Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

LCOS/LCMS Release Update Betatest: Um den Benutzern des LANCOM-Forum.de schon vor der finalen Freigabe eines Release Update die Möglichkeit zu geben gemeldete Fehler und Verbesserungen zu testen, wird dieser Bereich ins Leben gerufen. Hier werden nun in regelmäßigen Abständen neue LCOS und LCMS Versionen als Betatest-Varianten abgelegt.

Wichtig, bitte beachten: Rückmeldungen zu den Versionen sind im Forum sehr willkommen, aber bitte auch nur ausschliesslich im Forum. Bitte keine Fragen zu den hier angebotenen Vorabversionen direkt an den LANCOM Support stellen!

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hagicgn
Beiträge: 48
Registriert: 21 Jun 2019, 12:26

Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

Beitrag von hagicgn »

Hallo zusammen,

ich habe einen LN-1700 und einen LX-6400 AP im Betrieb.
Auf dem LN-1700 läuft 10.72.0055 (beta), auf dem LX 6.10.0011RC1.

Die Authentifizierung läuft über den Radius-Server im 1781VA, die entsprechende SSID ist auf beiden APs mit WPA3 only, Standard & Fast-Roaming konfiguriert. Pre-Auth. und OKC sind auf beiden APs deaktiviert.
Ich nutze die dynamische VLAN-Vergabe über den Radius-Server.
Die Clients sind ein aktuelles Ipad Pro und ein Iphone 12, IOS 16.2 (beide Wifi-6).

Der jeweils empfangene Hash "Domain-ID" in Status/WLAN/IAPP-Table ist für die SSID auf beiden APs identisch.
Das Roaming vom LX-6400 -> LN 1700 klappt, im Log des 1700er steht "Fast transition for WLAN station <MAC> succeeded".
Anderesherum vom LN 1700 -> LX 6400 wird der Client nach einer kurzen Verbindung deauthentifiziert und weigert sich dann einige Minuten bevor er sich tatsächlich verbindet. Das Log im LX-6400 gibt leider keinen Aufschluss.

Mit der aktuellen FW LX 5.38.0084Rel klappt das Roaming in beide Richtungen.

Generell ist die Verbindung der Clients unter der 5.38er FW nicht sehr stabil, beim Messenger dreht sich öfter der Wartekreisel und gelegentlich hakeln Webseiten. Ein kurzes Deaktivieren des WLANs auf dem Client korrigiert den Fehler wieder für eine zeitlang.
Dieses Verhalten zeigen die Clients nur, wenn sie auf dem LX-6400 eingebucht sind, auf dem LN-1700 läuft es tadellos.

Das als Feedback zum aktuellen Release-Candidate (bevor er zum Release wird :wink: )

VG
Dirk
hagicgn
Beiträge: 48
Registriert: 21 Jun 2019, 12:26

Re: Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

Beitrag von hagicgn »

Hallo zusammen,

die Schwierigkeiten mit der 5.38 Fw scheinen an der Konvertierung von Multicast -> Unicast zu liegen.
Das Snooping-Modul hatte ich aktiviert und dachte auch bisher, den IGMP Querier korrekt konfuguriert zu haben. Jedenfalls klappte mit dem alten Lancom L-1302 AP an gleicher Stelle alles korrekt.
Die Tabelle im Status/Multicast-Snooping des LX 6400 ist immer leer.
Zudem tauchen auch im Dashboard einige Clients mit IP 0.0.0.0 und Modus unknown auf. Der Spuk endet, sobald ich die Konverteirung auf Unicast abschalte.

Hat einer von euch dazu eine Idee?

Danke + VG
Dirk
Drakoo
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jan 2023, 10:21

Re: Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

Beitrag von Drakoo »

hagicgn hat geschrieben: 30 Dez 2022, 20:33 Hallo zusammen,

ich habe einen LN-1700 und einen LX-6400 AP im Betrieb.
Auf dem LN-1700 läuft 10.72.0055 (beta), auf dem LX 6.10.0011RC1.

Die Authentifizierung läuft über den Radius-Server im 1781VA, die entsprechende SSID ist auf beiden APs mit WPA3 only, Standard & Fast-Roaming konfiguriert. Pre-Auth. und OKC sind auf beiden APs deaktiviert.
Ich nutze die dynamische VLAN-Vergabe über den Radius-Server.
Die Clients sind ein aktuelles Ipad Pro und ein Iphone 12, IOS 16.2 (beide Wifi-6).

Der jeweils empfangene Hash "Domain-ID" in Status/WLAN/IAPP-Table ist für die SSID auf beiden APs identisch.
Das Roaming vom LX-6400 -> LN 1700 klappt, im Log des 1700er steht "Fast transition for WLAN station <MAC> succeeded".
Anderesherum vom LN 1700 -> LX 6400 wird der Client nach einer kurzen Verbindung deauthentifiziert und weigert sich dann einige Minuten bevor er sich tatsächlich verbindet. Das Log im LX-6400 gibt leider keinen Aufschluss.

Mit der aktuellen FW LX 5.38.0084Rel klappt das Roaming in beide Richtungen.

Generell ist die Verbindung der Clients unter der 5.38er FW nicht sehr stabil, beim Messenger dreht sich öfter der Wartekreisel und gelegentlich hakeln Webseiten. Ein kurzes Deaktivieren des WLANs auf dem Client korrigiert den Fehler wieder für eine zeitlang.
Dieses Verhalten zeigen die Clients nur, wenn sie auf dem LX-6400 eingebucht sind, auf dem LN-1700 läuft es tadellos.

Das als Feedback zum aktuellen Release-Candidate (bevor er zum Release wird :wink: )

VG
Dirk
Hallo Dirk,

vielen Dank für das Feedback, wir konnten Problem feststellen und es wurde für die REL Version gefixt.

Viele Grüße
Jörg
tstimper
Beiträge: 718
Registriert: 04 Jun 2021, 15:23
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

Beitrag von tstimper »

Drakoo hat geschrieben: 09 Feb 2023, 10:26
Hallo Dirk,

vielen Dank für das Feedback, wir konnten Problem feststellen und es wurde für die REL Version gefixt.

Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,

baut Ihr OpenSSL 1.1.1t gleich mit ein?

Ich habe hier 160 * LX-6400, die warten drauf, gepatcht zu werden :D

Viele Grüße

ts
nm Administrators Roundtable
https://www.linkedin.com/groups/12765104/
https://www.nmedv.de/events/
Be In Control... : Config Backup für LANCOM Router und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 11616-HmED
hagicgn
Beiträge: 48
Registriert: 21 Jun 2019, 12:26

Re: Fast-Roaming LCOS/LX via IAPP, LX 6.10RC1

Beitrag von hagicgn »

hagicgn hat geschrieben: 13 Jan 2023, 01:26 Hallo zusammen,

die Schwierigkeiten mit der 5.38 Fw scheinen an der Konvertierung von Multicast -> Unicast zu liegen.
Das Snooping-Modul hatte ich aktiviert und dachte auch bisher, den IGMP Querier korrekt konfuguriert zu haben. Jedenfalls klappte mit dem alten Lancom L-1302 AP an gleicher Stelle alles korrekt.
Die Tabelle im Status/Multicast-Snooping des LX 6400 ist immer leer.
Zudem tauchen auch im Dashboard einige Clients mit IP 0.0.0.0 und Modus unknown auf. Der Spuk endet, sobald ich die Konverteirung auf Unicast abschalte.

Hat einer von euch dazu eine Idee?

Danke + VG
Dirk
Ich hatte zwischenzeitlich etwas experimentiert. Der LX-6400 verhält sich hier anders, als die LCOS-Geräte.
Ich habe zu Hause Yamaha Musiccast-Lautsprecher, die nicht richtig funktionieren, wenn sie am Lx-6400 eingebucht sind (V 5.38 Rel)
Auch Apples Airplay findet die Lautsprecher dann nicht.
Die Lautsprecher sind zwar in einer anderen SSID eingebucht (WPA2-personal, Auth über Radius mit Leps-Mac),
aber im gleichen Subnetz wie z.B. das Ipad.
Sind die Lautsprecher am LN 1700 eingebucht, funktioniert alles, auch wenn das iPad am LX-6400 eingebucht ist.
Mit dem früheren L-1302 lief die gleiche Konfig problemlos.
Antworten

Zurück zu „Feedback LCOS Release Update Betatest“