles dazwischen führt gefühlt zu Reibungsverlusten.
Allein schon, daß Du zwangsweise einen zusätzlichen, unvermeidbaren "Echo Canceller" in der Mitte hast, macht die Sache nicht besser. Wenn Du aber eine wirklich saubere Umsetzung wünschst, dann kommst Du an einem professionellen Gateway nicht vorbei, zum Beispiel PATTON 4634 für S0- und PATTON 4690 für PRI - Interfaces.
Da bekommst Du zum Beispiel AOC mitgeschickt. Einarbeitungszeit nicht zu kurz ansetzen.
Ich mache Dir gerne einen Testzugang zu einem 4634, an dem ein Vodafone-AnlAS mit zwei S0 hängt.
Re: 1783VA am ISDN Anlagenanschluss der Telekom
Moin Dr.Einstein!
, dann macht das LANCOM die Sache nicht unbedingt leichter. Geht damit Rufumleitung bei Besetzt überhaupt (mal abgesehen von einer Lösung mittels Gruppen)? Ist alles schon sooo lange her ...
Ciao, Georg
Wenn die TK-Anlage für den Anwendungsfall eigentlich ungeeignet istDr.Einstein hat geschrieben:wenn ich in der TK Anlage beide S0 als Mehrgeräteanschlüsse mit der gleichen MSN versehe, nehmen mir das die meisten nicht ab, oder aber entstehen Fehler bei ankommender/abgehender Telefonie.

Ciao, Georg