1724 von 6.32 auf 7.30 - kein interne Teilnehmer mehr erreic

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

1724 von 6.32 auf 7.30 - kein interne Teilnehmer mehr erreic

Beitrag von wolle »

Hallo zusammen,
wir haben heute unseren 1724 auf 7.30 gebracht und gleichzeitig einen VOIP Advanced Client installiert. Telefonieren nach aussen ( über ISDN )
geht, intern ist jetzt aber kein Telefonieren und verbinden mehr möglich.
Wir haben 8 x VP-100, der 1724 dient eigentlich nur als Telefonanlage. Als vielleicht unwichtiger Hinweis : In unserem Netz hängt noch ein Lancom VPN Router als VPN Router. Der wurde nicht auf die Version 7.30 gebracht. Habe gleich mal die Konfiguration angehängt.

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hättte.
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

.. noch die config

Beitrag von wolle »

hatte ich vergessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo wolle,

zur Info Deiner Einkreisung der Geschichte mit dem 'PPPoE-Server aktiviert': Der ist nicht aktiviert (steht eine Zeile darüber). Das sind nur die Unterpunkte, wo man für jedes logische Netz separat ein- und ausschalten kann.

Was wählst Du denn, um einen internen Teilnehmer anzurufen? Und was genau passiert dann? Was zeigt LANmonitor an?
Die lokale Authentifizierung ist bei Dir bei SIP-Benutzern nicht erzwungen, insofern ist es nicht nötig, dass die SIP-Benutzer eingepflegt sind.

Ansonsten fällt mir erst mal nichts auf.

Viele Grüße,
Jirka
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

Beitrag von wolle »

Hallo Jirka,
danke für die Antwort. Die Poe Geschichte ist nur beim Abgleich des Ausdruckes der Konfiguration 7.30/6.32 aufgefallen. Aber sollte keine Relevanz haben.
Das Problem lässt sich ganz einfach lösen - firmware wieder auf 6.32 und alte Konfiguration - und schon geht alles wieder. Das bringt uns aber nicht weiter, da wir gerne Benutzergruppen anlegen wollen und das in 6.32 noch nicht geht.

Dann haben wir es heute nochmal probiert. 6.32 -> 7.30. Und leider wegen Funktionsmangel ( internes verbinden geht nicht und kein anruf von aussen möglich, raus geht es ) wieder zurück.

Der LanMonitor zeigt auch nichts ungewöhnliches. Bei Anruf, zeigt er unter WAN den Anruf mit Nummer an - aber er kommt nicht beim Gerät an.

Tja, vielleicht war es zu früh auf 7.30 zu gehen.

Grüße
Wolle
Die Be
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo wolle,
Tja, vielleicht war es zu früh auf 7.30 zu gehen.
Das denke ich nicht. Da steckt irgendwo ein Fehler.

Du hast mir aber folgende Fragen noch nicht konkret genug beantwortet:
Jirka hat geschrieben:Was wählst Du denn, um einen internen Teilnehmer anzurufen? Und was genau passiert dann? Was zeigt LANmonitor an?
Und hierzu hast Du auch nichts gesagt:
Die lokale Authentifizierung ist bei Dir bei SIP-Benutzern nicht erzwungen, insofern ist es nicht nötig, dass die SIP-Benutzer eingepflegt sind.
Wenn Du Deine Konfig mit der 6.32 gesichert hast, dann lösche doch mal alle Einträge dieser Tabelle - oder erzwinge die lokale Authentifizierung. Solange Du das nicht gemacht hast, kommen wir nicht weiter.

Viele Grüße,
Jirka
larswalde
Beiträge: 4
Registriert: 28 Jan 2008, 17:51
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

externe Wählton generieren

Beitrag von larswalde »

Ich gehe stark davon aus das du einfach nur den "externen Wählton" generieren auf "internen Wählton" generieren umschalten must.
(Laut deiner Config falsch)
Lanconfig -VoiP Manager -> Benutzer - auf internen Wählton schalten.
Lancom .... Connecting your Business
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

Beitrag von wolle »

Hallo,

also das mit externem wählton auf intern habe ich umgestellt - keine Änderung des Problems

weiterhin habe ich auch die lokale registrierung per haken erzwungen
- auch keine Änderung des Problems

Intern wählen wir generell * vor der nummer.

Zum Thema was passiert im LanMonitor habe ich einen Ausdruck mit Anruf bei 6.32 und 7.30 beigefügt. Vielleicht hilft das ja.

Viele Grüße
Wolle


Admin Edit: JPG Attachement geloescht!!! Entweder Du machst vernuenftig grosse Screenshots, oder noch besser vernuenftige SIP/CALL Traces!
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo wolle,

ja, dann mach mal bitte, wie schon zu lesen, einen Trace. Möglichst in einem Moment, wo bzgl. VoIP nichts los ist, weil die Traces sonst unter Umständen sehr lang werden können. Der Befehl lautet:
trace # sip call
Du kannst auch mit LANmonitor tracen (rechte Maustaste aufs Gerät und dann Trace, dann SIP-Packet und Callmanager auswählen).
Den Trace erst kurz/unmittelbar vor dem Anruf starten und gleich wieder stoppen, wenn der Anruf erfolglos war. Das ganze hier posten.

Viele Grüße,
Jirka
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

Ich hoffe das war das richtige Trace ?!

Beitrag von wolle »

ntry in row # 1
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : clear source li
ne information
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : found 'RESTART'
line ==> reparse
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : From=13@192.168
.1.210, To=11@192.168.1.210 <Number is complete>
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : parse call rout
ing table for active entries
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : search in the l
ocal user database
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : completion key
detected
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : user '11@192.16
8.1.210' not found
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : ignore domain
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : user '11' found
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : first/single wa
y destination 11@BI_intern via USER
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,120 : [VCM] : - info : proceeding call
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [MLG] : -----[ INITIATE MLG CALL
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [MLG] : - info : members are:
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [MLG] : - info : - 11@BI_intern
[<sip:11@192.168.1.207:5060>]
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=
41
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : Src CallId=3f63
4ed1-36@192.168.1.201
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [MLG] : - info : calling sip use
r 11@BI_intern [<sip:11@192.168.1.207:5060>]
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : -----[ CALL REQUEST, call-id=42
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : From: 13@192.168.1.210
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : To : 11@BI_intern
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : add internal SI
P prefix '*'
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : initiate call t
o 11@BI_intern
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : outgoing line i
s USER.SIP
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : called number i
s complete
[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:32,130
Sending datagram with length 788 from 192.168.1.210:5060 to 192.168.1.207:5060
INVITE sip:11@BI_intern SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.210:5060;branch=z9hG4bK-1ea33af4-50fae228
From: "Behr"<sip:*13@192.168.1.210>;tag=-943552219--287814693
To: <sip:11@BI_intern>
Call-ID: 4103341232@00a05711ffde
CSeq: 1 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:*13@192.168.1.210:5060>
Content-Type: application/sdp
Content-Length: 305

v=0
o=- 2051670616 2051670616 IN IP4 192.168.1.201
s=Voice call
e=you@yourcompany.com
c=IN IP4 192.168.1.201
t=0 0
m=audio 5000 RTP/AVP 0 8 18 104
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=rtpmap:104 iLBC/8000
a=fmtp:18 annexb=no
a=sendrecv
a=ptime:20
a=maxptime:30


[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=
42
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : Src CallId=Dumm
y@cCmCallInfo
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : -----[ Call Proceeding, call-id=
41
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:32,130 : [VCM] : - info : Src CallId=3f63
4ed1-36@192.168.1.201
[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:40,880
Receiving datagram with length 320 from 192.168.1.201:5060 to 192.168.1.210:5060
CANCEL sip:*11@192.168.1.210:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.201:5060;rport;branch=z9hG4bKad564dda04307
From: Behr<sip:13@192.168.1.210:5060>;tag=d64a3de0
To: <sip:*11@192.168.1.210:5060>
Call-ID: 3f634ed1-36@192.168.1.201
CSeq: 2147452940 CANCEL
Max-Forwards: 70
User-Agent: VP-100
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:40,880
Sending datagram with length 397 from 192.168.1.210:5060 to 192.168.1.201:5060
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.201:5060;rport;branch=z9hG4bKad564dda04307
From: "Behr"<sip:13@192.168.1.210>;tag=d64a3de0
To: <sip:*11@192.168.1.210>
Call-ID: 3f634ed1-36@192.168.1.201
CSeq: 2147452940 CANCEL
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:40,880
Sending datagram with length 450 from 192.168.1.210:5060 to 192.168.1.201:5060
SIP/2.0 487 Request Terminated
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.201:5060;rport;branch=z9hG4bKad564dda04307
From: "Behr"<sip:13@192.168.1.210;user=phone>;tag=d64a3de0
To: <sip:*11@192.168.1.210>;tag=-829728566-1448103919
Call-ID: 3f634ed1-36@192.168.1.201
CSeq: 2147452940 INVITE
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Content-Length: 0



[Callmanager] 2008/04/23 19:29:40,880 : [VCM] : -----[ CANCEL INDICATION, call-i
d=41
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:40,880 : [VCM] : - info : cause is 'cance
l'
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:40,890 : [MLG] : -----[ CANCEL MLG CALL
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:40,890 : [VCM] : -----[ CANCEL INDICATION, call-i
d=42
[Callmanager] 2008/04/23 19:29:40,890 : [VCM] : - info : cause is 'cance
l'
[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:40,890
Sending datagram with length 449 from 192.168.1.210:5060 to 192.168.1.207:5060
CANCEL sip:11@BI_intern SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.210:5060;branch=z9hG4bK-1ea33af4-50fae228
From: "Behr"<sip:*13@192.168.1.210>;tag=-943552219--287814693
To: <sip:11@BI_intern>
Call-ID: 4103341232@00a05711ffde
CSeq: 1 CANCEL
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
Contact: <sip:13@192.168.1.210:5060>
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:40,890
Receiving datagram with length 340 from 192.168.1.201:5060 to 192.168.1.210:5060
ACK sip:*11@192.168.1.210:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.201:5060;rport;branch=z9hG4bKad564dda04307
From: Behr<sip:13@192.168.1.210:5060>;tag=d64a3de0
To: <sip:*11@192.168.1.210:5060>;tag=-829728566-1448103919
Call-ID: 3f634ed1-36@192.168.1.201
CSeq: 2147452940 ACK
Max-Forwards: 70
User-Agent: VP-100
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:48,970
Receiving datagram with length 420 from 192.168.1.208:5060 to 192.168.1.210:5060
REGISTER sip:192.168.1.210:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.208:5060;rport;branch=z9hG4bK7a39012d01619
From: Konferenz<sip:18@192.168.1.210:5060>;tag=e970c286
To: Konferenz<sip:18@192.168.1.210:5060>
Call-ID: 67cd30eb@192.168.1.208
CSeq: 55186975 REGISTER
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:18@192.168.1.208:5060>;expires=120;events="message-summary"
User-Agent: VP-100
Supported: path
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:48,980
Sending datagram with length 581 from 192.168.1.210:5060 to 192.168.1.208:5060
SIP/2.0 401 Unauthorized -- login needed
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.208:5060;rport;branch=z9hG4bK7a39012d01619
From: "Konferenz"<sip:18@192.168.1.210;user=phone>;tag=e970c286
To: "Konferenz"<sip:18@192.168.1.210>;tag=-143152238-1182831746
Call-ID: 67cd30eb@192.168.1.208
CSeq: 55186975 REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: LANCOM 1724 VoIP (Annex B) / 7.30.0015 / 20.03.2008
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS
WWW-Authenticate: Digest realm="BI_intern",nonce="1e9280960f49404bea1c230598b692
a2",opaque="",algorithm=MD5
Content-Length: 0



[SIP-Packet] 2008/04/23 19:29:48,980
Receiving datagram with length 595 from 192.168.1.208:5060 to 192.168.1.210:5060
REGISTER sip:192.168.1.210:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.1.208:5060;rport;branch=z9hG4bKa3b8dfd501620
From: Konferenz<sip:18@192.168.1.210:5060>;tag=e970c286
To: Konferenz<sip:18@192.168.1.210:5060>
Call-ID: 67cd30eb@192.168.1.208
CSeq: 55186976 REGISTER
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:18@192.168.1.208:5060>;expires=120;events="message-summary"
User-Agent: VP-100
Supported: path
Authorization: Digest username="Konferenz", realm="BI_intern", nonce="1e9280960f
49404bea1c230598b692a2", uri="sip:192.168.1.210", response="f30640dde38ed7b72786
24084aa74551"
Content-Length: 0
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo wolle,

schön. Allerdings fehlt am Anfang ein Stück... Weiterhin ist es immer ganz nett, wenn man noch ein, zwei Worte dazu verlieren könnte wie "ich habe versucht von einem am LANCOM angemeldeten SIP-Telefon mit der IP 192.168.1.x und der internen Nummer 13 das SIP-Telefon mit der IP 192.168.1.207 und der internen Nummer 11 anzurufen."

Hast Du in allen Telefonen die korrekte VoIP-Domän eingestellt? Also laut Deinem Konfigurationsausdruck weiter oben 'BI_intern'?
Sind unter Experten-Konfiguration -> Status -> Voice-Call-Manager -> User alle Telefone ordnungsgemäß verzeichnet? Also vorne interne Nummer, dann korrekte IP-Adresse (innerhalb der SIP-URI), korrekte VoIP-Domän und registriert?

Viele Grüße,
Jirka
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

Beitrag von wolle »

Hallo Jirka,
Wenn ich bei den Telefonen die "BI_intern" bei "Registrar" und "Proxy" eingebe - melden die Telefone Registrierungsfehler - deswegen haben wir direkt die IP 192.168.1.210 des Routers eingetragen - dann geht es.

unter ...Status/Voice-Call-Manager steht

Number/Name Type Ifc Display-Name Domain Local-register Remote-register
12 SIP-User keine Witzsche BI_intern Registered Not-possible

Hilft das weiter ... ?
Grüße
Wolle
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5315
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Wolle,
Wenn ich bei den Telefonen die "BI_intern" bei "Registrar" und "Proxy" eingebe - melden die Telefone Registrierungsfehler - deswegen haben wir direkt die IP 192.168.1.210 des Routers eingetragen - dann geht es.
Unter Registrar und Proxy sollst Du auch nicht "BI_intern" angeben, da kommt die IP vom LANCOM rein, korrekt. Aber es muss noch ein Eingabefeld Domäne geben, da soll "BI_intern" rein.
unter ...Status/Voice-Call-Manager steht

Number/Name Type Ifc Display-Name Domain Local-register Remote-register
12 SIP-User keine Witzsche BI_intern Registered Not-possible

Hilft das weiter ... ?
Ja, das ist viel zu wenig. Steht da wirklich nur der eine User drin?! Da müssen alle internen Teilnehmer aufgeführt sein. Das liegt wohl wiederum daran, dass Du die Domäne nicht korrekt eingestellt hast.

Viele Grüße,
Jirka
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 04 Apr 2008, 03:16

Beitrag von wolle »

Hallo Jirka,
ich habe nur einen User eingestellt, die anderen sehen genauso aus ...

Ich habe bei den VP-100 alles durchgesehen. Es gibt nur registrat und proxy - ein feld für eine domain eingabe habe ich nicht gefunden.

Als Anmerkung : die ISDN Leitungen/Teilnehmer können erreicht werden, nur die SIPs können weder von aussen noch intern erreicht werden.

..und dann noch die Frage wieso es unter 6.32 funktioniert und unter 7.30 nicht mehr...
Grüße
Wolle
Antworten